Digital TV, GEZ, TAE- Telefondosen??? Fragen über Fragen!
Moderator: Moderatoren
Digital TV, GEZ, TAE- Telefondosen??? Fragen über Fragen!
Ab dem 1.3. werde ich in Tirol leben. Sagt mal- kann ich meine deutschen Telelefone mit deutschem TAE- Standart dort weiter benutzen? Und was ist mit meiner Fritzz Box? Welchen TV- Anbieter via SAT- Schüssel könnt Ihr empfehlen? Ich habe gelesen- in A gibts ein Pendant zur GEZ. Muss ich mich da anmelden? Auch wenn ich ORF für verzichtbar halte?
Oh Mann - Fragen über Fragen?
Danke Euch!
Oh Mann - Fragen über Fragen?
Danke Euch!
Hallo,
einige Fragen kann ich dir schon mal beanworten:
Die Fritzbox kannst du weiterhin verwenden.
GEZ-Pendant wird fällig, auch wenn du ORF für verzichtbar hälst. Ist praktisch der gleiche Krampel wie in D - dort interessiert die auch nicht, was du schaust und was nicht. Bei uns war es so, dass man uns nach einiger Zeit automatisch angeschrieben hat.
einige Fragen kann ich dir schon mal beanworten:
Die Fritzbox kannst du weiterhin verwenden.
GEZ-Pendant wird fällig, auch wenn du ORF für verzichtbar hälst. Ist praktisch der gleiche Krampel wie in D - dort interessiert die auch nicht, was du schaust und was nicht. Bei uns war es so, dass man uns nach einiger Zeit automatisch angeschrieben hat.
Die Fritzbox wird Dir ohne einen entsprechenden Vertrag mit einem Provider nicht viel nützen - oder?
Bezüglich TV-Kabel und I-net nutzen viele Leute cello, wobei ich persönlich davon nicht soooo begeistert bin, da der Service oft sehr zu wünschen übrig lässt. Es kann aber auch sein, das es in Tirol einen kleineren regionalen Anbieter gibt...
Die GEZ heißt hierzulande GIS und ich würde eine Anmeldung dringend empfehlen, da verhältnismäßig viele Kontrollen oder lästige Nachfragen stattfinden.
Ansonsten viel Spaß in Reutte, ist echt ne schöne Ecke, auch wenn ich arge Probleme hatte, die Leute zu verstehen
Bezüglich TV-Kabel und I-net nutzen viele Leute cello, wobei ich persönlich davon nicht soooo begeistert bin, da der Service oft sehr zu wünschen übrig lässt. Es kann aber auch sein, das es in Tirol einen kleineren regionalen Anbieter gibt...
Die GEZ heißt hierzulande GIS und ich würde eine Anmeldung dringend empfehlen, da verhältnismäßig viele Kontrollen oder lästige Nachfragen stattfinden.
Ansonsten viel Spaß in Reutte, ist echt ne schöne Ecke, auch wenn ich arge Probleme hatte, die Leute zu verstehen

Ja Uwi, einen Provider habe ich jetzt mit meiner Antwort vorausgesetzt.Uwi hat geschrieben:Die Fritzbox wird Dir ohne einen entsprechenden Vertrag mit einem Provider nicht viel nützen - oder?

Wir haben Telefon, Internet und Fernsehen über Telefonleitung bei der Telekom gemacht. Das mit dem Fernsehen ist bescheiden, manchmal steht das Bild kurz und der ganzen Sache fehlt es offensichtlich an Power. Aber der Rest läuft völlig problemlos.
GIS würde ich übrigens auch empfehlen - die sind hier irgendwie staatlich und nicht so grauzonenmäßig unterwegs wie die GEZ. Da würde ich es nicht drauf ankommen lassen, mich mit denen herumzuzoffen und glaubhaft machen zu wollen, dass ich weder TV noch Radio habe.
Naja, aber mit einem Provider / Vertrag kriegt man doch sowieso ein neues Gerät, Fritzbox oder was auch immer...
Ist ja auch wurscht, wir wissen ja alle, worum es geht.
Naja, als Grauzone würde ich die GEZ nicht sehen, eher eine Art Geldeintreiber für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Übrigens trifft das in gleicher Weise auch auf die GIS zu, es handelt sich nicht um eine Behörde sondern um eine simple GmbH - allerdings mit tw. wahrlich lästigen Angestellten.
Ist ja auch wurscht, wir wissen ja alle, worum es geht.
Naja, als Grauzone würde ich die GEZ nicht sehen, eher eine Art Geldeintreiber für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Übrigens trifft das in gleicher Weise auch auf die GIS zu, es handelt sich nicht um eine Behörde sondern um eine simple GmbH - allerdings mit tw. wahrlich lästigen Angestellten.
Ich habe schon ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, kein Gerät mehr zum Empfang bereitzustellen. Wenn ich sehe, wieviele Wiederholungen und wieviel Werbung die bringen (kein Sender ausgenommen), dann muss man sowieso kerngesund sein, um nicht zu verzweifeln.Uwi hat geschrieben: Naja, als Grauzone würde ich die GEZ nicht sehen, eher eine Art Geldeintreiber für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Übrigens trifft das in gleicher Weise auch auf die GIS zu, es handelt sich nicht um eine Behörde sondern um eine simple GmbH - allerdings mit tw. wahrlich lästigen Angestellten.
Ich besitze seit vielen Jahren keinen Fernseher mehr und bezahle logischerweise auch nichts dafür. Der TV macht ja den Löwenanteil dieser Gebühren aus. Aber um ein Radio kommst Du nicht herum, das kaufen die Dir nicht ab. Es zählen ja auch Autoradios oder ein Internetfähiger Computer.
Aber die Gebühr ist halt DEUTLICH geringer
Aber die Gebühr ist halt DEUTLICH geringer

-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Dez 12, 2005 9:30 pm
- Wohnort: Ländle
Re: Digital TV, GEZ, TAE- Telefondosen??? Fragen über Fragen
Die Frage verstehe ich nicht ganzmaxx hat geschrieben:....Welchen TV- Anbieter via SAT- Schüssel könnt Ihr empfehlen?


maxx hat geschrieben:...Ich habe gelesen- in A gibts ein Pendant zur GEZ. Muss ich mich da anmelden? Auch wenn ich ORF für verzichtbar halte?
Capesha hat geschrieben:...GEZ-Pendant wird fällig, auch wenn du ORF für verzichtbar hälst....dort interessiert die auch nicht, was du schaust und was nicht....
Anmelden sollte man sich schon. Die klopfen aber auch irgendwann an deine Tür, wenn du es nicht tust.


Grüße Dangermike
@Capesha:
Ja, die Radiogebühr sind so ca. 6-8 Euro (was ja teuer genug ist), die restlichen ca. 14 Euro sind für die Glotze. Und wenn man keinen TV besitzt, muß man die nicht bezahlen.
Die Bediensteten von GIS sind wahrlich fleissig und können recht lästig werden. Man sollte in den sauren Apfel beissen und die Geräte anmelden.
Ja, die Radiogebühr sind so ca. 6-8 Euro (was ja teuer genug ist), die restlichen ca. 14 Euro sind für die Glotze. Und wenn man keinen TV besitzt, muß man die nicht bezahlen.
Die Bediensteten von GIS sind wahrlich fleissig und können recht lästig werden. Man sollte in den sauren Apfel beissen und die Geräte anmelden.
Ich muss gerade mal eine Falschauskunft von mir widerrufen. Oben hatte ich geschrieben, dass man die Fritzbox hier auch verwenden könnte. Habe ich letzte Woche versucht und bin an dem Thomson Splitter gescheitert. Mag sein, dass es Leute mit mehr Ahnung gibt, als ich sie habe (ganz bestimmt gibt es die), aber ich habe keinen Anschluss herstellen können.
Ach ja, TAE Dosen gibts in Österreich auch, die heißen aber anders hier. Und ich hab auch die dumpfe Vermutung, das die Belegung der Anschlüsse ein bisschen anders ist.
Ah, da ist es ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonste ... erreich%29
Ah, da ist es ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonste ... erreich%29