Seite 1 von 1

Hausstand mitnehmen ?

Verfasst: Do Jul 19, 2007 6:15 pm
von Skippy
Hallo zusammen

Wir würden gerne eure Meinung zum Thema Hausstand mitnehmen oder nicht hören.

Wir sind ein 5 Personenhaushalt mit 2 Katzen wir wohnen auf 140 qm der Umzug soll vom Rhein/Main Gebiet nach Béziers (34) einfache strecke ca 1500 km gehen.

Gruß Patrick

Re: Hausstand mitnehmen ?

Verfasst: Do Jul 19, 2007 8:48 pm
von Caribe-Klaus
Skippy hat geschrieben:Wir würden gerne eure Meinung zum Thema Hausstand mitnehmen oder nicht hören.
Unabhängig davon, dass man diesen Satz in einem Zug geschrieben, mindestens zweimal lesen muss um den zu kapieren, was willst Du mit einer Meinung ?

Tip: wertvolle Möbel mitnehmen, primitive z.B. von so einer Elch-Firma entsorgen ! Ihr müsst Euch schon genau ausdrücken, um was es geht. Normal ist : Kostenvoranschlag einholen und dann berechnen.

Gruss Klaus

Verfasst: Do Jul 19, 2007 9:02 pm
von Skippy
Hallo Klaus

Was wir meinten sollen wir wirklich alles mitschleppen (Lkw,Sped oder Container) oder sollen wir es in D. verkaufen und es in F. alles neu Kaufen.

Gruß Patrick

Re: Hausstand mitnehmen ?

Verfasst: Do Jul 19, 2007 9:43 pm
von Caribe-Klaus
Also nochmal zu Wiederholung :
Tip: wertvolle Möbel mitnehmen, primitive z.B. von so einer Elch-Firma entsorgen !
-------------
Kostenvoranschlag einholen und dann berechnen.
Da niemand weiss, was Ihr für Mobiliar habt, kann die Frage natürlich auch niemand beantworten, logisch ?

Also schätzen, was der Neukauf in Frankreich kostet, verglichen mit dem Wert des (alten) Mobiliars, abzüglich der ev. erreichbaren Euros bei einem Verkauf in Deutschland unter Hinzuberechnung der Transportkosten nach Frankreich = wo ist dann der geldwerte Vorteil für Euch? Und damit habt Ihr die Antwort. :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Jul 20, 2007 10:57 am
von Jupp
und dann noch den gefühlswert entsprechend mit einem faktor berücksichtigen

Re: Hausstand mitnehmen ?

Verfasst: Sa Jul 21, 2007 11:50 am
von Oryx
Caribe-Klaus hat geschrieben:Tip: wertvolle Möbel mitnehmen, primitive z.B. von so einer Elch-Firma entsorgen !
Da ich selbst in Frankreich gewohnt habe, muß ich da mal widersprechen. Von IKEA gibt es Sachen, die gibt es in Frankreich einfach nicht, und die sind so praktisch und bequem, daß man für einen Ersatz in Frankreich lange danach suchen muß - und es dann doch nicht findet. Abgesehen davon, daß in Frankreich Möbel - gerade im IKEA-Segment - viel teurer sind als in Deutschland. Also wenn man da ein wirklich bequemes Stück hat, sollte man das unbedingt mitnehmen. In den letzten Jahren hat sich IKEA ja auch sehr verändert. Es gab einige Jahre, da habe ich mich strikt geweigert, IKEA auch nur in Erwägung zu ziehen, aber mittlerweile ist das schon anders.

Hier in Namibia gibt es kein IKEA, und wir suchen uns dumm und dusselig nach den praktischen Kleinigkeiten oder Kleinmöbeln, die wir in Deutschland als selbstverständlich betrachtet haben. Wir ärgern uns, daß wir nicht den halben Container voll IKEA geladen haben und vor unserer Auswanderung nicht noch mal dort einkaufen gegangen sind. :)

Na ja, aber Frankreich ist nicht Namibia. Trotzdem - in Frankreich ist alles oder fast alles teurer als in Deutschland, also gut überlegen. Regale zum Beispiel. Such mal in Frankreich ein gutes, bezahlbares Regal. Fast unmöglich.

Gruß,
Oryx

Verfasst: Sa Jul 21, 2007 9:01 pm
von pierre
In Namibia noch nicht, - aber in Frankreich gibt es auch IKEA schon
- Pierre -

Re: Hausstand mitnehmen ?

Verfasst: Sa Jul 21, 2007 10:44 pm
von Caribe-Klaus
Oryx hat geschrieben:in Frankreich ist alles oder fast alles teurer als in Deutschland, also gut überlegen. Regale zum Beispiel. Such mal in Frankreich ein gutes, bezahlbares Regal. Fast unmöglich.
Ich hatte eigentlich nicht beabsichtigt, hier einen Reklamefeldzug für irgendeine Firma in Gang zu setzen. Unabhängig davon, dass ich da sowieso nicht einkaufe...

Mein Hinweis ging eigentlich nur in die Richtung : Distanz 1.500 km lohnt bzw. rechnet es sich ? Bei "einfachen" Möbeln und Regalen sowieso nicht. Manche hier bekannte Firmen gibt es auch nicht in der Karibik, also: anständiges Material gekauft und (ohne eine halbwissenschaftliche Zusammenschraubanweisung) selber aufgebaut. Solche stabilen Regale gibt es kaum zu kaufen... :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: So Jul 22, 2007 8:47 am
von Oryx
Offenbar gibt es in der Karibik mehr zu kaufen als in manchen anderen Ländern. :) Aber da ich gerade eben erst ausgewandert bin, kann ich nur sagen, man muß es sich wirklich gut überlegen, ob man Dinge zurückläßt. Und selbst Material kaufen ist bestimmt immer das beste - wenn man es sich leisten kann. Und wenn man handwerklich begabt ist. Und wenn man die passenden Schrauben, Winkel usw. bekommt, um das Regal dann zusammenzubauen. Und wenn man das passende Werkzeug hat, um selbiges zu tun. Und, und, und. Aber jedem das Seine. Ich persönlich möchte wenn möglich keine Einzelteile zusammenbauen, aber es gibt ja Leute, die gern basteln. :)

Es ist in Frankreich wirklich nicht so ein Problem, und Du hast natürlich recht: Man muß es einfach ausrechnen, was günstiger ist. Aber man muß sich auch im vorhinein informieren, ob es das, was man sich vorstellt, an dem Ort, an den man zieht, überhaupt gibt. Egal zu welchem Preis. Meine leidvolle Erfahrung momentan. :) Ich renne rum und suche Sachen, und der Preis wäre fast egal, aber es gibt sie eben einfach nicht. Und es gibt auch keinen Handwerker hier, der so etwas bauen kann. Die Handwerker hier sind nämlich nicht unbedingt für das, was sie tun, ausgebildet. Da läßt man sich einen Schrank aufbauen, und dann fallen zwei Tage später einfach die Türen ab (wie eine andere Forumsteilnehmerin schrieb).

Also rechnen ist immer das beste und vorher Erkundigungen einziehen. Wie gesagt, ich habe in Frankreich gelebt, es ist manchmal ein furchtbar teures Land, wenn man Dinge sucht, die man in Deutschland für einen Appel und ein Ei kriegt. Und manche Dinge gibt es eben einfach nicht. Wir sind immer noch nach Deutschland einkaufen gefahren, als wir in Frankreich gewohnt haben, weil in Frankreich bestimmte Dinge einfach nicht zu kriegen oder fast unbezahlbar waren. Gerade die einfachen, praktischen Sachen sind in Frankreich nicht so verbreitet. Auch die zum Selberbauen. Am Wochenende standen Massen von Franzosen im deutschen Baumarkt, weil es so etwas in Frankreich nur eingeschränkt gibt. Deshalb würde ich persönlich eben eine ganze Menge von meinen Sachen mitnehmen, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

@pierre: Ja, gibt es, aber wo? Ich glaube, es gibt ungefähr 3 Stück in ganz Frankreich. 8) Und wenn ich erst ein paar hundert Kilometer fahren muß, ist das so, als ob es den Laden gar nicht gäbe. Ich habe auf dem Land gewohnt, nicht in Paris oder einer größeren Stadt. Und es war auch keine größere Stadt in der Nähe.

Gruß,
Oryx

Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:16 am
von pierre
@oryx
mittlerweile 18 (lt.www.)- und damit genug der Werbung (ausser Tee-Lichtern habe ich noch nie Geld da gelassen!) -
denn z.B. Kerzen sind hier sehr teuer !
Wie lange ist es denn her und wo wart ihr in Frankreich? -wenn man noch zum Baumarkt nach D fahren kann war's sicher nicht "la France profonde". ... uns ich gebe jedem Recht, der sagt, die Kosten im Land sind gleich denen in D, anderseits ist jedoch die Verteilung der Ausgaben der "etwas" anderen Lebensart entsprechend gewichtet : z.B. den obligatorischen Aperitif kann man auch in ausgelatschten Schuhen geniessen....
by the way - auch ich hatte mal Namibia in Erwaegung - ein tolles Land; -
war mir aber am Ende der Gedanken noch zu deutsch und die franz. Kueche hat gewonnen. ( Ist aber alles schon laenger her, denn damals fuhr man noch nach Angola zum Schiessen...)
Nichts fuer ungut, und viel Erfolg beim settling-in
- Pierre -

- wherever he laid down his head was his home -

P.S.: ...komme mit den verschiedenen dots usw. hier immer noch nicht richtig klar, und vielleicht kann mal ein neuer thread "Erfahrungen aelterer Auswanderer" helfen, sich auszutauschen.

HILFE BEIM AUSWANDERN

Verfasst: Mo Jul 23, 2007 6:49 pm
von 22souris
Falls Sie Hilfe braucht beim Einwandern, sendet Sie mir doch einfach ein mail, ich lebe seit 6 Jahren in Frankreich und kann Euch vielleicht weiterhelfen.

Unerlabte Werbung gelöscht. Siggi