Grenzgänger, Pendler oder doch ganz umziehen?

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Jessica
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 22, 2007 9:01 pm

Grenzgänger, Pendler oder doch ganz umziehen?

Beitrag: # 14812Beitrag Jessica »

Hallo zusammen,

ich habe mich schon den ganzen Tag auf unterschiedlichen Informationsseiten rumgetrieben um spezielle Infos zu bekommen. Einiges habe ich auch erfahren, anderes erfahren aber nicht verstanden :twisted:

Situation:
Mein LG arbeitet derzeit noch hier in Hessen und möchte sich aufgrund der Arbeitssituation nächstes Jahr nach Österreich versetzen lassen. Die beiden Eigentumswohnungen hier (Schwiegereltern/LG&ich) würden wir verkaufen und uns in Bayern/Österreich ein Haus kaufen. Arbeitsort/Lohnzahlungsort wäre demnach Österreich und Wohnort..tja keine Ahnung :shock:

Wenn ich die Informationen richtig verstanden habe, könnte man als Grenzgänger in D leben und in A arbeiten, darf aber nicht weiter als 30km Luftlinie von der Grenze entfernt wohnen und auch nicht mehr als 30km entfernt arbeiten. Das mit dem wohnen habe ich ja verstanden nur das mit dem Arbeiten nicht.
30km vom Wohnort bis Grenze + 30km von Grenze bis Arbeitsort oder
30km insgesamt also z.B. 20 km bis Grenze + 10 km von Grenze bis Arbeitsort?

Ist ja nicht wirklich sehr viel, da der Arbeitsort in Schaftenau bzw. Kundl liegen würde und ich glaube, das wir da über die 30km schon hinaus kommen.

Ich hab sehr viel über Steuern heute gelesen und weiss nicht, ob's so passt wie ich das denke.
Wenn mein LG oder auch ich in D wohnen und in A arbeiten, aber nicht als Grenzgänger eingestuft werden würden, könnte man doch unbeschränkte Steuerpflicht beantragen, um Steuern in Ö zu zahlen, da der komplette Lohn in A erwirtschaftet wird oder ist man trotzdem beschränkt Steuerpflichtig?
Die Schwiegereltern würden weiterhin ihre Rente, Steuern etc. in D beziehen.
Zu den Steuerfragen kommt hinzu, wie gut das österreichische Gesundheitssystem ist, da beide Schwiegereltern sehr krank sind und wir sie in jedem Fall mitnehmen, sei es nun nach Bayern oder Österreich.
Da sie ihre Rente aus D beziehen müssten sie doch auch in D krankenversichert sein oder?
Ein Plus für D wären die Beiträge für KFZ->Versicherung + Steuern, da wir zwei Autos benötigen.
Und weiss jemand, wie das mit der Riester-Rente aussieht, wenn ich in D wohne, aber in A arbeite und dort Steuern zahle?
Soweit ich gelesen habe muss man alle Zuschläge zurückzahlen, wenn man in A Steuern zahlt?!

Sorry, wenn der Beitrag etwas wirr ist :)
Vielen dank schonmal im Voraus, das ihr bis hier hin gelesen habt *g

LG, Jessica
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 14827Beitrag TurboMarcus »

Also wenn ihr weiter als 30km entfernt von der Grenze arbeitet dann hat sich das mit dem Grenzgänger-Abkommen wohl erledigt! Dort wo ihr arbeitet zahlt ihr auch Steuern! Wie es mit der Rente ausschaut, weiß ich nicht. Da ihr ja in Ö. dann steuern zahlt werden euch auch die Beiträge für die Österreichische RV abgezogen. Sobald ihr in Rente geht habt ihr dann auch Anspruch aus der Österreichischen Rentenkasse (je nachdem wie lange ihr eingezahlt habt)! Ich würde mal sagen angesichts der wirtschaftlichen Situation hier in Ö. solltet ihr von jedem eingezahlten Euro in Ö. als Rente mehr zurück bekommen als in D.! Ist aber nur meine persönnliche Einschätzung! Krankenversichert seid ihr dann auch in Ö. (das System hier in Ö. ist ähnlich gut wie das Deutsche, nur dass ihr hier nicht so viel dazu zahlen müsst (keine Praxisgebühr, geringere Medikamentengebühr...)! Wie es mit euren Schwiegereltern ausschaut weiß ich nicht, da kann euch nur ein Fachmann helfen. Fragt einfach mal bei euerer Krankenkasse und der Rentenversicherungsanstalt an, die wissen sicher was zu tun ist! Alternativ könnt ihr auch hier in Ö. bei der Versicherungsanstalt bzw. einer der Gebietskrankenkasse anfragen.

Gruss Marcus

P.S.: Ich würde die kosten für eine Anmeldung der Autos in Ö. nicht unterschätzen, da können pro Jahr schon mal zusatzkosten von 1000-2000 Euro auf euch zu kommen!
Jessica
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 22, 2007 9:01 pm

Beitrag: # 14881Beitrag Jessica »

Hallo Marcus,

vielen dank für deine Antwort. Nch vielem überlegen tendieren wir aber nun doch dazu, ganz nach Österreich zu ziehen und die teuren KFZ in Kauf zu nehmen :) Alles andere wäre dann doch zu umständlich. Evtl. fahren wir demnächst für ein paar Tage zur Werksbesichtigung runter, bin schon sehr gespannt :)

Liebe Grüße,
Jessica
weiße_wolke
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 04, 2008 8:54 am
Wohnort: Nähe Kufstein

Beitrag: # 20652Beitrag weiße_wolke »

guten morgen,

wenn ich glück habe, werde ich demnächst auch in schaftenau arbeiten :)
als grenzgänger werdet ihr wohl nicht mehr eingestuft, dass gleiche problem habe ich auch. dort wo du arbeitest, zahlst du auch steuern. ist nur die frage, wenn man dann arbeitslos wird ... arbeitsamt sagt, für alg muss man in deutschland wohnen, österreich sagt, mindestens 1 tag in österreich arbeiten... alles sehr verwirrend. naja in der EU ist alles einfacher geworden :roll:
Das Geheimnis des Könnens liegt nur im Wollen....denn nicht weil es schwer ist, getrauen wir uns nicht, sondern weil wir uns nicht getrauen, ist es schwer.
lillyana
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 15, 2008 8:36 pm
Wohnort: Kanada

Wo zahlt man Steuern

Beitrag: # 20663Beitrag lillyana »

Man zahlt immer dort die Steuern wo man wohnt!

Außnahme Belgien
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 20666Beitrag Siggi! »

Man zahlt immer dort die Steuern wo man wohnt! Außnahme Belgien
Die Aussage ist so nicht richtig. Es kommt auf die lokalen Gesetze des Wohnsitzstaates, die Gesetze des Staates, aus dem die Einkünfte stammen, die Einkunftsarten, den Lebensmittelpunkt, das Doppelbesteuerungsabkommen, usw. an.

Beispiele gefällig: Einkünfte aus Vermietung einer deutschen Immobilie sind in Deutschland zu versteuern, völlig egal wo man wohnt (und auch völlig unabhängig von der Staatsbürgerschaft). Als Deutscher ist man ggf. in Deutschland steuerpflichtig, obwohl man im Ausland wohnt (sogenannte erweiterte beschränkte Steuerpflicht - setzt aber wesentliche wirtschaftliche Interessen in Deutschland voraus).

Gruß
Siggi
lillyana
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 15, 2008 8:36 pm
Wohnort: Kanada

gut

Beitrag: # 20669Beitrag lillyana »

nicht jeder der nach Österreich geht hat Immoblilien in Deutschland

wir leben hier 14 Jahre und kennen beide Seiten,
mein Mann ist Grenzgänger, arbeitet in Deutschland und wohnt in Österreich- ich war immer steuerpflichitg in Österreich.

Generell habe ich in all den Jahren festgestellt, das trotzdem Zuschläge welche in Deutschland steuerfrei sind, in Österreich pauschal mit 6 % versteuert wurden-

Doppelbesteuerungsabkommen gibts fast mit allen Ländern
da gibts eine Liste,
wann welches Land diesem Abkommen beigetreten ist.
Wer in seinem Heimatland arbeitet , den Wohnsitz ins Ausland verlegt


muß dort seine Steuern, ( Lohnsteuer-Einkommensteuer ) abführen.
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 20681Beitrag Siggi! »

@lillyana

Ich will nicht kleinlich erscheinen. Aber in steuerlichen Dingen gibt es sehr schnell, sehr komplexe Sachverhalte, insbesondere, wenn mehrere Länder involviert sind. Mit einem Satz ist das nicht abzuhandeln. In der Tat ist ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis noch die einfachste Variante.

Noch ein Beispiel: Ich wohne in der Ukraine (das könnte auch Österreich sein), habe keinen Wohnsitz in Deutschland und arbeite den größten Teil des Jahre in der Ukraine. Aber für jeden Tag, den ich mich in Deutschland aufhalte, bin ich in Deutschland steuerpflichtig. Der Grund findet sich im DBA: Mein Arbeitgeber hat nur eine Betriebsstätte in Deutschland.

Wir sind hier kein Steuerberatungsforum. Das können und wollen wir auch nicht leisten. Aber wir wollen hier auch nicht den Eindruck erwecken, als seien diese steuerlichen Dinge trivial und könnten mit einem Satz erschlagen werden. Generelle Aussagen in steuerlichen Dingen sind oft Halbwahrheiten und mit denen ist niemand gedient.

Gruß
Siggi
lillyana
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 15, 2008 8:36 pm
Wohnort: Kanada

Österreich Forum

Beitrag: # 20682Beitrag lillyana »

ich kann nur aus den Erfahrungen berichten,
deutsche Staatsbürger wohnen in österreich, einer arbeitet in Deutschland.

Ich kenne auch andere Fälle, wie der Mann einer Bekannten ist US-Bürger
lebt in Österreich, sein Arbeitgeber ist in USA, somit zahlt er seine Steuern ebenfalls in den USA/ Standort wo seine Firma ist.

Eines möchte ich jedoch hier festhalten,
das wir trotz Steuerberaterin und Finanzamt einige tausend DM verschenkt haben, weil wir nicht asureichend informiert wurden.

Und nur sich auf Aussagen in einem Forum zu verlassen, würde ich sicherlich auch nicht.
Man kann nur immer aus den Erfahrungen berichten, die man teils selbst erlebt hat oder eben andere Bekannte deutsche Sraatsbürger.
v8rulez
Beiträge: 760
Registriert: Fr Jun 01, 2007 7:15 pm
Wohnort: Mobile, Alabama

Beitrag: # 20717Beitrag v8rulez »

TurboMarcus hat geschrieben:Ich würde die kosten für eine Anmeldung der Autos in Ö. nicht unterschätzen, da können pro Jahr schon mal zusatzkosten von 1000-2000 Euro auf euch zu kommen!
wie willst du denn 2k mehrkosten haben?
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 20740Beitrag TurboMarcus »

Schon mal was von KFZ-Versicherung+Steuer+jährliches Pickerl gehört! Ich müsste hier in Ö. alleine 1000€ Steuern pro Jahr zahlen (in D. sind es 300), jedes Jahr zur Untersuchung und meine Versicherung würde mind. 2500€ pro Jahr kosten (in D. sind es 450)! Das macht 3500€ für Ö. gegenüber 750 in D.! Soviel zum Thema Mehrkosten! Übrigens sind die 2500€ pro Jahr noch niedrig angesetzt (beste Bonusstufe), der Online-Rechner der Versicherung sagt doch tatsächlich, ich soll mich mit einem Kundenberater in Verbindung setzen da mein PKW über 160kW Leistung hat. Das heißt sicher nicht dass sie mir ein Sonderangebot machen wollen...

Gruss Marcus
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 20742Beitrag Jupp »

160kW
Acha, daher Dein Nick?
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Antworten

Zurück zu „Österreich“