Schulden in Deutschland

Toblerone und die Conche ;-) Und was hat Liechtenstein? Fürsten...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Just_Me
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 24, 2008 9:57 am
Wohnort: CH

Schulden in Deutschland

Beitrag: # 25950Beitrag Just_Me »

Guten Morgen zusammen!

Wir sind vor einigen Monaten in die Schweiz gezogen, weil wir in Deutschland haben einfach nicht mehr leben können.

Mein Mann hat in Deutschland rund 25.000 EUR Schulden. Bis Heute haben uns 2 Gläubiger angeschrieben, die Forderungen haben wir sofort beglichen, aber von den anderen "kommt" nichts... Nun habe ich natürlich Angst das mal der Gerichtsvollzieher vor der Türe steht...

Wir möchten unsere Schulden in Deutschland bezahlen, wir wissen auch das wir hier in der Schweiz belangt werden können, das war uns von Anfang an klar.

Nur wissen wir nicht wie hier die Betreibungsmaßnahmen von Statten gehen (soweit soll es ja nicht kommen - deshalb die Frage). Betreibt ein Inkasso aus Deutschland hier in der Schweiz wegen z.B. 200 €??

Ich hab einfach Angst, da wir hier komplett neu anfangen wollten, auch für unser Kind. Die Schulden damals sind aus Jugendlichem Leichtsinn.


Danke für eure Antworten.
:cry:
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 25952Beitrag Siggi! »

Hallo,

ich würde es nicht so weit kommen lassen, bis sie Euch irgendwie finden und Zwangsmassnahmen einleiten. Das erhöht letztlich nur die Kosten, die ihr zu bezahlen habt. Jeder Gläubiger wird sich über einen rückzahlungswilligen Schuldner freuen und einem vernünftigen Rückzahlungsplan zustimmen. Ich würde daher es anders herum vorschlagen: Nehmt ihr Kontakt mit den Gläubigern auf. Es kann klug sein, dies nicht direkt zu tun, sondern über einen Vermittler (Schuldnerberatung in D, clevere Bekannte), die für Euch die Konditionen aushandeln.

Mein Bruder hat einmal Bankschulden eines Freundes rückgezahlt. Weil die Bank wußte, dass vom Freund direkt nichts zu holen ist, haben sie sich auf eine Rückzahlung von 50% eingelassen unter Erlass aller Vollstreckungskosten und Zinsen. Oft sind gerade bei Forderungen, die der Gläubiger schon abgeschrieben hat, ganz erstaunliche Rabatte möglich!

Gruß
Siggi
Just_Me
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 24, 2008 9:57 am
Wohnort: CH

Beitrag: # 25956Beitrag Just_Me »

Vielen Dank für die schnelle Antwort "Siggi". Der Kredit meines Mannes der sich auf 18.000 EUR beläuft ist ein ganz harter Fall, der Rechtsanwalt an den die Forderung abgetreten wurde lässt null mit sich reden.

Das Problem ist nicht das wir das abzahlen, das Problem ist das wir es nicht tun. Wir hatten 1 Jahr lang Raten in Höhe von 300 EUR monatlich bezahlt, jedoch sind die Zinsen scheints um einiges höher, zumindest hat sich nichts an der geforderten Summe verändert.

Ich würde es dennoch gerne nochmals versuchen die Gläubiger anzuschreiben, allerdings habe ich keine Ahnung wie so ein Schreiben aussehen muss das es auch "ankommt".

Ich selbst habe ca. 2.000 EUR Schulden, habe allerdings keinerlei Einkommen, das ist meinen Gläubigern bekannt, jedoch möchten diese auf keinen cent der Forderung verzichten, obwohl ich angeboten hatte mehr als die Hälfte zu begleichen möchten diese nun den Rechtsweg beschreiten - selbst eine EDV habe ich angeboten, das haben die aber komplett "überlesen".
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 25962Beitrag Siggi! »

Das Problem ist nicht das wir das abzahlen, das Problem ist das wir es nicht tun. Wir hatten 1 Jahr lang Raten in Höhe von 300 EUR monatlich bezahlt, jedoch sind die Zinsen scheints um einiges höher, zumindest hat sich nichts an der geforderten Summe verändert.
Solche Praxis ist meines Wissens sittenwidrig. Wendet Euch an eine Schuldnerberatung in D (das ist kostenfrei)!
http://www.forum-schuldnerberatung.de/a ... he_adr.php

Ich würde es in diesem Fall, wo ihr es nicht mehr mit dem ursprünglichen Gläubiger, sondern mit einem professionellen Blutsauger zu tun habt, nicht mehr selbst probieren.

Hier im Forum werdet ihr wenig Hilfe finden, wir haben hier nun mal leider ein anderes Thema.

Gruß
Siggi
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 25969Beitrag Jupp »

der Rechtsanwalt
Da hört der Spaß auf und ich würde ebenfalls empfehlen, professionelle Hilfe, entweder auch einen Anwalt, oder eine Verbraucherzentrale, zu Rate zu ziehen.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Just_Me
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 24, 2008 9:57 am
Wohnort: CH

Beitrag: # 25971Beitrag Just_Me »

Hallo nochmal Siggi,

ich weiss das es hier im Forum nicht um Schuldenprobleme geht, aber ich wusste sonst nicht wo schreiben - weil wir in der Schweiz leben.

Ich bin deinem Rat gefolgt und habe aber anstatt einer Schuldenberatung, einem Rechtsanwalt die Sache überlassen, Morgen unterschreiben wir die Vollmacht und dann kanns los gehen :D

Ich bedanke mich herzlichst bei dir für´s Zuhören und den entscheidenden "Gedankenstoß"
:P


Liebe Grüße aus Wettingen!
Just_Me
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 24, 2008 9:57 am
Wohnort: CH

Beitrag: # 25974Beitrag Just_Me »

Hallo Jupp!

Danke für deine Antwort. Wir haben uns nun schon 1,5 Jahre da rumgequält und immer brav gezahlt, doch wenn man sieht das sich da nichts tut, entmutigt das schon einwenig. Rechtsanwalt wurde vorhin beauftragt.

Entschuldigt das falsche Posting hier im Auswandern-Forum - aber ausgewandert bin ich auch :lol:
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 25980Beitrag Jupp »

aber ausgewandert bin ich auch
Naja, ist ja nur indirekt falsch. Falsch insofern, daß wir keine Schuldnerberatung sind, aber richtig, weil es um Fragen eines ausgewanderten zur alten Heimat geht. Also von daher kein Problem.

Vielleicht hast Du ja nun auch den einen oder anderen Tipp für noch nicht ausgewanderte ;-)
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Antworten

Zurück zu „Schweiz & Liechtenstein“