Seite 2 von 3

Verfasst: Di Mai 05, 2009 7:37 pm
von DK-Ursel
Hejallesammen!

was für ein schöner Thread - ich habe gerade gaaanz laut Musik gehört "Music" (was my first love) von John Miles, der gerade 60 geworden ist - immer noch toll!!!

Karat ist auch wunderschön , ich hbe immer noch Langspielplatten von denen!
Neben Klassik (am liebsten Vivaldi - schöne festlich-beschwingte Sonntagsmusik und Bach - dito) höre ich gern Il Divo, die 10 Tenöre und gerade aus der deutschen Bücherei entliehen: die guten alten Chansons von Alexandra.
Auf die freue ich mich für heute abend.

Einen schönen wünsche ich Euch - Gruß Ursel, DK

Verfasst: Di Mai 05, 2009 8:48 pm
von sirtaki
kalispera aus dem süden

immer noch und immer immer wieder queen, stones, santana und wenn ich putze *grins*..laut mitgröhlend udo lindenberg...

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 5:27 am
von stx
mein Favorit im Haus wie im SUV * Frank SInatra*, good ol blue eyes . :)

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 8:54 am
von DK-Ursel
Hej allesammen!

Mal rundum gefragt in die weite Welt:
Hört Ihr denn gerne und überhaupt noch deutsche Musik?
Alte Liedermacher, Schlager, sonstwas - und neue gruppen und Sänger?
Mögt und Könnt Ihr da KOntakt halten?

Neugierige Grüße - Ursel, DK - wo ich ja etwas priviligiert durch die Deutsche Bücherei (die eigentlich für die Deutsche Minderheit in Südschleswig eingerichtet wurden) bin, denn dadurch habe ichguten zugang zu dt. Literatur und Musik.

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 10:59 am
von sirtaki
DK-Ursel hat geschrieben:Hej allesammen!

Mal rundum gefragt in die weite Welt:
Hört Ihr denn gerne und überhaupt noch deutsche Musik?
Alte Liedermacher, Schlager, sonstwas - und neue gruppen und Sänger?
Mögt und Könnt Ihr da KOntakt halten?

Neugierige Grüße - Ursel, DK - wo ich ja etwas priviligiert durch die Deutsche Bücherei (die eigentlich für die Deutsche Minderheit in Südschleswig eingerichtet wurden) bin, denn dadurch habe ichguten zugang zu dt. Literatur und Musik.
hab ich ausser vielleicht besagtem udo lindenberg noch nie gerne gehört...

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 12:42 pm
von Lacrima
Nicht "noch" sondern eher "wieder".

Gerade abseits vom Mainstream gibt es viele Bands die deutsch singen. Viele hier werden wahrscheinlich weniger von ihnen gehört haben. Aber ich wollt nur mal sagen, dass es doch noch viele gibt wo doch heute behauptet wird, die Jugend höre keine deutsche Musik mehr.

Lacrimosa (Neue Deutsche Todeskunst ), Subway to Sally (Mittelalter-Rock, Folk Metal), Wohlstandskinder (Ska-Punk), Rammstein (Neue Deutsche Härte), Böhse Onkelz (Hard Rock, Deutschrock), Farin Urlaub (Rock?), Die Ärzte (Punk, Rock), Mantus (Metal), Megaherz (Neue Deutsche Härte), Oomph! (Neue Deutsche Härte, Crossover), Schandmaul (Folk Rock), Zeraphine (auch englisch, Dark Rock, Alternative Rock), Samsas Traum (Dark Metal, Symphonic Metal, Kabarett, Neue Deutsche Härte) aber auch Silbermond (Pop-Rock, Deutschrock), Rosenstolz (Chanson, Pop, Rock), Christina Stürmer (Pop-Rock), Glashaus (Soul?), Mia (Pop-Rock?), Wir sind Helden (Pop-Rock)...

Blaaa und sehr viele mehr^^

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 12:54 pm
von Jupp
sirtaki hat geschrieben:kalispera aus dem süden

immer noch und immer immer wieder queen, stones, santana und wenn ich putze *grins*..laut mitgröhlend udo lindenberg...
endlich mal jemand, der hört, was auch ich höre, bis auf den lindenberger ;.-) Aber ich putze ja auch selten :roll:

man singt deutsh...

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 5:21 pm
von spassmusssein
...bittesehr-bittegleich:
Stefan Waggershausen:
Silberzungenteufel, Cafe Royal, Tief im Süden meines Herzens, Carmelitas Bar, Kapitän-Kapitän, Hallo Engel und Bäng Bäng
Wolfgang Ambros von "Verwahrlost aber frei" bishin zu "Bettina" und "Langsam wochs ma z´sam" etc...
Peter Maffay: "spiel um Deine Seele" (danke an Caribe-Klaus!!!!!)
Nicht deutsch aber einer meiner alltime-Favirites:
Leonhard Cohen: Closing Time und Alles andere seit "Suzanne" und "So long Marianne"
Einen Supertag, ihr Lieben!
P.S.: Noch´n Gedicht:
Minica Morell: "Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an", "Später, wann ist das?"....
Juliane Werding..."Würfelspiel" etc.
Jaja, wenn man 13 Jahre Kneipen betrieb, da sammelt sich so manches Potpourri.
Endphase:
Hot Dogs: "Wildschütz Jennerwein" und "Die alten Rittersleut" :twisted:

Weil´s zum verschneiten Frühlingsanfang bei euch passt...

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 3:25 am
von spassmusssein
...Hans Söllner: "Oan Schritt geh ´ma hintre...aber führe - geh ma zwoa..."
(..."schaug eahm in´d Aug´n, Dei´m besten Freind - und wenn ears is, schaug´t er ned weg"...)
Shakira: "Bruta, ciega, sordomuda"
Willy Chirino: "La Jinetera", "¿A donde vas esta noche?" y "Gracias por la musica".
Und dass es "brenna tuat´s guat" des wissma...

Deutsche Musik

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 10:17 am
von artep
zur politischen Situation in Korea passt : "Eiszeit"
zum bulg. Wetter passt fasst: "Sonne in der Nacht" mit dem megageilen Gittarrensolo von Frank Dietz ( nicht mehr dabei -leider ) und
wann begreifen wir Menschen es endlich "Sorry Lady" natürlich alles von meinem Superstar PETER MAFFAY
Hat schon mal jemand Ave Maria von Michael Bolton und Pavarotti gehört?
ich finde das ist der Wahnsinn.
Je nach Stimmung höre ich aber auch aus meiner Jugendzeit T- Rex, Sweet und natürlich Susi Quadro und als DDR- Jugendliche ( gell Jambo)
City " am Fenster"von Karat " Der blaue Planet" und zu letzt der "Schwanenkönig"

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 1:23 pm
von Jambo
hoja ...

das bulgarische Hinterland ist wieder ans Internet angeschlossen 8)

ich erinnere mich noch an "Jugendliebe" von Ute Freudenberg ...

das waren noch Zeiten ...
da ist man im Sommer mit der Freundin nach der Schule mit dem Fahrrad an Baggersee gefahren und durfte dann tief im Wasser mal unter das Bikini-Oberteil fassen huuaa ... :roll:


Viele Grüße
Jambo


.

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 1:53 pm
von Sascha Blodau
..das geht heute auch noch, keine Bange.. :lol:

hy jambo,

Verfasst: Do Mär 14, 2013 8:40 am
von artep
" ich trage eine Fahne" fröhlich sein und singen war doch auch nicht übel??
Oder die Moorsoldaten, oder auch der kleine Trompeter???
Ich kann sogar die Texte noch nach fast 40 Jahren.
:wink:
Jetzt mal wieder ernst, hast du schon die Titel von Ute Freudenberg mit Christian Leiss gehört, der Spieler und über den Dächern von Berlin?
Super tolle Titel, wie ich finde. Und bitte mal auf die Karte gucken, wir leben nicht im Hinterland, ca 20km von Varna = 2. größte Stadt nach Sofia, man nennt sie auch die Meereshaupstadt von Bulgarien.
Im Übrigen, wenn wir hier ( aus meiner Sicht) vernünftig mit einander Meinungen/ Ansichten austauschen bin ich auch wieder dabei.
LG aus dem Vordernaturlanddorf Zornitsa Petra

Re: hy jambo,

Verfasst: Do Mär 14, 2013 7:42 pm
von Jambo
artep hat geschrieben:
Und bitte mal auf die Karte gucken, wir leben nicht im Hinterland, ca 20km von Varna = 2. größte Stadt nach Sofia, man nennt sie auch die Meereshaupstadt von Bulgarien.
na ja liebe Petra ...
ganz Bulgarien an sich ist da wohl mit Hinterland gemeint :roll:

für unbedarfte Wessis ist Bulgarien gleich zu setzen mit Aserbaidshan oder auch Usbekistan ...

ansonsten frage ich mich bei dir ...
warum Bulgarien ?
warum nicht Unstrut-Tal oder MV ?
an der Kohle kann es ja nicht gelegen haben ...

so ein hübschen Haus am Greifswalder Bodden ...
deutsche Bäckerei ...
deutscher Metzger ...

im Osten verstehen sich die Menschen immer noch besser, wie Ossis mit Bulgaren ...

bei mit ist es lediglich der dunkle und kalte Winter, der mich veranlasste, weiter südlich zu gucken ...
aber Bulgarien fällt da auch aus ... weil da gibt es eben auch Winter, selbst am Goldstrand 8)


Viele Grüße
Jambo


.

Hy jambo

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 9:01 am
von artep
auch wenn im Osten oft die Lebenshaltungskosten noch niedriger sind als im Westen, hätten wir jetzt noch nicht aufhören können zu arbeiten, wenn wir in D. geblieben wären. Hier ist es einfach super so zu leben, wie wir es wollen. Wir hatten uns Häuser in MV angesehen, super Grundstücke mit verwahrlosten Häusern oder Luxusgrundstücke naja wie gesagt, dann weiter arbeiten ne danke. Und auch wenn hier kein Dauersommer ist, aber eben die 4 klassischen Jahreszeiten und ich finde das super so. Immer Hitze ist nicht unser Ding. Bisher war unsere Erfahrung, das man hier als Deutscher generell sehr sehr freundlich empfangen wird. Etwas problematisch sind wohl die Engländer, die leben meist ihr eigenes Ding hier, viele haben keinen Bock bulg. zu lernen. Russen sind auch nicht so gern gesehen, die protzen meist mit ihrem Geld rum und wohnen in Hochsicherheitsbetonbunker- grausamer Anblick. Jetzt im April fliege ich eine Woche nach D. Mit meiner vorletzten Schulklasse feiern wir 40.- jähriges. ( Einschulung 1963) das war aber bis zur 4. Kl. Pankow, dann POS bis zur 8. Kl dann EOS( in Dessau auch- Penne genannt( warst du sicher auch) bis zur 12.Kl. man was Zeiten damal. Ich wollte Psychologie studieren oder Jura und was war frei ...... Kunst. Das wars dann erstmal mit meinem Traum. Naja Jahre später ging es dann über Umwege.
Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass du ja ganz in meiner Nähe in Pankow gewohnt hast, warst du auch in der OS 5? Meine Klassenlehrerin hieß Frau Sänger.