Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: Fr Dez 07, 2007 7:46 am
				von Jupp
				Na, Zucker und Co, gilt im allgemeinen als nicht besonders gesund, oder?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Dez 07, 2007 10:32 am
				von Maja
				Hehe, war nicht so ernst gemeint... (ich als Schokoladenabhaengige weigere mich allerdings zu glauben, dass schokolade ungesund sein soll 

 )
 
			
					
				
				Verfasst: Di Dez 11, 2007 8:06 am
				von Jupp
				Schokolade an sich ist ja auch nicht ungesund, durch die ganzen Stoffe, die enthalten sind. Nur die Masse machts halt 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi Dez 12, 2007 9:47 pm
				von SavvyTraveller
				Maja hat geschrieben:
aber jeden schrott will man ja nu auch nicht uebernehmen.....(wie z.b. nur samstags suessigkeiten essen 

  wofuer soll das denn gut sein?)
 
Erzähl mal mehr! Was haben die Norweger noch für "Macken" bzw. Eigenschaften auf die man sich einstellen muss?
 
			
					
				
				Verfasst: Do Dez 13, 2007 7:38 pm
				von Antje
				wie z.b. nur samstags suessigkeiten essen  wofuer soll das denn gut sein? 
Ach, das ist ja interessant! Auch hier in Finnland ist Samstag Suessigkeitentag. Ich dachte schon, das wäre eine finnische Eigenheit. Woher das wohl kommen mag?! Und in Dänemark ist es der Freitag?
Wie wird das Thema denn in Schweden gehandhabt? Das wuerde mich in diesem Zusammenhang jetzt ja mal interessieren!!  

 
			
					
				
				Verfasst: Do Dez 13, 2007 9:15 pm
				von SavvyTraveller
				Ich werde mal versuchen herauszufinden an welchen Tagen in Schweden und Island die Süssigkeiten gegessen werden.  
 
 
In Holland darf man jeden Tag, aber nach den Benimmregeln nimmt man nur 1 Keks und dann geht die Keksdose wieder zu. Wenn man noch eine zweite Tasse Kaffee/Tee trinkt, dann darf man noch einen weiteren Keks nehmen. 
Bei der Menge an Fett, die hier in alle süssen Backwaren gestopft wird, eigentlich keine schlechte Regel.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr Dez 14, 2007 11:47 am
				von Jupp
				Das ist ja schon lustig, jedes nordische Land hat scheinbar einen anderen Süßigkeitentag? Und was ist mit Alkohol o.a. Genußmitteln?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Dez 14, 2007 2:54 pm
				von Maja
				Das kommt in Norwegen ganz drauf an, WIE  du den Alkohol trinken willst. Jugendliche und junge Erwachsene, die am Wochenende ausgehen (um sich vollaufen zu lassen) fangen in der Regel Freitag abends an und hoeren Sonntag abend wieder auf. Wenn du allerdings etwas gesitteter bist, so als Eltern oder so, da ist schon auch Samstag DER Tag, bzw. Abend
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Dez 14, 2007 5:52 pm
				von Jupp
				OK, dann ist jetzt mal Freitag bei uns der Tag und ich genemige mir ein leckeres Glas Rotwein oder auch zwei 

 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 16, 2007 5:37 am
				von SavvyTraveller
				Im Gegensatz zu Osteuropäern sind Skandinaven doch noch ziemlich gesittet bzw. gemässigt was den Alkoholkonsum angeht. Was mitunter vielleicht auch an den ziemlich hohen Steuern liegt.
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 16, 2007 5:42 am
				von Gigi
				Ich komme gerade vom julefrokost ( beruflich! 

 ) nach Hause. Dabei trifft das gemäßigt wohl eher nicht zu 
 
 
Gigi
 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 16, 2007 6:11 am
				von SavvyTraveller
				So lang es nicht endete in einem Polizeigrosseinsatz mit Hunden und vielen Festnahmen wegen blutigen Schlägerein, lautem Gepöbel, Beschwerden der Nachbarn und in den Ecken zwischen Bierlachen und Scherben eingepennte Alkoholleichen liegen... so lang würde ich noch von gemässigt sprechen.
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 16, 2007 12:32 pm
				von Gigi
				o.k.  
dagegen geht es hier zu wie auf dem Damenkränzchen. Obwohl man hier pro Person auch mindestens 1 Fl Rotwein,1- 2 Flaschen Gin, Bacardi etc. und ca. 3 l Bier pro Abend ausgeht.
 
 
 
Wo darf man denn oben genannte Exzesse erleben?
Gigi
 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 16, 2007 1:21 pm
				von SavvyTraveller
				Auf Parties wo zu viele Polen sind!
			 
			
					
				
				Verfasst: So Dez 16, 2007 6:50 pm
				von Maja
				@Savvy Traveller: Kann schon stimmen, mit den Steuern. Sobald Norweger im Flugzeug Richtung Ausland sitzen lassen die sich vollaufen ohne Ende und hoeren nicht auf zu kippen, bis sie wieder norweg. Boden unter den Fuessen haben. Diese Behauptung stammt nicht von mir, ich erlebe relativ selten Norweger im Ausland. Aber die Norweger nehmen sich damit selber immer ein bisschen auf die Schippe...