Seite 1 von 1

Bitte um Infos über Unternehmensgründung spez. Musik-Events

Verfasst: Di Mär 28, 2006 2:09 pm
von VW-T3-NRW
Hallo,
wir (Familie mit 2 Kindern, 1 Cousin und Hund) haben da eine Frage in etwas anderer Richtung. Wir sind in Deutschland selbständig und haben hier ein mobiles Event-Unternehmen in Sachen Musik, Licht- und Tontechnik ( Power-Beschallung von ca. 800 Personen). Unsere Musikrichtung hier in Deutschland sind Hits der 70ér, 8oér, 90ér bis heute, Schlager, NDW, Alternatiuv- und Hardrock (KEIN TECHNO!).
Entweder ist der Markt in Deutschland in dieser Richtung übersättigt oder die Events sind durch die extrem hohe Arbeitlosigkeit in vielen Gegenden schlecht besucht (KEIN GELD!).
Da mein Mann von Geburt wegen halber Österreicher ist und immer den Gedanken hegte, wieder nach Österreich zurückzugehen, kamen wir auf die Idee, uns ein neues Standbein mit unserem Event-Unternehmen in Österreich aufzubauen.
Wer kann uns in Sachen Infos über Auflagen, Abgaben, Lokalitäten und auch Publikum weiterhelfen (auch an einer Zusammenarbeit wären wir interessiert). Dank Eurer Antworten können wir uns dann ein Bild davon machen, wo genau in Österreich sich solch ein Unternehmen überhaupt lohnt. Kurzum, wir haben zwar EIN ANGEBOT in Steyr, doch es ist auf Dauer zu kostspielig, wegen jedem angebotenen Objekt zwischen Deutschland und Österreich hinundherzufahren (eine Strecke 1.500 km). Danke im Voraus !!!

Verfasst: So Mai 21, 2006 9:06 pm
von homerbundy
Der Musik/Veranstaltungsmarkt in Österreich ist klein, sehr klein! Aber das kann auch ein großer Vorteil sein, wenn man gute Qualität zu günstigen Preisen anbietet. Sowas spricht sich ggf. natürlich herum - das Gegenteil allerdings selbstverständlich auch.

Ich würde an eurer Stelle einmal die Veranstaltungskalender in Österreich durchforsten und mir die jeweiligen lokalen Ansprechpartner der Gemeinden, Vereine, Initiativen, Clubs, Lokale, etc. heraussuchen. Diese Arbeit ist hier sicher nicht anders, als in Deutschland und demnach wisst ihr ja was zu machen und zu berücksichtigen ist. Am Anfang empfiehlt sich zweifellos eine Zusammenarbeit mit den Lokalgrössen. Die sind mit den Wünschen der Leute in ihrem Einzugsgebiet vertraut und kennen wiederum die Herrschaften in den Ämtern, deren Wohlwollen ja stets entscheidend ist.

Solltet ihr selbst als Veranstalter auftreten, empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der AKM (wie GEMA). Die Freunde haben ihre Spitzel überall und sind im Nachhinein wenig zu Verhandlungen bereit, wenn's um die Gebühren geht. Das kann u.U. ganz schön in's Geld gehen. Bei Vorab-Verhandlungen lässt sich aber oft eine Pauschale aushandeln. (keinesfalls die erste Forderung akzeptieren - immer hart verhandeln!)

Der Großraum Wien ist für ein Unternehmen wie das eure vermutlich nicht so interessant, weil die Leute aus der Umgebung eher in die ensprechenden Lokale der Stadt pilgern. In Wien selbst ist das Angebot an Veranstaltungen umfangreich und der Konkurrenzdruck gross. Das gilt aber so auch für die meisten erwähnenswerten Städte in A.

Abseits der Ballungszentren, wo die Leute kein so grosses Freizeitangebot vorfinden, könnte ich mir aber schon noch einiges an Chancen vorstellen. Es gibt natürlich eine ganze Reihe von PA-Verleihern und mobilen Discos, aber speziell wenn's erst einmal ein paar erfolgreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit irgendwelchen lokalen Zampanos auf der Haben-Seite zu verbuchen gibt, kann's schon laufen.

Also gilt wie immer: "Aller Anfang ist schwer", aber auch: "Wer nicht wagt, der nichts gewinnt" :wink: