Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Moderator: Moderatoren
Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Besser als ihr euch in Deutschland gefühlt haben? Vorteile und Nachteile?
Besser als ihr euch in Deutschland gefühlt haben? Vorteile und Nachteile?
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Wer sich im Ausland besser fühlt, bleibt da.
Wer sich schlechter fühlt, geht wieder zurück.
Die Nachteile sind immer dann geringer, wenn die Vorteile überwiegen.
Sollten die Vorteile geringer sein, überwiegen die Nachteile.
Was soll der Schwachsinn ?
Gruss Klaus
Wer sich schlechter fühlt, geht wieder zurück.
Die Nachteile sind immer dann geringer, wenn die Vorteile überwiegen.
Sollten die Vorteile geringer sein, überwiegen die Nachteile.
Was soll der Schwachsinn ?

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
In Deutschland ist alles besser:
das Socialsystem(Krankenkasse), in Belgien z.B muss man bis
auf die Voruntersuchungen alles selbst bezahlen, 100 Prozent !
die verlogenen Politiker sind nicht so schlimm wie im Ausland,
denkt mal an Bush, Sarkozy, Putin. Gadafi, Mugbe usw.
alles ist besser strukturiert, von der Infrastruktur bis hin
zum Hundefuehrerschein.
Arbeitslosengeld ist einfach genial, wo kriegt man sonst so viel ?
Das Essen (hmm lecker: wo bitte schoen gibt es denn einen schwabischen
Zwiebelrostbraten mit selbstgemachten Spätzle ???)
die Menschen sind offener und freundlicher, fahrt mal nach Ostfriesland
oder München. Greade in München, da hört man von auslaendischen
Touristen nur positives, die Deutschen seien ja alle sehr offen und freundlich.
Wer ins Ausland will muß Mut zu Veränderungen haben, muss einstecken können, er ist so eine Art Ueberlebenskämpfer. Viele scheitern schon
nach ein paar Monaten und kommen zurück.
Wenige sind im Ausland wirklich zufrieden, wenige, sehr wenige.
gruss und einen schoenen Sonntg noch
das Socialsystem(Krankenkasse), in Belgien z.B muss man bis
auf die Voruntersuchungen alles selbst bezahlen, 100 Prozent !
die verlogenen Politiker sind nicht so schlimm wie im Ausland,
denkt mal an Bush, Sarkozy, Putin. Gadafi, Mugbe usw.
alles ist besser strukturiert, von der Infrastruktur bis hin
zum Hundefuehrerschein.
Arbeitslosengeld ist einfach genial, wo kriegt man sonst so viel ?
Das Essen (hmm lecker: wo bitte schoen gibt es denn einen schwabischen
Zwiebelrostbraten mit selbstgemachten Spätzle ???)
die Menschen sind offener und freundlicher, fahrt mal nach Ostfriesland
oder München. Greade in München, da hört man von auslaendischen
Touristen nur positives, die Deutschen seien ja alle sehr offen und freundlich.
Wer ins Ausland will muß Mut zu Veränderungen haben, muss einstecken können, er ist so eine Art Ueberlebenskämpfer. Viele scheitern schon
nach ein paar Monaten und kommen zurück.
Wenige sind im Ausland wirklich zufrieden, wenige, sehr wenige.
gruss und einen schoenen Sonntg noch
Re: Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Warum? Willst weg aus D?Gnomoru hat geschrieben:Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Besser als ihr euch in Deutschland gefühlt haben? Vorteile und Nachteile?
Gefühl und Studien?
Hm, gute Frage... bin jetzt ein Jahr in der italienischen Schweiz und fühle mich schon zu Hause aber nicht so wie es in Münster war. Das geht nicht so schnell obwohl alles super ist. Sprache klappt total gut, Freunde gefunden, Job schockierend leicht und schnell gefunden, Katze gefunden... aber keine Ahnung, da ist oft immer noch dieses Gefühl von ich nennen es mal "in der Luft schweben"... nicht so wirklich kapieren dass man hier zu Hause ist aber wenn man in Deutschland ist auch irgendwie geschockt sein davon wie es da ist...Gnomoru hat geschrieben:Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Besser als ihr euch in Deutschland gefühlt haben? Vorteile und Nachteile?

Wollte mal fragen ob da jemand Studien zu kennt... irgendwas wissenschaftliches hätte ich gerne... ob es da auch so Phasen gibt wie beim Kulturschock. Gibt es Forschung zur Auswanderung?
Lg,
Silvana
Re: Gefühl und Studien?
Ja, genau das kenne ich auch! Es kommt einem manchmal so unwirklich vor, dass man nun wirklich da ist...Aber ich bin ja auch erst seit ca. 5 Monaten weg von Deutschland. Merkwürdigerweise fühlte ich mich von Anfang an "zu Hause" hier. Natürlich gibt es auch Nachteile, aber ich habe auch nicht erwartet ins Paradies zu ziehen. Ich kann mir aber mit jedem Tag weniger vorstellen, wieder in D zu leben, so als ob es immer weiter wegrückt...Silvana hat geschrieben:... aber keine Ahnung, da ist oft immer noch dieses Gefühl von ich nennen es mal "in der Luft schweben"... nicht so wirklich kapieren dass man hier zu Hause ist aber wenn man in Deutschland ist auch irgendwie geschockt sein davon wie es da ist...
Lg,
Silvana
Gruß
Gigi

Hallo Silvana,
Dort heißt es:
Siggi
Da macht gerade jemand eine Diplomarbeit zum Thema. Den Fragebogen gibt es hierWollte mal fragen ob da jemand Studien zu kennt... irgendwas wissenschaftliches hätte ich gerne...
Dort heißt es:
GrußMan teilt Kulturschock meist in 5 Phasen ein.
1.Phase: Euphorie über "Das Neue"
2.Phase: Entfremdung: Es entstehen Kontaktschwierigkeiten, für die man sich selbst die Schuld gibt
3.Phase: Eskalation: Die fremde Kultur wird für die Schwierigkeiten verantwortlich gemacht
4.Phase: Missverständnisse:Konflikte werden als Ergebnis der kulturellen Unterschiede wahrgenommen
5. Phase:Verständigung: Die unterschiedlichen kulturellen Spielregeln werden verstanden, geduldet, erlernt und geschätzt
Siggi
Re: Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Kann ich nicht sagen, ich habe mich auch in D'land sehr wohl gefuehlt, mir gings da ja auch gut.Gnomoru hat geschrieben:Wie fühlt ihr euch jetzt im Ausland?
Besser als ihr euch in Deutschland gefühlt haben?
Aber bin jetzt 7 Jahre hier und gehe wohl nicht mehr zurueck.
Fuehle mich hier immer noch wie im Urlaub, der taeglich von einigen Stunden Arbeit unterbrochen wird.
Man hat mir auch mal einen lukrativen Job in D'land angeboten, habe ich aber ausgeschlagen. Herrscht wohl Ingenieurmangel bei Euch.
Cheers!
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr Feb 29, 2008 3:33 pm
- Wohnort: Dortmund
Hallo , ich wollte über eingie Zitate men Senf abgeben (
)
"Hm, gute Frage... bin jetzt ein Jahr in der italienischen Schweiz und fühle mich schon zu Hause aber nicht so wie es in Münster war."
Das ist selbstverständlich dass man in seiner Heimatland wo man aufgewachsen ist und an das "alte" gewohnt ist, nicht die selbe angewohnheit bekommt...
" Wo sind Vor- Nachteile"
Nachteile gibt es fast immer, vorallem in der Zeit wo man Neu sich einlebt. Nach der Zeit sieht man doch die Vorteile eines Landes ( die man sich erhofft hat zumindest )...
zur zeit viel zu tun
See you later..

"Hm, gute Frage... bin jetzt ein Jahr in der italienischen Schweiz und fühle mich schon zu Hause aber nicht so wie es in Münster war."
Das ist selbstverständlich dass man in seiner Heimatland wo man aufgewachsen ist und an das "alte" gewohnt ist, nicht die selbe angewohnheit bekommt...
" Wo sind Vor- Nachteile"
Nachteile gibt es fast immer, vorallem in der Zeit wo man Neu sich einlebt. Nach der Zeit sieht man doch die Vorteile eines Landes ( die man sich erhofft hat zumindest )...
zur zeit viel zu tun
See you later..
stimmt! und noch viel weniger in Deutschland....kurtchen hat geschrieben: Wenige sind im Ausland wirklich zufrieden, wenige, sehr wenige.
gruss und einen schoenen Sonntg noch

und dass du AUSGERECHNET das dt. gesundheitssystem anführst, ist echt ein witz....
ich lebe seit 1994 nicht mehr in D und würde freiwillig um nix in der welt wieder dahin zurückwollen!!
lasst euch nicht entmutigen
sirtaki
sirtaki
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr Feb 29, 2008 3:33 pm
- Wohnort: Dortmund
Der Meinung bin ich nicht. Meine Nachbarin ist so eine Art "Auswanderungshilfin" oder so, ich sehe sie kaum, deshalb konnte ich sie nie fragen. Aber ich habe sie mal gefragt wie sich dt. Auswanderer nach einem halben Jahr dort sich fühlen. Eine starke Mehrheit ist mit der Lage und Situation zufrieden.Wenige sind im Ausland wirklich zufrieden, wenige, sehr wenige.
gruss und einen schoenen Sonntg noch
Ich auch meinen Senf
Hallo,
ich muss Sirtaki recht geben. Aber nicht nur das Gesundheitssystem ist voll daneben
Ich lebe seit 9 Jahren in Polen und war vorher 6 Jahre in Ungarn und Rumaenien. Klar gibt es da kleinere Gewoehnungssachen. Aber das wichtigste, das was man in D vergeblich sucht das haben diese Laender im Uebermass.
Gastfreundschaft auf die natuerlich und herzliche Art. Nicht so gezwungen gekuenstelt wie in D.
das Essen ist in Polen um laengen besser als in D. Das gemuese, Obst, Fleisch und Wurst
und die Frauen sind natuerlicher und schoener
und jetzt gehe ich in die Ukraine. Die letzte Station in meinem Leben
Cześć
Helge
ich muss Sirtaki recht geben. Aber nicht nur das Gesundheitssystem ist voll daneben

Ich lebe seit 9 Jahren in Polen und war vorher 6 Jahre in Ungarn und Rumaenien. Klar gibt es da kleinere Gewoehnungssachen. Aber das wichtigste, das was man in D vergeblich sucht das haben diese Laender im Uebermass.
Gastfreundschaft auf die natuerlich und herzliche Art. Nicht so gezwungen gekuenstelt wie in D.
das Essen ist in Polen um laengen besser als in D. Das gemuese, Obst, Fleisch und Wurst

und die Frauen sind natuerlicher und schoener
und jetzt gehe ich in die Ukraine. Die letzte Station in meinem Leben


Cześć
Helge
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Re: Ich auch meinen Senf
Ich glaube, Mann sollte vorsichtiger mit solchen Äusserungen sein.Korni hat geschrieben:und die Frauen sind natuerlicher und schoener
Jedes Land hat seine Qualitäten, ebenso dessen Männer und Frauen.
Besonders vorsichtig mit solch einer Feststellung wäre ich aber bei den Ländern, wo sich quasi die Frauen Katalogweise "anbieten" nur um...

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !