hallo zusammen,
hier mein erfahrungsbericht wegen der ummeldung meines autos:
erste vorführung bei einem der prüfer: relative genauigkeit beim begutachten. neben den üblichen dingen die der tüv in deutschland auch untersucht, wie fahrwerk, licht, karosserie und lustigerweise auch scheibenwaschanlage vorne und hinten (wenn vorhanden), wird auf jeden fall die betriebsanleitung des fahrzeugs gefordert, um die motorkennbuchstaben zu ermitteln. diese werden für die sogenannte typisierung des fahrzeugs gebraucht. da ich keine betriebsanleitung mehr hatte und auch auf dem motor keine buchstaben gefunden wurden, habe ich also keinen erfolg gehabt. nebenbei wurdne bei mir auch die bremsschläuche und meine etwas undichte hydraulik bemängelt. .. alle mängel abgestellt, betriebsanleitung gefunden und wieder vorgefahren. der zweite termin war dann weniger aufregend, da nur die mängel besichtigt wurden. also war die typisierung erledigt. pickerl (tüv-marke) bekomme ich vom versicherer beim anmelden des fahrzeugs. kostenpunkt der typisierung: 147 €.
ich also zum finanzamt wegen der "nova". die normverbrauchsabgabe wird errechnet aus dem durchschnittsverbrauch des fahrzeugs, dem momentanen wert des fahrzeugs und irgendwelchen unerklärlichen zutaten, die einem wahrscheinlich keiner wirklich so genau erklären kann. auf dem finanzamt gabs einen extra schalter nur für die nova. nachdem ich das formular nach bestem wissen ausgefüllt hatte, teilte man mir mit, dass mein auto zu alt ist und nicht mehr in den listen steht. ich brauchte also ein gutachten darüber. also fuhr ich zum öamtc um selbiges erstellen zu lassen. merke: je schlechter der eindruck des fahrzeugs ist, um so niedriger der wert und entsprechend niedriger die nova ! der gutachter hat mein fahrzeug geschätzt und auch gleich im gutachten die nova eingetragen. in meinem falle waren es 12%. das gutachten kostet beim öamtc ca. 80 € für nichtmitglieder. für mitglieder kostet es "nur" ca. 61 €.
mit diesem gutachten dann wieder zum finanzamt um die nova zu bezahlen. dort war auch noch offen und es waren sogar beamte da die arbeiten. nur leider war keiner mehr in der kasse, so dass ich meine nova nicht zahlen konnte. nach einigem hin und her habe ich dann vorgeschlagen dass ich es online überweise. der beleg darüber wird mir dann per post zugestellt. positiv ist im gegensatz zu deutschland, das man dort noch direkt einzahlen kann. negativ finde ich, das man nur bar einzahlen kann und nicht mit karte. aber man gewöhnt sich dran..
nun warte ich auf meinem bescheid um endlich mein auto anmelden zu können. denn nur mit diesem bescheid kann man dann bei der versicherung auch sein fahrzeug anmelden. es sei denn, das fahrzeug war schon mal in österreich angemeldet und damit schon mal nova gezahlt.
die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. von daher hoffe ich, mein auto nächste woche anmelden zu können..
kostenpunkt in meinem falle: 147 € typisierung, 79 € gutachten, 136 € nova. macht alles zusammen ohne ersatzteile für die reparatur und kosten für anmeldung und versicherung: 362 € ! und ich hab noch immer ein deutsches kennzeichen !
im übrigen hatte ich mein auto im april 2005 bei ebay für 330 € gekauft. dank österreich hat sich also der wert inzwischen verdoppelt. und laut gutachten ist es sogar mehr als 6 mal soviel wert
bis die tage wieder, grüße aus dem dreiländereck