Seite 2 von 2

Verfasst: Do Okt 05, 2006 11:02 pm
von hopeanuoli
Ich muss sagen, ich finde die Frage, welches Skandinavische Land das Beste sei, etwas seltsam. Jedes der Länder hat seine eigenen Reize und im Endeffekt kommt es ja doch immer darauf an, was man sich vom Auswandern verspricht.

Die Sprache ist sicherlich EIN essentielles Problem, was aber jetzt am ehesten Finnland und Island betrifft.

Wenn man in sozialen Berufen (Krankenpfleger, Altenpfleger etc.) tätig ist, hat man in Norwegen wohl gute Chancen.

Wie schon erwähnt, ist Dänemark landschaftlich nicht so der Renner (hab ich mir sagen lassen :mrgreen: ). In Schweden und Norwegen herrscht "Meerklima", d. h. feuchte Luft (warm oder kalt - je nach Jahreszeit). In Finnland hingegen hat man kontinentales Klima = trockene Kälte im Winter.

Ich denke, dass Dänemark noch am ehesten der mitteleuropäischen Lebensart entspricht - wenn man dieser also entfliehen möchte, ist das evtl nicht so geeignet.

Norwegen und Schweden sind Königreich - Finnland wiederum nicht.

Alles Unterschiede - aber ein gut, besser, am besten gibts da nicht. Find ich.

Verfasst: Di Nov 21, 2006 11:08 pm
von MickNRW
the hat geschrieben:so hab gestern gesehn das man in schweden ja Häuser für knapp 55000 euro bekommt nicht schlecht sind die preise denn überall so?
es gibt auch in DE gebiete wo du (bessere als in SE!) häuser für 50K bekommst und ab 120K schon richtige luxushütten - in teilen von friesland z.b...

die (im allgemeinen) holzhütten in SE sind kaum mit häusern hier vergleichbar und die infrastruktur (in manchen teilen kommt dir 30 min. lang kein auto entgegen auf einer fahrt, z.b. in lappland). in städten, wo dies anders aussieht, ist es auch entsprechend teuer. kohlemäßig kein vorteil zu D - eher das gegenteil.

die idylle mit viel seen und noch mehr wald kann dir im sommer tüchtig von mücken etc. versaut werden und winter ist da richtig winter. für naturverbundene die die einsamkeit lieben sicherlich eine option. für zivilisationsverwöhnte wohl eher weniger.

Verfasst: Do Nov 23, 2006 3:21 pm
von Antje
Schweden ist ein langes Land, Mick ... . Im relativ dicht besiedelten Suedschweden bzw. in den Städten ist die Infrastruktur mit dem vergleichbar, was man aus Deutschland kennt. Dort wohnt man auch häufig in Stein- bzw. Betonhäusern.

Im Norden bzw. sehr ländlichen Gebieten sieht's natuerlich anders aus. Da bestehen Dörfer schon mal aus weit verstreuten einzelnen Bauernhöfen, der nahste Einkaufsladen ist eine Mischung aus Tankstelle, Post und Tante-Emmaladen. Der nächste Supermarkt ist dann mind. 50 km entfernt :).

Nichts gegen Holzhäuser ... wir wohnen hier auch in einem (allerdings in der Stadt). Ist sehr angenehm und gut isoliert gegen Kälte und Geräusche der Nachbarn. Wir fuehlen uns hier wesentlich wohler als in den Stein-/Betonhäusern, in denen wir vorher in Fi und Dtl. gewohnt haben.

Verfasst: Do Nov 23, 2006 4:26 pm
von Hanjo
the hat geschrieben:so hab gestern gesehn das man in schweden ja Häuser für knapp 55000 euro bekommt nicht schlecht sind die preise denn überall so?
Oftmals sogar noch preiswerter, schau mal hier http://www.hanjo-sverige.de/villa_till_salu.html
Gruß
Hanjo

Verfasst: Do Nov 23, 2006 4:35 pm
von MickNRW
hallo antje,

meine erfahrungen in SE beziehen sich eher auf lappland - durch die städte sind wir mehr oder weniger durchgerauscht.

ja SE zieht sich in der tat. bin 2004 von göteborg bis runter nach arjeplog in lappland ca 60 km vom polarkreis entfernt. ca. eine autostunde nach göteburg wird es doch recht einseitig und einsam. hinten in lappland sowieso. muss man mögen oder man hasst es. für naturfreaks und einsiedler spitze.

unvergessen die skidoo fahrten durch die endlosen weiten lapplands, die freundlichen hilfsbereiten und sehr bescheidenen menschen dort... für einen urlaub war das astrein, leben könnte ICH da auf dauer nicht. da würde mir mit der zeit der "wald" auf den kopf fallen und die zwischenstops in den städten auf dem weg dorthin habe ich nur noch als sauteuer in erinnerung was hotels und essen angeht was in gleichem maße auch für dänemark gilt wo ich so ca. 2, 3 x im jahr bin, wobei ich sagen muß das SE mir da besser gefallen hat wie DK. gegen die schweden empfand ich die dänen als ein recht "lautes" volk. englisch kenntnisse der bevölkerung dort kamen mir weitaus besser vor wie hier in D.

gruß
mick

Verfasst: Fr Dez 14, 2007 11:20 pm
von Maja
Bist du sicher, dass es keine Huette war? also, so ein kleines ferienhaus?
In Norwegen kosten haeuser zur Zeit so ca. das 10fache und mehr.

Verfasst: So Dez 16, 2007 5:13 am
von SavvyTraveller
Krass was ich hier über Lappland lese.

In Malmö kenne ich Schweden die noch nie so hoch im Norden ihres Landes gewesen sind, höchstens mal nach Stockholm kommen, aber nicht viel weiter.

Verfasst: So Dez 16, 2007 5:29 am
von SavvyTraveller
Antje hat geschrieben:Klar Siggi - will man was Grosses in einem relativ jungen Alter besitzen, kommt man nicht um Schulden herum. Was ich daran nicht verstehe ist, warum man es unbedingt besitzen muss, wenn man es doch auch mieten und damit dann sorgenfrei leben kann...
Es gibt auch Länder wo viele Wohnungen gekauft werden weil es aufgrund der Wohnungsknappheit nicht möglich ist einfach so etwas zu mieten.

Oder wo die Mieten im freien Sektor so hoch sind, dass bei einem Kauf die Monatslasten viel niedriger sind.

Vielen geht es auch gar nicht so darum die Immobilie unbedingt auch irgendwann abbezahlt zu haben. Es gibt doch sogar abzahlungsfreie Hypotheken, wo der Bank nur die Zinsen gezahlt werden. Das dient dann nur dazu das Recht um dort wohnen zu bekommen, ohne Vermögen auf zu bauen.

In Deutschland kommen interessanterweise zwei Sachen zusammen, nämlich dass es auf der einen Seite qualitativ weltweit die besten Häuser gibt und andererseits diese im westeuropäischen Vergleich ziemlich günstig sind.

Für 50 Riesen bekommt man in einer durchschnittlichen Stadt im Norden, wie z.B. Hannover oder Bremen, in einer durchschnittlichen Wohngegend auch sofort eine 3-Zimmer-Wohnung. In Holland bekommt man dafür höchstens einen Parkplatz.