Auswander-Erfahrene (GR und Afrika) hilft gerne

"Also wo sich jeder Neuankömmling kurz vorstellen kann und seine Beweggründe kundtut weswegen er da ist und was er/sie sich verspricht"

Moderator: Moderatoren

Antworten
FreeSpirit
Beiträge: 3
Registriert: Do Okt 13, 2011 6:22 pm
Wohnort: weltweit

Auswander-Erfahrene (GR und Afrika) hilft gerne

Beitrag: # 44944Beitrag FreeSpirit »

Guten Tag! Freue mich auf dieses Forum gestossen zu sein, da ich den Austausch mit Gleichgesinnten schätze.
Habe viele Jahre in Griechenland gelebt, einige Jahre in Botswana und bin generell ganz gut herumgekommen. Wenn ich also irgendjemandem assistieren kann, dann tu ich das gerne. Vor allem mache ich gerne Mut, da ich nur zu gut selber weiss, wie sehr es sich lohnt seine Ängste zu überwinden und seinen Träumen zu folgen.

Ich selber pendel inzwischen zwischen all den Ländern, die mir gefallen hin und her, weil ich mich nicht auf ein einziges Zuhause festlegen will. Ein mobiles business macht das möglich.

Herzliche Grüße,
FreeSpirit - oder einfach Eva :D
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 44952Beitrag Jupp »

Herzlich willkommen im Forum, Eve!

Spezialisten oder Allroundwissende sind natürlich besonders gerne gesehen, solange sie uns nicht von ihrem Geschäft überzeugen wollen ;-)
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 44953Beitrag Jupp »

ah, und im nächsten Thread kommt schon die Werbung.

Also, bitte nur in den Kleinanzeigen, dankeschön... Ein Link auf die Kleinanzeige im Profil wäre aber erlaubt (nach der entsprechenden Anzahl sinnvoller Postings, die einen Link dann zuläßt).
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Oryx
Beiträge: 667
Registriert: Mo Jun 18, 2007 10:54 am
Wohnort: Namibia

Beitrag: # 44957Beitrag Oryx »

Jetzt mal ganz unabhängig davon, daß Du nur Werbung machen willst, Eva, muß ich auch sagen, wenn Du zwischen den Ländern hin- und herpendelst, wirst Du viele Probleme, die uns "seßhafte" Auswanderer betreffen, nicht haben. Mit einem "mobilen Business" wirst Du vermutlich gar nicht erst eine Arbeitserlaubnis beantragen, sondern einfach mit einem Touristenvisum einreisen, dann 3 Monate im Land bleiben und wieder ausreisen. Das hilft Leuten, die wirklich in ein Land auswandern wollen, nicht weiter.

Botswana ist aber tatsächlich ein wunderbares Land. Wenn ich nicht schon in Namibia glücklich wäre, würde ich dort auch gern wohnen. Und wer sich mal über Botswana, zumindest die Landschaft oder die Leute, einen Einblick verschaffen will, dem empfehle ich sehr die Bücher zu "Ma Ramotswe". Kann man sowohl auf Englisch im Original als auch in der deutschen Übersetzung kaufen. Kürzlich liefen auch die Fälle der "1st Ladies Detective Agency", das heißt, die Fälle von Ma Ramotswe, im Fernsehen in Deutschland. Ich habe die alle aufgenommen und heruntergeladen. Es war herrlich, das anzuschauen. Zum Teil ist es wie bei uns hier in Namibia. Auch wenn es nur Unterhaltungsfilme sind, man kann sich ein sehr gutes Bild machen. In den Büchern gibt es wunderbare Landschaftsbeschreibungen, wunderbare Beschreibungen der Leute und der Hintergründe. So etwas kommt im Film natürlich immer zu kurz.

Jedenfalls würde ich mir wünschen, jemand würde mal so tolle Bücher über Namibia schreiben bzw. so tolle Filme über die tatsächlichen alltäglichen Gegebenheiten hier in Namibia drehen. Statt immer diese unsäglichen "Namibia-Liebesromane" im ZDF. Grauenhaft!
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 44959Beitrag Jupp »

Ma Ramotswe
Irgendwie sagte mir das was, aber wußte es zuerst nicht einzuordnen, aber dann kam das first number one etc.

Da wußte ich bescheid, habe die ersten vier Sendungen gesehen, total klasse.

Zum anderen Thema, wie schrieb ich irgendwo, mit Touristenvisum kann man eher nicht arbeiten,...
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Oryx
Beiträge: 667
Registriert: Mo Jun 18, 2007 10:54 am
Wohnort: Namibia

Beitrag: # 44960Beitrag Oryx »

Ja, legal nicht. Aber wer will das überprüfen, wenn Du einfach nur mit Deinem Laptop zu Hause sitzt und von da aus arbeitest? Das meinte ich damit. Also ich glaube, in keinem Land kommt da ständig die Polizei bei Dir zu Hause vorbei und guckt nach, was Du da machst. Nur wenn Dich jemand anzeigt. Das tut aber niemand, wenn Du nur als Tourist 3 Monate im Land bist.

Deshalb sagte ich ja, was will uns so jemand schon sagen? Sie hat noch nie eine Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung beantragt. Und das ist das wirkliche Problem.
FreeSpirit
Beiträge: 3
Registriert: Do Okt 13, 2011 6:22 pm
Wohnort: weltweit

Auswander-Erfahrene (GR und Afrika) hilft gerne

Beitrag: # 44961Beitrag FreeSpirit »

Wow, hätte nicht gedacht, dass man gleich eins auf den Deckel bekommt, wenn man als Newbie höflich Hilfe anbietet, aber so habe ich auch wieder etwas dazugelernt.

Ausserdem verbessere ich mich gerne, da mein post irgendwie falsch verstanden wurde. Ich pendel zwar inzwischen, habe aber viele Jahre permanent und dauerhaft (mit Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung) in Griechenland gelebt und auch in Botswana.

Mit freundlichen Grüßen!
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Re: Auswander-Erfahrene (GR und Afrika) hilft gerne

Beitrag: # 44962Beitrag Siggi! »

Hallo,
FreeSpirit hat geschrieben:Wow, hätte nicht gedacht, dass man gleich eins auf den Deckel bekommt, wenn man als Newbie höflich Hilfe anbietet,
Zunächst einmal herzlich Willkommen im Forum. Das Anbieten von Hilfe ist immer gern gesehen, Werbung allerdings nicht. Die Werbung war das Problem. Aber dafür haben wir ja die kostenlosen Kleinanzeigen und somit sollte das Problem doch aus der Welt sein.
Oryx hat geschrieben:Ja, legal nicht. Aber wer will das überprüfen, wenn Du einfach nur mit Deinem Laptop zu Hause sitzt und von da aus arbeitest?
Wirklich? Ich denke schon, dass man arbeiten darf. Nur eben nicht im festen Angestelltenverhältnis für einen lokalen Arbeitgeber. Es geht ja darum, dass man nicht den lokalen Arbeitnehmern die Arbeit wegnehmen soll. Das ist dann ja nicht der Fall. Ich war immer wieder in Malaysia im Auftrag von großen deutschen Firmen. Natürlich habe ich dort gearbeitet, eben nur für meine deutsche GmbH. Oder noch ein Beispiel: Ich fahre als normaler Angestellter in den Urlaub. Im Urlaub ruft mich mein Chef oder ein Kunde an. Jetzt darf ich den Anruf nicht beantworten, weil es ja eine Arbeit für meinen deutschen Arbeitgeber ist?

Nebenbei: Ich arbeite an meinem Wohnsitz seit Jahren auch nur für Firmen im Ausland. Ich will einfach keine lokale Firma haben, weil ich mir den bürokratischen Stress, der damit zuhängen würde, nicht antun will. So suche ich mir eben ein schönes Land, in dem es bürokratisch angenehm ist, eine Firma zu haben. Dafür benötige ich doch im Inland keine Genehmigung. Nur die Erträge daraus muss ich eben im Land des Wohnsitzes versteuern. Habe ich gar keinen festen Wohnsitz und halte ich mich nur in Ländern auf, die eine Steuerpflicht am Wohnsitz oder am gewöhnlichen Aufenthalt festmachen (das tun die meisten Länder), dann dürfte es sogar möglich sein, das Einkommen bei diesem Lebensstil vollständig steuerfrei zu beziehen.

Gruß
Siggi
Oryx
Beiträge: 667
Registriert: Mo Jun 18, 2007 10:54 am
Wohnort: Namibia

Beitrag: # 45057Beitrag Oryx »

Ja, sicher. Das ist ja auch der Sinn der Sache. :) Daß man mit einem Touristenvisum nicht arbeiten darf, bezieht sich sicherlich in erster Linie darauf, daß man den lokalen Arbeitnehmern nicht die Arbeit wegnehmen soll. Das ist auch der Grund, warum Praktikanten hier in Namibia von der Regierung nicht gern gesehen sind. Wenn da einer aus Deutschland kommt und hier umsonst arbeitet, nimmt er auf jeden Fall jemand etwas weg. Man könnte ja auch einen Schwarzen für die Arbeit einstellen. Meistens führen Praktikanten ja nicht unbedingt Arbeiten aus, die eine hohe Qualifikation verlangen.

Wenn man einen Anruf seines Chefs oder eines Kunden annimmt, ist das sicherlich auch kein Problem. Aber wenn man wirklich im Land arbeitet? Also beispielsweise irgendwelche Computerinstallationen für eine deutsche Firma macht? Das könnte ja auch ein Einheimischer machen, und man nimmt ihm also damit schon Arbeit weg. (Jetzt mal ganz abgesehen von der Tatsache, daß es keine qualifizierten Einheimischen für diese Art Arbeit gibt. Aber das interessiert die Regierung nicht.) Somit denke ich, daß ein Arbeitsaufenthalt dieser Art offiziell schon eine Genehmigung verlangt. Sonst wäre es ja einfach. Wir holen uns einfach Leute aus Südafrika oder sonstwo, die hier für uns arbeiten, und die namibischen Leute stehen auf der Straße.

Aber ich denke, wenn man nur ein paar Tage im Land ist, würde niemand kommen und nach einer Arbeitserlaubnis fragen. So schnell sind die Behörden meistens nicht, und sie müssen ja auch erst etwas davon wissen, daß der Ausländer hier arbeitet. Aber wenn ich überlege, daß hier deutsche Touristen im Gefängnis landen, weil sie nicht auf das Datum des Visums in ihrem Paß geschaut haben, sondern einfach davon ausgegangen sind, daß das 90 Tage sind und deshalb für ihren Aufenthalt reicht ... also da wäre ich hier in Namibia vorsichtig mit Arbeiten ohne Erlaubnis.
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 45058Beitrag Siggi! »

Oryx hat geschrieben:Aber wenn man wirklich im Land arbeitet?
Ich weiß nicht, wie es international geregelt ist. Ich kann Dir nur sagen, dass bei meinem Kunden in DE die rumänischen Informatiker sitzen. Die sind bei einer rumänischen Firma angestellt und führen die Aufträge (bzw. nicht unwesentliche Teile davon) gewissermaßen "auf Montage" vor Ort durch. Keiner ist natürlich länger als 3 Monate am Stück da. Der Stundensatz beträgt 35 Euro - kein Selbständiger kann damit in DE konkurrieren. Ich denke schon, dass dies legal ist, denn es handelt sich bei meinem Kunden um ein Großunternehmen und dieses Vorgehen wird auf breiter Basis eingesetzt. Als Arbeitnehmer hätten die selben Rumänen im Moment noch keinen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Aber so geht es. Es gibt eben kein Gesetz, was die Vergabe von Aufträgen ins Ausland reglementiert. Muss dann die im Ausland erbrachte Leistung vor Ort in Betrieb genommen, montiert oder sonstwie eingerichtet werden, dann geht das völlig unproblematisch, in allen Ländern, die ich kenne. Auch sämtliche Vorbesprechungen zur Auftragsvergabe, zur Festlegung der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, etc. sind so im Zielland möglich.

Wenn ich hier in UA eine Aufenthaltserlaubnis habe, benötige ich keine Arbeitserlaubnis, wenn ich für ein ausländisches Unternehmen tätig werden will. Das Gleiche gilt für DE. Will das ausländische Unternehmen auf dem inländischen Markt seine Leistungen anbieten kann, dann ist dies i.a. reglementiert. Aber das ist bei mir ja nicht der Fall. Ich arbeite im Inland für ausländische Firmen, die ihre Produkte nur im Ausland veräußern: Keine Genehmigung ist erforderlich. Wenn ich nun keine Aufenthaltsgenehmigung habe, kann ich dies nur max. 3 Monate tun. Aber sonst bleibt die Situation dieselbe. Ich denke, das ist genau derselbe Fall, vom auch im ersten Beitrag des Threads die Rede ist.

Gruß
Siggi
Antworten

Zurück zu „Welcome“