rhonabeck hat geschrieben:
Aber ich muss sagen, so gefroren wie in Sueafrika habe ich in Deutschland nie, obwohl ich aus einer sehr kalten Ecke komme!
Das kannst Du wohl laut sagen!

Also was ich hier gefroren habe bzw. immer noch friere, das geht auf keine Kuhhaut. Aber ich bin ja auch neu hier und hatte wirklich nicht mit so etwas gerechnet (obwohl ich es theoretisch wußte).
Das Problem hier ist eben auch, daß die Häuser keine Heizung haben. In Deutschland hatte ich immer kuschelige 25 Grad in der Wohnung, war gar kein Problem, aber hier bin ich schon froh, wenn ich es auf 20 Grad bringe abends vor dem Fernseher. Dann fange ich jetzt schon an zu schwitzen.
Und die Einheimischen behaupten das immer?

Das ist ja interessant. Dann werde ich mal ein paar Jahreszeiten abwarten und dieses "noch nie" beobachten. Im Grunde genommen ist es aber egal, wie kalt es ist. Wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung.
Und tagsüber ist es wirklich warm genug. Oder ist es bei Euch da unten am Kap kälter an den Tagen? Weil Ihr so nah am Wasser seid? Ich bin ja hier in Windhoek im Binnenland. Da weht zwar ein bißchen - oder auch ein bißchen mehr - Wind vom Hochland, aber mit dem Meer ist das nicht zu vergleichen. Da muß man dann nach Swakopmund fahren, da ist es jetzt im Winter schon ganz schön kalt.
Laut "WetterOnline" haben wir hier in Windhoek zur Zeit 26 Grad am Tag und 10 Grad in der Nacht.
Am Meer (Walvis Bay, aber gilt sicherlich genauso für Swakop) sind es 22 Grad tags und 12 Grad nachts.
Hier auf dem Hochland kühlt es nachts mehr ab als am Meer.
Dagegen ist es in Kapstadt ja wirklich kalt: 17 Grad tags und 6 Grad nachts. Brr!
Allerdings kann man sich auf WetterOnline hier in Afrika nicht so gut verlassen, habe ich festgestellt. In Europa hat deren Wetter eigentlich immer gestimmt, aber hier für Windhoek haben sie letzte Woche Regen angesagt!

Im Winter, in der Trockenzeit, in Namibia ... Na ja, die waren wohl noch nie hier.
Gruß,
Oryx