Beobachtung vom Teneriffa Urlaub
Moderatoren: colon, Moderatoren
Beobachtung vom Teneriffa Urlaub
Ich war zum ersten Mal auf Teneriffa. Auch auf den Kanaren muss man im Winter eine lange Hose und eine Jacke tragen. So warm ist es nicht!!
Trotzdem ein guter Ort zum Leben. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass dort fast nur Urlauber / Überwinterer sind die 60+ sind. Oftmals auch 70+ / 80+. Unter 60 Jahren gab es kaum Touristen.
Was passiert in 10-20 Jahren dort, wenn die westeuropäischen Luxusrenten aufgrund der Demografie nicht mehr gezahlt werden können. Denn von den Renten meiner Generation wird niemand nach Teneriffa zum Urlaub fahren können. Dies gilt natürlich auf für viele andere Destinationen, aber so extrem wie in Teneriffa habe ich es noch nie gesehen.
Trotzdem ein guter Ort zum Leben. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass dort fast nur Urlauber / Überwinterer sind die 60+ sind. Oftmals auch 70+ / 80+. Unter 60 Jahren gab es kaum Touristen.
Was passiert in 10-20 Jahren dort, wenn die westeuropäischen Luxusrenten aufgrund der Demografie nicht mehr gezahlt werden können. Denn von den Renten meiner Generation wird niemand nach Teneriffa zum Urlaub fahren können. Dies gilt natürlich auf für viele andere Destinationen, aber so extrem wie in Teneriffa habe ich es noch nie gesehen.
Im Winter außerhalb der Schulferien ist im Süden von Spanien die sogenannte "Saison der grauen Stare". Meine Frau (Ende 30) war öfters die jüngste im Speisesaal und ich fiel eher durch das Fehlen eines Rollators auf.
Aktuell in Antalya haben wir ein Innenstadthotel mit historischem Ambiente gewählt. Dort dominiert die Jugend, was mich verwunderte. Im Flugzeug dominierten aber auch hier die "grauen Stare". Oft sind einige Wochen all incluvise in der Türkei günstiger, als die Lebenshaltungskosten daheim. Wenn diese eklatante Differenz in den Lebenshaltungskosten sich nivelliert hat, muss sich die Region im Winter um ein anderes Geschäftsmodell bemühen.
Gruß
Siggi
Aktuell in Antalya haben wir ein Innenstadthotel mit historischem Ambiente gewählt. Dort dominiert die Jugend, was mich verwunderte. Im Flugzeug dominierten aber auch hier die "grauen Stare". Oft sind einige Wochen all incluvise in der Türkei günstiger, als die Lebenshaltungskosten daheim. Wenn diese eklatante Differenz in den Lebenshaltungskosten sich nivelliert hat, muss sich die Region im Winter um ein anderes Geschäftsmodell bemühen.
Gruß
Siggi
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Sep 10, 2014 6:35 pm
mach dir nix draus... sitze in der Karibik und bin gerade am erfrieren.... Strumpfhose, lange warme Jogginghose, Top, T-Shirt, langärmeliges Shirt und Pullover drüber... an der Küste wäre es wärmer, sitze aber in den Bergen (na gut.. so hoch ist es aber nicht...)
nebelig.. verregnet und... kalt.... tz. Aber... mir gefällts - jtzt kann ich nicht mal mehr sagen, dass mir das Herbstgefühl in Ö fehlt..
nebelig.. verregnet und... kalt.... tz. Aber... mir gefällts - jtzt kann ich nicht mal mehr sagen, dass mir das Herbstgefühl in Ö fehlt..
in 10 bis 20 Jahren ist der gesamte Mittelmeer-Tourismus vermutlich Geschichte.
http://www.welt.de/finanzen/altersvorso ... nland.html
http://www.welt.de/finanzen/altersvorso ... nland.html
Keine Ahnung, wie sich die Flugpreise entwickeln werden.kurtchen hat geschrieben:In 20 Jahren ist man froh wenn man sich als Rentner eine Woche Urlaub im Erzgebirge leisten kann, in einer Billigpension.
Aber im Moment ist außerhalb der Saison "all inclusive" im Erzgebirge im Preis ungefähr gleichauf mit Billigzielen (z.B. Tunesien, Türkei, etc.) im Süden.
Sparen geht dann vermutlich so: Busreise in ein nahes Land mit niedrigen Kosten. Entweder in die neuen EU Länder oder sogar in die Ukraine?
Gruß
Siggi
Klar, die Anzahl der Kleinstrenter wird stark zunehmen. Es ist aber auch jetzt nur ein relativ kleiner Kreis Rentner, der heutzutage derartige Urlaube macht, obwohl man es sich leisten koennte.....kurtchen hat geschrieben:Noch nie ging es den deutschen Rentnern so gut wie im Moment. In 20 Jahren ist man froh wenn man sich als Rentner eine Woche Urlaub im Erzgebirge leisten kann, in einer Billigpension. so sieht es aus.
Es gibt in 20 Jahren immer noch das grosse Heer der ehemaligen Beamten, das weiterhin ihre ueppigen Pensionen bekommen wird. Ausserdem diverse privilegierte Berufsgruppen, die in separate Versorgungswerke einzahlen duerfen, anstatt in die Rentenkasse und ebenfalls ueberaus ueppig im Alter leben koennen werden.
Ich mache mir keine Sorgen, dass auf den Kanaren tatsaechlich einmal im Winter die Hotelanlagen leer stehen werden.
Naja, Vermögen soll sich üblicherweise vermehren, nicht verkleinern.
Blöd nur, wenn der Erbe es raz faz durchbringt.
Blöd nur, wenn der Erbe es raz faz durchbringt.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

In diesem Sinne hätte meine selige Mutter das hellste Vergnügen an mir Geizkragen. Getreu dem Motto: Das wenigste für die eigenen Bedürfnisse, das meiste für die Investitionen.Jupp hat geschrieben:Naja, Vermögen soll sich üblicherweise vermehren, nicht verkleinern.
Leider hat sie es nicht mehr erlebt, sondern nur die Verschwendungssucht meiner Jugend. (Die Spar Dressur hat also letztlich doch gewirkt, nur verspätet.)
Mein Bruder ist auch so einer, nur noch schlimmer. Noch nie im Leben hat er einen Neuwagen erworben. Bei der letzten Ersatzbeschaffung hatten wir ein bizarre Unterhaltung: Ob er einen Aston Martin kaufen sollte oder lieber doch einen gebrauchten Toyota. Es blieb dann wieder beim gebrauchten Toyota, obwohl der Aston Martin im Vergleich zum Vermögen durchaus angemessen gewesen wäre. Seine größte Angst war es immer, dass sein Sohn die wahren Vermögensverhältnisse ergründen würde und daraufhin spontan beschließen würde, sein Leben ohne Arbeit und Ausbildung zu meistern. Getreu dem Motto: Papa hat doch genug gespart, das sollte für mein Leben reichen!
Gruß
Siggi
Zuletzt geändert von Siggi! am Fr Feb 27, 2015 9:59 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Sep 10, 2014 6:35 pm
Meine Mutter hat mich zwar nicht zum Sparen erzogen, allerdings hatten wir nicht viel zur Verfügung und daher ist es bei mir bis heute so, dass ich bei gewissen Dingen einfach streike.
- ich weigere mich $ 6.00 für Paprika Tricolor auszugeben! Oder $ 6.00 für ein Minischälchen Himbeeren... Ich kann das einfach nicht - sobald das Preis-Leistungsverhältnis für mein eigenes Erachten nicht im Rahmen liegt, kaufe ich es nicht. Egal ob ich es mir leisten könnte oder nicht.
Kurzer Hinweis: Nicht alles ist so teuer in Puerto Rico. Vieles, wie Früchte aus dem Land oder der Dom. Rep. sind sehr günstig. Am Land ist auch die Importware aus den USA günstiger.
- ein Neuwagen? Niemals.. allein dieser Wertverlust nach nur 1000 km ! Dann lieber einen so gut wie "neu" Wagen, wenn ich schon das Geld für einen Neuwagen hätte.
- hohe Miete ! das ist für mich verlorenes Geld... das schmerzt... unmöglich. Konnt ich nie, mach ich nicht, werd ich nie machen!
etc..
...
@ siggi
Interessante Denkweise deines Vaters - und sehr vernünftig. Ich kenne auch die Version, dass wohlhabende Eltern nach dem Motto "das ist mein Vermögen, du musst selbst für dein Geld arbeiten" handeln, allerdings ist dann eben fraglich, ob so mancher Nachwuchs sich nicht langfristig Gedanken bezüglich des Erbe macht. In dem Fall machts dein Vater wohl besser
- ich weigere mich $ 6.00 für Paprika Tricolor auszugeben! Oder $ 6.00 für ein Minischälchen Himbeeren... Ich kann das einfach nicht - sobald das Preis-Leistungsverhältnis für mein eigenes Erachten nicht im Rahmen liegt, kaufe ich es nicht. Egal ob ich es mir leisten könnte oder nicht.
Kurzer Hinweis: Nicht alles ist so teuer in Puerto Rico. Vieles, wie Früchte aus dem Land oder der Dom. Rep. sind sehr günstig. Am Land ist auch die Importware aus den USA günstiger.
- ein Neuwagen? Niemals.. allein dieser Wertverlust nach nur 1000 km ! Dann lieber einen so gut wie "neu" Wagen, wenn ich schon das Geld für einen Neuwagen hätte.
- hohe Miete ! das ist für mich verlorenes Geld... das schmerzt... unmöglich. Konnt ich nie, mach ich nicht, werd ich nie machen!
etc..

@ siggi
Interessante Denkweise deines Vaters - und sehr vernünftig. Ich kenne auch die Version, dass wohlhabende Eltern nach dem Motto "das ist mein Vermögen, du musst selbst für dein Geld arbeiten" handeln, allerdings ist dann eben fraglich, ob so mancher Nachwuchs sich nicht langfristig Gedanken bezüglich des Erbe macht. In dem Fall machts dein Vater wohl besser

- Sascha Blodau
- Beiträge: 1250
- Registriert: Fr Dez 08, 2006 2:26 pm
- Wohnort: München, Seit 2011
Mein Chef ist auch nicht grade der Sparsamste.
Wenn er jetzt wieder nach Ecuador kommt, um nach dem Rechten zu sehen, dann möchte er sich das gleiche Auto, welches wir grade nach einem halben Jahr, mit 5000$ Wertverlust verkauft haben, noch mal NEU kaufen, nur dieses mal in der Diesel-Version.
Nur weil Diesel hier etwas günstiger ist.
Wenn er jetzt wieder nach Ecuador kommt, um nach dem Rechten zu sehen, dann möchte er sich das gleiche Auto, welches wir grade nach einem halben Jahr, mit 5000$ Wertverlust verkauft haben, noch mal NEU kaufen, nur dieses mal in der Diesel-Version.
Nur weil Diesel hier etwas günstiger ist.

Alles was du brauchst, kommt im richtigen Moment zu dir. Sei geduldig.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Sep 10, 2014 6:35 pm
durchaus berechtigte Sorgen man muss gar noch ein Schritt weiter denkenSiggi! hat geschrieben:... Mein Bruder ist auch so einer, nur noch schlimmer. Noch nie im Leben hat er einen Neuwagen erworben. ..... Seine größte Angst war es immer, dass sein Sohn die wahren Vermögensverhältnisse ergründen würde und daraufhin spontan beschließen würde, sein Leben ohne Arbeit und Ausbildung zu meistern. ... Siggi

Ich könnte mir denken das die " Jüngeren" lieber nach Malle gehen als nach Teneriffa. Ich weis nicht ob die wirklich was Ändern wollen. Mal Davon Abgesehen, wird es in Zukunft Warscheinlich Luxus werden das Reisen, bei den Renten die wir bekommen werden, wenn wir noch eine bekommen. Aber Deutschland hat ja auch schöne Ecken.