
Ich betreibe hier jetzt eigentlich Hochverrat. Doch ich möchte für den ein oder anderen künftigen Auswanderer aus Deutschland vorsorgen und ihm das richtige auf seine Reise mitgeben.
Zielgruppe für diesen Leitfaden:
Deutsche zwischen 0-25 Jahre, welche nach Oberösterreich oder in den Westlichen Teil von NÖ ziehen wollen.
Kurzes Vorwort:
Ja ich weiß, ich bin ein neuer User, aber ich hab mich so dumm und dusselig (depat [däpad]) gelacht als ich hier manch aussagen gelesen habe...
So und jetzt direkt mal los

(Menschen mit schwachen nerven nicht weiterlesen, da die folgende Ausdrucksweise sehr direkt und fast zu ehrlich ist)
Wie sieht euch ein Österreicher? (natürlich mit vorurteilen, die so ziemlich 99% der österreicher haben. Ich rede von Österreichern!)
Also, ihr deutschen seit nicht gerne gesehen bei uns österreicher. Ihr seit Arrogant, komisch und sprecht nicht unsere Sprache! Ihr seit hektisch und rücksichtslos. Eure Politik ist für den Arsch, und wenn ein Österreicher hört das jemand über Deutsche Frauen redet, erscheint sofort das Bild von der Frau Merkel vor unseren Augen, oder noch schlimmer: Verena Pooth (Feldbusch), oder Lena Meyer-Landrut. Also die eine ist eine Vogelscheuche mit einem großen Mund, die andere ist eine hirnschwangere Blonde (EXTREM DOOOOOFE KUH) und die letztere kann singen und ist ansonsten Verena Pooth in jung.
Den einzigen "deutschen" den wir so "halbwegs" mögen sind die Bayern.
________________
Das ist die durchschnittsmeinung eines Österreichers über unsere Deutschen "Freunde" *hust*.
Was können wir dagegen tun?
Behaltet euren Deutschen Pass solange als möglich! Vielleicht wollt ihr wieder zurück. Denn ein österreichischer Reisepass ist in Österreich nichts Wert! (Ausgenommen vom Gesetz)
Das allerwichtigste was es gibt, und zwar das ALLERWICHTIGSTE (!!!!!!!) ist das ihr sofort unsere Sprache lernt! Sogar reine Österreicher die Hochdeutsch sprechen sind bei uns "unten durch". (ungern gesehen)
Also bevor Ihr auf die Idee kommt nach Österreich zu ziehen, legt euch bitte sofort unseren Dialekt zu. Vereinfacht zu erhalten in Bayern, oder in jedem gut sortierten Buchhandel.
Wenn ihr mit dem Dialekt in Berlin einkaufen geht und kein Mensch versteht euch dort, dann seit ihr am richtigen Weg.
Besonders der Jugend zwischen 12 und 19 Jahren kann ich ans Herz legen das Ihr den österreichischen Jugend-Satzbau im Schlaf beherrscht.
Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:
[Subjekt]+[Prädikat]+[Eventuelle Beleidigung] + OIDA = Jugendsatzbau
z.b.
Ihr + sats + doch + olles + voikoffer, + OIDA!
Auf deutsch:
Ihr seit doch alle nicht sehr gebildet.
Kommt ihr gerade in die 20er dann ist dieses Satzverstärkungswort (OIDA) nicht mehr angebracht und ungeniert.
Ansonsten bleibt alles beim selben.
Euer erster Besuch in der Fachbäckerei sollte folgendermaßen ablaufen:
Gehen wir davon aus das ihr in der Früh einkauft.
Ich: Gu Morgn (Guten Morgen)
Angestellte: Morgn (Guten Morgen [Antwort auf ein "Gu Morgn"])
Ich: I griagat bitte zwa semmal und a Mohnflessal (Ich bekomme bitte zwei brötchen und ein Mohnzöpfchen)
Angestellte: (packt alles ein und antwortet) derfs sunst nu wos sei? (Darf es noch etwas von unserer Ware sein?)
Ich: danke (Danke^^ gehört sich so in österreich)
Angestellte: Des mocht daun drei Euro und anazwanzg zähnt (Das macht dann bitte drei Euro und einundzwanzig cent)
Ich: *Geld hinreich*
Angestellte: Danke
Ich: widaschaun
Angestellte: widaschaun, ODER schen tog nu (beides begrüßungsformen)
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt soeben 2 weiße Brötchen und ein Mohnzöpchen (Barchus) gekauft und keinem ist es aufgefallen das ihr Deutsche seit!
Somit sind wir mit der heutigen Lektion durch!
Werde es nach belieben aktualisieren.
Letzte Aktualisierung: 16.6.2010
______________________________________
Es folgt mehr