Nette Spielzeuge. Habe mir vergangenes Jahr so ein Ding für Küstenfotographie gekauft. (Vorweg zum üben ein ganz kleines für unter 100 Euro. Das ist aber so windempfindlich, man kann es eigentlich nur innen verwenden.) Man kann mit dem Ding die Steilküste hochfliegen und bekommt Bilder, die man sonst nur extrem schwer erhalten würde. Ggf. müsste man einen Hubschrauber mieten, aber das wäre vom Aufwand und Kosten nicht vergleichbar.
Mich interessiert vor allem Fotographie und nicht mit den kleinen Action Cams (mit extremen Weitwinkel oder sogar Fischauge), sondern mit einer kleinen Systemkamera und einem lichtstarken 20mm Pancake. Das können diese kleinen Dinger gerade eben so tragen, aber ein Gimbal (aktive 3 Stabilisierung der Kamera über 3 Achsen) liegt gewichtsmäßig dann leider nicht mehr drin. 
Die Bodys der nicht mehr ganz aktuellen Panasonic MFT Kameras gibt es bei ebay für sehr kleines Geld, denn offensichtlich stürzen sich alle immer nur auf das aktuelle Modell. Bei Totalverlust (der gerade über Wasser durchaus jederzeit möglich ist), schmerzt es dann nicht so. 
Natürlich gibt es für Profis auch "richtige" Kopter, sogar mit Rettungssystem bei Systemausfall, aber da sind wir dann schnell im deutlich fünfstelligen Preisbereich (ohne Filmausrüstung).
Wenn jemanden die Technik hinter den Koptern interessiert, die ETH Zürich macht spektakuläre Vorführungen:
https://www.youtube.com/watch?v=w2itwFJCgFQ
Die richtig guten Flieger lassen sich das Video von dem Flieger auf eine Brille übertragen (FPV nennt sich das) und fliegen dann mit extremen Geschwindigkeiten um Hindernisse herum:
https://www.youtube.com/watch?v=XE2SKxKVX18
Gruß
Siggi