Seite 2 von 7

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 1:19 pm
von Caribe-Klaus
Nein Jupp, so teuer ist denn nun doch nicht die Wies'n.

Eine Mass kostet zwischen 7.80€ bis 8,30€ für Helles Bier -
wobei Weissbiertrinker noch was drauflegen müssen... :?

Falls Du noch Sitzplatzkarten haben willst, musst Du Dich beeilen,
noch sind sie "günstig", aber sind ja noch 9 Wochen... :wink:

> Sitzplatzkarten ich weiss, was ich nächstes Jahr frühzeitig in grosser Menge kaufen werde,
denn regulär liegt der Preis bei ca. 25€...

Gruss Klaus

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 1:52 pm
von Jupp
Das scheint ja wirklich eine Geschäftsidee zu sein, wenn denn nun auch dort gekauft wird.

Manchmal ist es ja so, daß keine Plätze mehr frei sind, aber die Leute, die auf steigende Preise spekuliert hatten, plötzlich in die Röhre schauen.

Also im Schnitt 8 Euro? Ist dann tatsächlich mit Mengenrabatt billiger als Kölsch ;-)

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 7:09 pm
von Caribe-Klaus
Aber Jupp, besuche mich mal. Mit den Karten hast Du keine Probleme zu verkaufen.
Jedes Zelt hat seit einigen Jahren Security, heisst, wenn voll ist wird dicht gemacht. Menschenschlangen stehen vor den Zelten und warten, dass einer geht damit wieder einer rein kann. Unbeschreiblich.

Abgesehen mal vom "italienischen Wochenende" rollt auch ständig eine Welle von Asiaten über die Wies'n, fotografieren alles was da ist und wollen nach dem langen Trip z.B. aus Japan natürlich einmal rein. Kosten spielen keine Rolle. Von den anderen Ländern ganz zu schweigen.

Amerikaner kommen auch noch sehr viel, aber mit sinkender Tendenz.
Denn 1. vertragen sie kein richtiges Bier, 2. gibt es dort nur anständiges Essen, 3. ist der Dollarkurs immer ungünstiger zum Euro.

Also für uns : guter, steuerfreier Zinsnebenerwerb... :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Di Jul 22, 2008 8:04 am
von Jupp
Aus dem Fernsehen kenne ich das auch, die Menschenmassen - für mich ist das nichts. Ich mag solche Ansammlungen nicht so wirklich.

Aber es ist anschließend immer wieder nett, die Suchanzeigen zu lesen, wer wen wo kennengelernt hat und dann im - Gedränge - oder wegen kurzfristig geschlossen - wieder aus den Augen verloren hat. Wie gewonnen, so zerronnen. Ist wie bei uns im Karneval. Und ist wahrscheinlich auch so eine Art Karneval nur zu 'ner anderen Jahreszeit und ohne "Pappnase" im Gesicht.

Das mit dem Nebenverdienst, das gefällt mir ;-)

Da gibts bestimmt einige, die das machen.

Verfasst: Di Jul 22, 2008 8:28 am
von Caribe-Klaus
Jupp hat geschrieben:Und ist wahrscheinlich auch so eine Art Karneval nur zu 'ner anderen Jahreszeit und ohne "Pappnase" im Gesicht.
Mit dem Karneval (hier heisst es Fasching) haste recht !
Mit der "Pappnase" nicht so ganz.
Was meinste, wieviel "rote Nasen" einem abend's dort begegnen... :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Di Jul 22, 2008 8:48 am
von Jupp
wieviel "rote Nasen" einem abend's dort begegnen...
Ja, da hast Du wohl recht, daß habe ich nicht bedacht. Vermutlich könnte man da auch einen Red-Nose-Day abhalten ganz ohne Plastik ;-)

Verfasst: Di Jul 22, 2008 9:11 am
von Siggi!
Jupp hat geschrieben:Aus dem Fernsehen kenne ich das auch, die Menschenmassen - für mich ist das nichts. Ich mag solche Ansammlungen nicht so wirklich.
Vor Jahren wollten mich Kunden auf's Fest einladen. Erschrocken antwortete ich: "Läuft die Software nicht mehr oder warum soll ich schrecklich bestraft werden?" So eine Antwort verstehen die Oberbayern natürlich nicht wirklich.

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jul 22, 2008 9:23 am
von Caribe-Klaus
Siggi! hat geschrieben:So eine Antwort verstehen die Oberbayern natürlich nicht wirklich.
Ja, so mancher liebt die Geselligkeit, andere "heizen" sich mit Arbeit auf und so mancher ergötzt sich an den Kontoauszügen - aber nur das "Erlebte" kann mir niemand mehr nehmen...:wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Di Jul 22, 2008 9:33 am
von Jupp
Wobei zwischen Geselligkeit und Geselligkeit schon noch ein Unterschied ist.

Karneval in Köln ist längst auch nicht mehr, was es mal war.

Verfasst: Di Jul 22, 2008 9:55 am
von Siggi!
Caribe-Klaus hat geschrieben:Ja, so mancher liebt die Geselligkeit
Geselligkeit liebe ich auch, aber nicht Massenveranstaltungen. Fast täglich fahre ich mehrere Kilometer, um in der Hochsaison nicht am vollen Strand sein zu müssen (ich finde einen Abstand von 100m zur nächsten Person als angenehm). Andere fühlen sich nur bei 14 Liegestuhlreihen wohl (so etwas gibt es hier überhaupt nicht). So unterschiedlich sind halt die Menschen.
Caribe-Klaus hat geschrieben:aber nur das "Erlebte" kann mir niemand mehr nehmen...:wink:
Hoffen wir's. Was ist das schöne an Alzheimer: Man lernt jeden Tag so viele nette Menschen neu kennen! :wink:

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jul 22, 2008 10:39 am
von Jupp
Hundert Meter müssen es bei mir nicht sein, 50 tun es auch...
Was ist das schöne an Alzheimer
Da graut es mir schon vor. Im Moment steht bald jeden Tag was dazu in der Zeitung. Der blanke Horror ist das. Schlimmer für die Angehörigen, als für einen selbst, wenn man erst mal genug vergessen hat.

Verfasst: Di Jul 22, 2008 11:49 am
von Caribe-Klaus
Alzheimer merkt man ja selber nicht. Tragisch ist nur, wenn Du Dein Leben mit "Geld raffen" verbringst und irgendwann vergisst Du, dass Du noch Kohle angelegt hast...

Im übrigen Ihr "Miesepeter", andere Länder versuchen schon lange die Münchner Wies'n zu kopieren, warum wohl ? :wink:

Oktoberfest: Gemütlichkeit in USA, China und Brasilien

Prost Klaus :lol:

Verfasst: Di Jul 22, 2008 11:56 am
von Jupp
Erfolgreiches wird doch immer kopiert. Niemand sagt ja, daß das Oktoberfest, das einzig echte und wahre, kein Erfolgsmodell ist...

Sogar in Köln hat man das erkannt und immer im Herbst wird überall plötzlich alles blau weiß ;-)

>irgendwann vergisst Du, dass Du noch Kohle angelegt hast<

Egal, solange es Erben gibt ;-) Die freuen sich!

Verfasst: Di Jul 22, 2008 12:03 pm
von Siggi!
Alzheimer merkt man ja selber nicht
Das kommt auf die Person an. Du kannst schon merken, dass die Merkfähigkeit nachläßt. Du kannst Dir Dinge mit Zeit und Datum aufschreiben, dann siehst Du selbst, dass Du dies vergessen hast. Aber die meisten wollen es nicht wahrhaben! (Ich kenne Alzheimer mit mehreren Fällen aus der eigenen Familie. Ich bin gar nicht mehr davon überzeugt ein biblisches Alter erreichen zu wollen.)
Tragisch ist nur, wenn Du Dein Leben mit "Geld raffen" verbringst und irgendwann vergisst Du, dass Du noch Kohle angelegt hast...
Das ist das interessante an Alzheimer. Was den Menschen wirklich wichtig ist, dass vergessen sie zuletzt. Meine Großmutter (eine gottesfürchtige Frau) konnte keinen einzigen Satz mehr formulieren, aber "Mein lieber Herrgott Jesus" ging bis fast zuletzt. Mein Vater vergißt die Geburtstage von allen stellt das Kochfeld nicht aus, vergißt die Einnahme seiner Medikamente, kommt in den Wochentagen machmal durcheinander, aber seine Zinszahlungen hat er im Kalender markiert und fest im Griff!
Egal, solange es Erben gibt Die freuen sich!
Und wie erfahren die Erben vom Nummernkonto in Liechtenstein, für das man selbstverständliche alle Unterlagen banklagernd aufgewahrt hat?

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jul 22, 2008 12:25 pm
von Caribe-Klaus
Naja, manchmal habe ich auch schon so Alzheimer-Anfälle -
immer dann, wenn ich mit meinen Leuten die uns geschenkten Hendl- und Biermarken "einlöse" !
Irgendwie fehlt mir dann manchmal am nächsten Tag etwas die Erinnerung... :oops:

oans, zwoa, gsuffa...
Gruss Klaus