Ärger sparen durch Zweitwohnsitz?

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 7345Beitrag TurboMarcus »

Na dann viel Glück! Zwei Wochen zum eingewöhnen sind echt okay:-) Ach ja, wegen der Sprache, also selbst nach einem halben Jahr versteh ich manche Österreicher noch nicht wirklich, das hängt aber stark davon ab woher sie sind. Aber zum Glück geht's den Österreichern genau so wie dir und mir beim verstehen der Dialekte, ein Wiener tut sich auch sehr schwer damit den Vorarlberger zu verstehen...:-)

Gruss Marcus
Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 7392Beitrag Valeska »

Vielen Dank, ich denk, es wird schon alles klapen! :wink:

Es baut mich auf, dass es selbst nach einiger Zeit in Österreich, für dich da auch noch n paar Schwierigkeiten gibt. Man ist halt weder durch Medien oder der näheren Umgebung (komm aus Berlin) an diesen Dialekt gewöhnt. Da haben es die Österreicher mit dem Hochdeutschen schon wesentlich leichter =)
Ja, das mit den Voralbergern hab ich auch schon gehört...die sind wohl son Fall für sich - auch die Linzer tun sich mit deren Dialekt schwer :)

Ich meld mich dann mal in den nächsten Wochen mit nem ersten Bilanzbericht =)

liebe Grüße,
Valeska
dl0341gnet
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 04, 2006 10:20 pm
Wohnort: Arnoldstein / Kärnten

auto ummelden

Beitrag: # 7780Beitrag dl0341gnet »

hallo zusammen,

hier mein erfahrungsbericht wegen der ummeldung meines autos:

erste vorführung bei einem der prüfer: relative genauigkeit beim begutachten. neben den üblichen dingen die der tüv in deutschland auch untersucht, wie fahrwerk, licht, karosserie und lustigerweise auch scheibenwaschanlage vorne und hinten (wenn vorhanden), wird auf jeden fall die betriebsanleitung des fahrzeugs gefordert, um die motorkennbuchstaben zu ermitteln. diese werden für die sogenannte typisierung des fahrzeugs gebraucht. da ich keine betriebsanleitung mehr hatte und auch auf dem motor keine buchstaben gefunden wurden, habe ich also keinen erfolg gehabt. nebenbei wurdne bei mir auch die bremsschläuche und meine etwas undichte hydraulik bemängelt. .. alle mängel abgestellt, betriebsanleitung gefunden und wieder vorgefahren. der zweite termin war dann weniger aufregend, da nur die mängel besichtigt wurden. also war die typisierung erledigt. pickerl (tüv-marke) bekomme ich vom versicherer beim anmelden des fahrzeugs. kostenpunkt der typisierung: 147 €.

ich also zum finanzamt wegen der "nova". die normverbrauchsabgabe wird errechnet aus dem durchschnittsverbrauch des fahrzeugs, dem momentanen wert des fahrzeugs und irgendwelchen unerklärlichen zutaten, die einem wahrscheinlich keiner wirklich so genau erklären kann. auf dem finanzamt gabs einen extra schalter nur für die nova. nachdem ich das formular nach bestem wissen ausgefüllt hatte, teilte man mir mit, dass mein auto zu alt ist und nicht mehr in den listen steht. ich brauchte also ein gutachten darüber. also fuhr ich zum öamtc um selbiges erstellen zu lassen. merke: je schlechter der eindruck des fahrzeugs ist, um so niedriger der wert und entsprechend niedriger die nova ! der gutachter hat mein fahrzeug geschätzt und auch gleich im gutachten die nova eingetragen. in meinem falle waren es 12%. das gutachten kostet beim öamtc ca. 80 € für nichtmitglieder. für mitglieder kostet es "nur" ca. 61 €.

mit diesem gutachten dann wieder zum finanzamt um die nova zu bezahlen. dort war auch noch offen und es waren sogar beamte da die arbeiten. nur leider war keiner mehr in der kasse, so dass ich meine nova nicht zahlen konnte. nach einigem hin und her habe ich dann vorgeschlagen dass ich es online überweise. der beleg darüber wird mir dann per post zugestellt. positiv ist im gegensatz zu deutschland, das man dort noch direkt einzahlen kann. negativ finde ich, das man nur bar einzahlen kann und nicht mit karte. aber man gewöhnt sich dran..
nun warte ich auf meinem bescheid um endlich mein auto anmelden zu können. denn nur mit diesem bescheid kann man dann bei der versicherung auch sein fahrzeug anmelden. es sei denn, das fahrzeug war schon mal in österreich angemeldet und damit schon mal nova gezahlt.
die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. von daher hoffe ich, mein auto nächste woche anmelden zu können..
kostenpunkt in meinem falle: 147 € typisierung, 79 € gutachten, 136 € nova. macht alles zusammen ohne ersatzteile für die reparatur und kosten für anmeldung und versicherung: 362 € ! und ich hab noch immer ein deutsches kennzeichen !
im übrigen hatte ich mein auto im april 2005 bei ebay für 330 € gekauft. dank österreich hat sich also der wert inzwischen verdoppelt. und laut gutachten ist es sogar mehr als 6 mal soviel wert ;-)

bis die tage wieder, grüße aus dem dreiländereck
gipfelstürmer
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 14, 2006 7:46 pm

Beitrag: # 8214Beitrag gipfelstürmer »

Ist zwar nun schon ein paar Tage alt das Thema hier, aber trotzdem nochmal was zu dem Auto.

Du musst in Deutschland nicht zwingend einen Hauptwohnsitz haben um ein Auto dort anzumelden. Dazu reicht ein Zweitwohnsitz aus. Weiterhin gilt: Entscheidend für die Anmeldung des Fahrzeuges ist nicht der überwiegende Aufenthaltsort des Halters, sondern der überwiegende Nutzungsort des Fahrzeuges.

Ich mache das nun schon seit etwas über vier Jahren mit einem deutschen Haupt- und Zweitwohnsitz so. Da hat auch noch nie jemand nachgefragt.

Wenn ich bald endlich nach Österreich auswandern werde, werde ich wohl auch erstmal einen Hauptwohnsitz in D behalten, oder evtl. diesen als Zweitwohnsitz ummelden (muss mal schauen wie das steuerlich so aussieht). Auf jeden Fall werde ich aber mein Auto in D anmelden. Ich plane auch bei einem eventuellen Neukauf das Auto wieder in D zuzulassen.
Soweit ich informiert bin, sind die Unterhaltskosten für Autos in Ö deutlich höher als in D. Dieselfahrer werden zwar nicht mit höheren Steuern "bestraft", dafür sind leistungsstärkere Fahrzeuge annährend unbezahlbar.
Für mein Auto (5er BMW Diesel, Bj 12/99) würde ich in Ö schon nur noch eine Teilkaskoversicherung ohne Parkschaden bekommen. Und dann würde diese Versicherung auch ca. 600€ mehr kosten als die VOLLkasko in Deutschland. Hinzu kommen dann noch ca. 200€ Mehrkosten für die Steuer. nenenene
Da lasse ich mein geliebtes Auto doch besser im Autofahrerparadies angemeldet.

Wenn es mal zu einem Schaden kommen sollte, haben wir ja alle den netten grünen Zettel von der Versicherung, der bei Schäden im Ausland vorgezeigt werden muss. Und wenn irgendwann mal jemand fragen sollte, muss ich halt nur irgendwie glaubhaft machen, dass das Fahrzeug die überwiegende Zeit des Jahres in D ist. Und dass sollte man ja nun irgendwie hinbekommen. Ich sehe da jedenfalls keine Probleme.

Also, dann allen Lesern viel Erfolg und viel Spaß beim Auswandern....
dl0341gnet
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 04, 2006 10:20 pm
Wohnort: Arnoldstein / Kärnten

endlich angemeldet

Beitrag: # 8384Beitrag dl0341gnet »

hallo zusammen,

irgendwann hatte es das finanzamt geschafft mir meine nova-bestätigung per post zu senden. die anmeldung über die versicherung hat dann noch mal knapp 170 € gekostet. diese kosten setzen sich aus der eigentlichen anmeldung von rund 150 € und den kennzeichen für rund 20 € zusammen. weniger wäre schön, ist aber überall der gleiche preis. es spielt also keine rolle bei wem oder wo ihr das fahrzeug anmeldet. lediglich bei den kennzeichen gibt es preisliche unterschiede. nämlich ob man schon österreicher kennzeichen für das fahrzeug hatte oder eben nicht. ausserdem spielt es keine rolle, ob man ein motorrad, einen anhänger oder ein auto anmeldet. der preis ist der gleiche ! weitere infos dazu findet ihr auf http://www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.060118.html

zu dem vorhergehenden beitrag auch noch einen link:
http://www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.061510.html

solange also nichts passiert und keiner nachfragt, solange mag das alles gut und schön sein. ansonsten verstößt man gegen geltendes recht in österreich. sicher nicht der beste anfang wenn man auf dauer hier leben will..
kleines beispiel für österreicher gesetzeslage: ich habe seit dieser tage eine anzeige wegen körperverletzung hier in österreich am hals. grund: unser eigener hund hat unser kind "gebissen". eigentlich nur geschnappt, aber der arzt MUSSTE es anzeigen ! nun bin ich als hundehalter ohne es zu wollen plötzlich bei der polizei ein vorfall. das geht ernsthaft bis vor gericht obwohl es bei uns zu hause und mit unserem eigenen hund passiert ist. .. was also wird passieren wenn du mit einem deutschen fahrzeug hier einen unfall verursachst und jemand rausbekommt dass du schon über jahre so rumfährst ? bist du dir sicher dass dein versicherungsschutz dann noch gegeben ist ?
will und werde hier keine predigt halten, sondern nur darauf hinweisen wie die ösis das hier sehen..

grüße aus dem dreiländereck
mausi
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 24, 2006 10:48 am
Wohnort: Thalgau/Salzburg

Beitrag: # 8527Beitrag mausi »

Kann meinem Vorschreiber nur Recht geben. Wir ziehen auch in zwei Wochen nach Osterreich. Haben uns dort ein Haus gekauft und uns sehr gut mir der Vorbesitzerin unterhalten. Diese zieht eben nach D(man mag es kaum glauben) Fährt aber schon mit deutschem Kennzeichen in Ö rum und wurde immer wieder von der Polizei angehalten was das soll. Nun sie hat sich eine Genhmigung dafür geholt weil sie ja jezt im Dez. Nach D geht. aber rein rechtlich darf man nur 4 Wochen mit deutschem Kennzeichen in Ö rumfahren. Wer in Ö lebt und Steuer und Versicherung nach D abführt begeht Steuerhinterziehung in Ö. Und wenn dann wirklich was passiert gehts einem ganz schön an den Kragen.

LG

Yvonne
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 8535Beitrag TurboMarcus »

Also zum Punkt Polizei kann ich nur folgendes sagen, ich lebe nun schon 1 Jahr in Wien und fahre hier mit deutschem Kennzeichen rum. Wurde deswegen noch nicht ein mal von der Polizei angehalten... Allerdings sind die 'netten' Damen von der Parkraumüberwachung leider sehr genau bei ausländischen Fahrzeugen;-) Mein Auto ist auf meine Eltern zu gelassen, deswegen begehe ich ja keine Steuerhinterziehung, ich benutze das Auto halt nur Hauptsächlich in Österreich, würd mich mal interessieren was ein Versicherungs-Fachmann dazu sagt! Ich stell's mir schwierig vor, einen Nachweis zu erbringen dass ich das ganze Jahr über mit dem Auto in Ö. umher gefahren bin (vor allem hier in Wien!!). Allerdings kann ich mir schon gut vorstellen dass wenn man auf dem Dorf lebt und plötzlich ein ausländisches Kennzeichen fährt da fragen auftauchen! Das wäre in Deutschland ja nicht anders!

Gruss Marcus
mausi
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 24, 2006 10:48 am
Wohnort: Thalgau/Salzburg

Beitrag: # 8553Beitrag mausi »

Genau so is es. In Wien kann ich mir gut vostellen das das geht. Ist ja ne Großstadt. Da kann sich keiner so genau merken wie oft jetzt wo ein ausländisches Kennzeichen rumfährt. aber wir ziehen nach Thalgau das ist ein kleiner ort 20 km von Salzburg weg und da fällst du verdammt schnell mit einem deutschen Kennzeichen auf. Ich hab mich diesbezüglich mit meinem Schwager unterhalten und eben mit der Vorbesitzerin des hauses und die haben mir das eben gesagt. Und der Versicherungsvertreter (ein ösi) sagt genau das gleiche. In Städten wie Wien wahrscheinlich kein Problem aber in kleinen Orten sollte man das nicht machen.

LG

yvonne
Antworten

Zurück zu „Österreich“