Seite 5 von 11
Verfasst: So Mär 10, 2013 12:30 pm
von Sascha Blodau
Jambo hat geschrieben:... Bin heute 10 Uhr morgens nach langer Nacht neben einer Lehrerin aufgewacht ...
gute Wahl in meinem Rausch gestern, dachte ich dann noch
..deine kleine „Entdeckung“ im Kosmetiksalon hattest du uns ja mal per Foto vorgestellt.
(Seite 5, Zurueck nach Deutschland, unten)
http://www.auswandern-webforum.de/forum ... sc-60.html
..ich denke, es wird schon seinen Grund haben, das du uns das Foto von der "Lehrerin" lieber erspart hast..

Verfasst: So Mär 10, 2013 1:39 pm
von Jambo
Sascha Blodau hat geschrieben:
..ich denke, es wird schon seinen Grund haben, das du uns das Foto von der "Lehrerin" lieber erspart hast..
nöö ... da gibt es kein Foto ...
ich hätt viel zu tun, wenn ich die alle ablichten wollte.
Solltest du dennoch interessiert sein, dann kann ich dir ein paar Fotos per PN zukommen lassen ... die kannst dir dann im Keller anschauen
Viele Grüße
Jambo
.
Verfasst: So Mär 10, 2013 1:59 pm
von Sascha Blodau
..danke, ich habe selbst Googler..
Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:33 am
von henry
so, mal wieder zwei Sachen aus Cartagena, heute am Sonntag den 24.3.2013:
1. vor allem fuer Spassi: Fahrradvermietungen als Mini-Invest fuer Auswanderer sind schon wieder out. In sind inzwischen Elektro-Fahrrad-Vermietungen, siehe Foto.
2. der schoene Brauch in Lateinamerika - die Fiesta de Quince, die Feier zum 15. Geburtstag eines Maedchens -
http://de.wikipedia.org/wiki/Quincea%C3%B1era
war mir bereits aus Kuba bekannt. In Kolumbien ist mir das bisher nicht aufgefallen. Als ich jedoch heute im Park mal hochschaute, durch die Gitterstaebe, sah ich das Maedchen gemaess Foto. Mir war sofort klar: hier werden Fotos zur Fiesta de Quince gemacht. Und so war es auch.
Zitat aus Wiki gemaess Link: "Die Feier ehrt den Übergang vom Kind zur Frau"

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:48 am
von henry
ach, Spassi, du alter Kuba-Kenner, als ich mir gerade nochmal das Foto mit den E-Fahrraedern angeschaut habe: hinter der Kutsche siehst du eine kubanische Fahne. Da ist ein kubanisches Restaurant. Du wirst es nicht raten, welchen Namen es hat. Der name ist einfach zu ausgefallen: Bodeguita del Medio
hier Link zur ORIGINAL Bodeguita, die natuerlich in Havanna ist:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bodeguita_del_medio
und auch noch was zu dem Foto mit dem Maedchen, aeh, der frau, denn das ist sie ja seit heute.
Also, diese junge Frau steht keineswegs vor irgendeiner ollen Tuer, nein, die steht vor der Tuer des altehrwuerdigen Palacio de la Inquisición. Auf dem Link das zweite Foto: das ist genau diese tuer, nur halt ohne das Maedchen
http://www.cartagenadeindias.travel/gui ... ctorio=248
.."Fiesta de Quince"..in Südamerika
Verfasst: Mo Mär 25, 2013 11:23 am
von Sascha Blodau
..habe ich doch glatt, vergessen eine Pferdetränke, bei unserem Hausbau mit einzuplanen.
Ich habe aber ehrlich gesagt auch noch keine Pferde in La Paz - Bolivien gesehen.
Obwohl es bei der Spritpreisentwicklung sicher eine gute Alternative währe.
Es wird wohl die Luft etwas zu dünn sein und die übliche Steigung der Straßen ist wahrscheinlich auch zu krass für diese armen Viecher.
Vielleicht werde ich mir aber ein Maultier zulegen für die wöchentlichen Einkäufe, die kommen ganz gut damit klar.
Mit dieser "Fiesta de Quince" ist es wohl in ganz Südamerika so eine Tradition.
Wobei.. "Jungfrau" sollten sie nach diesem Fest, trotzdem (normalerweise) immer noch sein!
Übrigens feiern die Jungs das auch mit 15 Jahren. Das sind Feste in einer Dimension wie bei uns in Europa höchstens Hochzeiten ausgetragen werden. Da kommen locker mal eben 200 Gäste..
Für mich übrigens auch ein Grund meine Familie schnell wieder nach Deutschland zu holen, mein Sohn ist zwei Wochen nach seiner Landung in München 15 geworden.
Das Fest währe für mich bestimmt teurer gekommen wie die Flüge...
Verfasst: Fr Apr 05, 2013 2:44 am
von henry
Ich wohne nicht mehr innerhalb der Stadtmauern der historischen Altstadt von Cartagena, sondern an der Strasse, die zwischen dem historischem Zentrum am Meer entlang zum Flughafen fuehrt, der Avenida Santander.
Heute bin ich zum Mittagessen mal nicht in die Altstadt gefahren, sondern einige minuten in die Gegenrichtung, in das restaurant pizza & Pasta.
Der Blick durch die Scheiben geht ueber die Strasse aufs Meer. da an der Stelle keine palmen stehen, koennte man auch denken, man sei irgendwo in Nordfrankreich an der Atlantikkueste.
Auffaellig sind die vielen Taxis. Es gibt staendig welche und sie sind so billig wie eine Busfahrkarte in Deutschland.

Verfasst: So Apr 07, 2013 10:16 am
von henry
Explotación heist auf deutsch Ausbeutung und man kennt das wort eigentlich nur in der Wortverbindung explotación sexual.
Nun lese ich heute in der Tageszeitung von Cartagena, dass die etwas anderes, eine explotación laboral, also eine arbeitsmaessige Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen wittern - und dazu aufrufen, dass jeder per Handy eine Nummer anruft, um sowas zu melden, wenn er einen Jugendlichen mit einem Korb voller Waren sieht, die der verkaufen soll. Anscheinend gibt es da sogar eine App zum Runterladen auf das Smartphone. Na, ich werde sie mir nicht runterladen. Sollen die Kolumbianer das mal selber loesen...
http://www.eluniversal.com.co/cartagena ... lar-115081

Verfasst: So Apr 07, 2013 9:21 pm
von kurtchen
henry hat geschrieben:Auffaellig sind die vielen Taxis. Es gibt staendig welche und sie sind so billig wie eine Busfahrkarte in Deutschland.
Na wie hoch gehen denn da die Preise bei ausl. Touris, das zehnfache dann wenn sie kein Spanisch können ?
Verfasst: Mo Apr 08, 2013 1:53 pm
von henry
@Kurtchen, in Cartagena gibt es fuer viele Strecken sogenannte Taxis collectivos, da wartet der Taxista, bis er 4 Leute im Auto hat, jeder muss dann 1.500 Pesos zahlen (65 eurocent) und kann dann aussteigen wo er will, ich zum Beispiel in der Avenida Santander direkt vor meiner haustuer.
Touristen wissen sowas natuerlich schon mal nicht.
Aber auch der grundtarif von 5.000 Pesos fuer Individualfahrten (knapp ueber 2 euro) reicht fuer einige Kilometer, auch wenn es 4 Personen sind. und da das fuer einen Touristen wiederum unfassbar billig waere, knoepft man dem dann schon gern das vielfache ab, vielleicht, wenn mehrere Touristen sich ins Taxi setzen, sogar das Zehnfache. Ist doch auch einleuchtend: 5 euro pro Mann, immer noch billig aus europaeischer Sicht
@Kurtchen, wenn du nach Cartagena kommst: es gibt jetzt ein neues Gesetz, jeder taxifahrer muss eine hohe Strafe zahlen, wenn er die Preisliste nicht mit sich fuehrt. Verlange also diese Liste, du wirst staunen, wie billig es geht..
Leider noch nie in Süd Amerika
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 6:13 pm
von remomr
Hallo Henry,
ich war ja in sehr vielen Ländern und Kontinenten aber noch nie in Süd Amerika,
bei mir steht noch auf dem Zettel wenn mich der Fuchs nicht so früh holt.
Kuba, Country Festival in Nashville, Carnival in Rio, Sri Lanka
und mit dem 380 fliegen, wenn ich so lese was du schreibst muss ich noch um Cartagena Columbia erweitern. Ich war ja die letzten Jahre müde vom Reisen aber jetzt plagt mich doch das Fernweh, ab und an.
Gruss remomr
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 8:20 pm
von henry
@Remo, dann fang mal mit Havanna Cuba an. Denn wer weiss, wie sich das da alles entwickelt, wenn Fidel den loeffel abgibt, was ja nun taeglich passieren kann.
Ich kenne ja das sozialistische Havanna gut, hab da auch mal ueber 1 1/2 Jahre gelebt. Meine Prognose: Nach dem Tod Fidels vergehen noch 3 Monate, dann ist der sozialismus vorbei. Und dann wird halt alles ganz anders.
Cartagena bleibt demgegenueber mehr oder weniger so erhalten, wie es ist. Dafuer sorgen schon die Historiker im Buergermeisteramt. Nur wird halt alles von Jahr zu Jahr teurer. was ich in den 5 Jahren schon fuer preisliche Veraenderungen gesehen habe, unglaublich.
Allerdings: Wenn du schon in die karibik kommst, dann bietet sich natuerlich ein Besuch beider Staedte bzw. Laender an - und, da du ja auch noch nach Rio willst, von brasilien gleich mit.
Du siehst, Remo: du kannst dich schon mal ans Planen machen..
Anbei noch foto der Kathedrale in Havanna, das ich zufaellig gerade auf der Festplatte habe, ist von Oktober 2012, da war ich in havanna, also, sowas Ehrwuerdiges haben sie in Cartagena doch nicht so ganz...

Webseitig...
Verfasst: Do Apr 18, 2013 12:51 am
von spassmusssein
...schreibt man sich ja sou laicht.
Und wo man wergglisch ist...who the fuck knows.
Und ich mag es jajaja auch weitegreist zu sein.
Und ja es ist gut, ein Forum jaja, für allenthalben uns Alle ja gefindet zu haben.
Ich sage einfach, zweifach, ja dreifach...jajajajajajaja dazu.
Das musste man ja mal gesackt haben.
An der Jesuitenkirche von La Habana erstaunten mich stets drei Dinge:
Die verschiedenen Türmchen,
die völlige Absenz von Kreuz-Symbolen
und auch der (angeblich mittelatlerliche Mosaik-Kreuzweg...zeigt Dir der sacerdote, falls Du den Ton triffst, im Nebenflügel).
Als viertes die "moza" im Café daneben, welche ihre Beinhaare gerade nur bis zum Beginn ihres Medi-Rockes rasiert hattest.
Aber manchmal liebe ich es haarig.
P.D. In Altai...hmmmmmmmwar war da nichauchmol Johannes Erwin Eugen Rommel...oder war es Maxim Gorki, Dostojewski oder gar Edwin Erich Dwinger...
P.P.D.Neee, war entweder Iósif Stalin oder Franz Josef Strauss...der kam aber nach Angabe nur bis Stalingrad
Also vermlumtich nur der KZ-Kopierer, Ernesto Guevara de la Serna.
P.P.D. Erneuter Irrwisch...gemäss duckduckgo.com: bis heute war noch nieniemals Niemand dort.
Re: Webseitig...
Verfasst: Do Apr 18, 2013 1:27 am
von henry
spassmusssein hat geschrieben:
An der Jesuitenkirche von La Habana erstaunten mich stets drei Dinge:
Die verschiedenen Türmchen,
die völlige Absenz von Kreuz-Symbolen
na, Spassi, nach deinem letzten Besuch des Kathedral-Platzes hat Fidel

mal mindestens 3 Kreuzsymbole anbringen lassen, siehe Foto aus dem Jahre 2001:

Spassi kennt sich aus
Verfasst: Do Apr 18, 2013 6:27 pm
von remomr
Spassi musst ja viel gelesen habe,
Der Wüstenfuchs war nie im Altai und Maxim kommt aus Nischni Nowgorod war im Exil auf Capri, Exil nach Sorrent und lebte hauptsächlich in St. Petersburg
Im Altai gibt es keine Kasinos deswegen war Dostojewski auch nicht hier,
der ist in den Kasinos von Wiesbaden, Bad Homburg und Baden-Baden der Spielleidenschaft verfallen. Habe auch noch kein Denkmal von den Persönlichkeiten hier im Altai gesehen
Der Erwin Eugen war in Russische Gefangenschaft und ist über die Mongolei entkommen da war er sicher im Altai. Aber die anderen ?
Gruss remomr