Seite 2 von 2
Vignettenpflicht für Radler
Verfasst: Mo Aug 11, 2008 10:57 pm
von Caribe-Klaus
Eigentlich keine schlechte Idee, diese
Vignetten für Fahrräder in der Schweiz. Zumal dies auch gleich eine Registrierung ist. Also Zugewanderte aufpassen, sonst gibt es ein Bussgeld !
Auch ich las erst heute davon, weil München und andere Städte
Nummernschilder nach Schweizer Vorbild einführen wollen. Klingt alles sehr bürokratisch, aber so hat man ev. auch mal eine Chance, so einen Fahrrad-Chaoten packen zu können.
"Mein" letzter Falschfahrer brauchte keine Nummer, der konnte nicht flüchten, den habe ich per Stoßstange direkt ein paar Meter vor mein Auto gelegt...
Gruss Klaus
Verfasst: Di Aug 12, 2008 9:17 am
von Jupp
Hab ich noch nie von gehört, danke für den Hinweis. Kriegte schon einen Schreck, aber Kurzurlauber sind ausgenommen...
Eine schlechte Idee wäre das nicht, weniger wegen der Versicherung, da ist die Privathaftpflicht wohl für gut - (oder?), sonderen wegen der tatsächlichen oftmals rüpelhaften Fahrweise auch bei uns. Aber bitte dann auch gleich für Fußgänger.

Die sind ja bekanntlich die schlimmsten

Verfasst: Di Aug 12, 2008 9:32 am
von Siggi!
Interessant, wie unterschiedlich doch die Länder sind. In der Schweiz braucht man also eine Versicherung für ein Fahrrad. Hier kann man selbst ein Kleinkraftrad ohne Versicherung, Zulassung und Nummerschild, Altersbeschränkung, Führerschein, Helm, etc. völlig legal fahren.
Gruß
Siggi
Verfasst: Di Aug 12, 2008 9:40 am
von Caribe-Klaus
Jupp hat geschrieben:Kriegte schon einen Schreck, aber Kurzurlauber sind ausgenommen...
Natürlich, aber auch nur, wenn der Polizist das weiss sonst ist
schieben angesagt...
In unserer Privathaftpflicht-Versicherung ist das Fahrrad mit eingeschlossen. Aber nach meinem letzten Wissensstand besitzen eben nur ca. 80% der Haushalte hier eine solche. Triffst Du bei einem Unfall auf einen Nichtversicherten und bei dem ist nicht's zu holen, bleibst Du auf dem Schaden sitzen.
So ja mir vor gut 2 Jahren passiert. War zwar kein Fahrradunfall, aber bei dem Sturz durch die alleinige Schuld des Anderen wurde meine Schulter so verletzt, dass insgesamt 3 OP's und 3 Reha-Kliniken erforderlich waren. 16 Monate krank geschrieben - er hatte keine Haftpflichtversicherung und zu holen ist absolut nicht's.
Alleine aus solch einem Grund finde ich die Schweizer Vignetten-Pflicht sehr gut !
Gruss Klaus
Verfasst: Di Aug 12, 2008 10:18 am
von Jupp
Schieben auch nicht schlecht. Besonders, wenn man schon weiter drin ist in der Schwiez...
besitzen eben nur ca. 80% der Haushalte hier eine solche
Deshalb wiederholt die Stiftung Warentest auch gebetsmühlenartig, wie wichtig eine solche Versicherung ist. Meine habe ich sozusagen seit Geburt.
Einmal den LKW zum ausweichen gezwungen, der fährt gegen ein Haus, der LKW explodiert und das Haus brennt ab und produziert 20 schwerstverletzte. Dann Prost Malzeit und hoffen, daß die Deckungssumme hoch genug ist.
Wie schon gesagt, ich find die Idee auch gut.
Aber auch bei Autos kann man auf dem Schaden sitzen bleiben, sind die Deckungssummen im Ausland doch oft erschreckend niedrig.
Aber besser als nix halt.
Verfasst: Di Aug 12, 2008 5:09 pm
von mikelo
Caribe-Klaus hat geschrieben:
Alleine aus solch einem Grund finde ich die Schweizer Vignetten-Pflicht sehr gut !
Gruss Klaus
diese vignette bekommst du auf der gemeinde deines wohnortes.
Verfasst: Sa Okt 18, 2008 1:30 pm
von Silvana
Eloy hat geschrieben:@Silvana
Nun..da irrst Du Dich leider gewaltig.
Die Tessiner sagen in ihrer Sprache Svizerra italiana, was eben wörtlich übersetzt italienische Schweiz bedeutet.
Deswegen hatte ich es ja auch so genannt. Ich spreche hier nämlich kein Deutsch, nur italienisch und wenn ich dann was übersetze, dann wörtlich, woher soll ich die schweizerdeutschen Ausdrücke auch kennen?
Eloy hat geschrieben:Das Tessin ist aber keineswegs italienischer Zugehörigkeit sondern gehört zur Eidgenossenschaft.
Hatte ich auch nicht behauptet??! Ich fahre ständig nach Italien und weiss genau wo hier die Grenzen sind, keine Sorge!
Eloy hat geschrieben:Aber ich denke auch dass Du als Deutsche? uns kaum über die Eigenarten und die Feinheiten unserer Sprache und Geschichte aufklären musst, wir sind hier gebohren und aufgewachsen und wissen selber wohl am besten was wo wie und warum es so ist..
Ich habe überhaupt nichts über DEINE Sprache und Geschichte erklärt. Ich habe ausschliesslich über die italienische Schweiz gesprochen. Ich weiss ja nicht wie dein Italienisch ist? Ich bin sogar dabei mir den italienischen Dialekt (ein Dialekt der von hier bis Milano gesprochen wird) anzueignen und habe ausschliesslich Kontakt mit Tessinern. Ich kann also sehr gut von hier berichten. Ich würde allerdings nie etwas über die Deutschschweiz berichten, da ich überhaupt keine Ahnung davon habe.
Eloy hat geschrieben:Apropos, ist schon so dass das Welschland und das Tessin nicht sooo beachtet werden..immerhin gibts da auch eine sprachliche Barriere und nicht jedermann ist 3 Sprachen mächtig, dass solltest Du als Deutsche wohl am besten wissen. *gg*
Warum, ich spreche 3 Sprachen fliessend. Die einzigen die sich nicht besonders für Sprachen zu interessieren zu scheinen sind meinem Eindruck nach die Deutschschweizer.
Eloy hat geschrieben:PS: Apropos Sprache: wohl klar dass eher 1 italiensch sprechender Kanton sich der deutschen Sprache anpasst die in 20 Kantonen gesprochen wird als umgekehrt..daher sprechen auch weniger bei uns italienisch als deutsch.
Ich finde es aber nicht okay, dass Minderheitssprachen so vernachlässigt werden. Aber da scheint sich ja jetzt was zu tun. Es gab in letzter Zeit jede Menge Berichte dazu in den italienischsprachigen Medien.
Verfasst: Mo Dez 29, 2008 10:07 am
von Just_Me

Also wenn ich das so lese was Silvana hier von sich lässt... LOL Sorry

Kein Plan, aber trotzdem mal mitquatschen. Typisch!