Seite 1 von 1
Arbeit?
Verfasst: Mo Jun 05, 2006 7:09 am
von Kalaria
Hallo,
ich habe da mal eine Frage. Mein Freund (Ösi) und ich (D) sind des Pendelns so langsam leid. Das geht nun schon über ein Jahr so, und es ist wirklich nicht schön. Nun regt sich da der Gedanke, dass ich vielleicht nach Österreich umsiedeln könnte. Wann und wie steht noch nicht fest. Erstmal ist es einfach der Gedanke. Sowas will ja gut geplant sein. Aber irgendwo muß man ja anfangen
Am meisten Sorge macht mir da meine Arbeit. Ich habe vor ewigen Zeiten mal Altenpflegerin gelernt. Machte mir aber nicht so richtig Spaß, und nun arbeite ich schon Jahre im Krankenhaus auf einer neurologischen Frühreha. Nun habe ich mal versucht, in Ö etwas zu finden, was dem ungefähr entspricht, und muß sagen, dass ich nichts gefunden habe. Allein schon der Beruf des Altenpflegers scheint dort kaum vorhanden zu sein. Wie soll es denn dann erst mit einer Krankenschwester mit Altenpflegeausbildung sein? Außerdem sind dort die Berufsbezeichnungen alle ganz anders, was die Sache auch nicht unbedingt vereinfacht.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Wäre ich sehr dankbar für
Kalaria
Verfasst: Mo Jun 05, 2006 12:07 pm
von theoj73
hallo,
wenn du eine diplomierte (examierte) krankenschwester bist, stellt das sicher kein problem dar.
es gibt in ö (genaue berufsbezeichnung= diplomierte gesundheits und krankenschwester):
dgksr mit allgemeinem diplom (die überall eingesetzt werden können)
dgksr mit psychiatrischem diplom (werden auf psychartrie und neurologie eingesetzt)
dgksr mit kinderkrankenpflegediplom
wenn die in anderen fachrichtungen arbeiten wollen, müssen sie eine zusatzprüfung ablegen- für das allgemeine diplom.
falls du dgksr mit altenpflegeausbildung bist, kannst du in der geriatrie - gerontologie arbeiten.
es ist auch in allen bundesländern etwas anders. in wien gibt es den beruf der altenpflegerin nicht- in einigen anderen bundesländern hingegen schon.
falls du in einem stättischen krankenhaus arbeiten willst, musst du noch in einigen fächern prüfungen= nostrifikation -ablegen (gesetzte, betriebsführung im krankenhaus usw.). dieser kurs dauert ca. 3 monate. die sprachprüfung würde in deinem fall ja nicht stattfinden
ich würde dir empfehlen, dich bei dem magistraten (bezirksämtern) der jeweiligen bundesländern zu bewerben. die zahlen besser, als die privaten. (in wien ist der KAV= krankenanstalltenverbund dein ansprechpartner)
hier eine seite zum nachlesen:
http://www.wien.gv.at/ma15/berufe.htm
ich hoffe, dir mit meinen ausführungen ein wenig geholfen zu haben

.
nur mut zum umzug! ich befand mich in der selben situation wie du. meine verlobte ist wienerin, ich - deutscher. seit märz lebe ich nun in wien. habe schon nach nicht ganz einem monat eine super arbeitsstelle gefunden.
wünsche euch viel glück und erfolg
theo
Verfasst: Mo Jun 05, 2006 6:25 pm
von Kalaria
Danke
Ich muß mich da wohl erstmal durchforsten. Ich bin keine Krankenschwester, sondern Altenpflegerin. Da in D die Altenpflegerin mit der Krankenschwester gleichgestellt ist, ist es mir halt möglich, im Krankenhaus als examinierte Schwester zu arbeiten. Wenn ich nun in Ö nur als Hilfskraft arbeiten könnte, wäre ich mehr als unglücklich. Ich liebe meinen Beruf und habe dort auch schon viel erreicht. Da kann man bestimmt nachvollziehen, dass ich als Helfer total unterfordert wäre.
Nun, ich will mal sehen, was sich machen läßt.
Ich würde übrigens dann nach Wels ziehen wollen
Altenpflegerin
Verfasst: Mi Jun 07, 2006 10:11 am
von sonya
Hallo, auch in Ö gibts diesen Beruf, allerdings noch nicht so viel geschultes Personal dafür, diese Ausbildung fördert z.B. das Arbeitsamt. Altenpfleger werden bei uns sehr oft gesucht, hauptsächlich von Einrichtungen wie Caritas, Österr. Volkswerk, ect..
Kein Problem da einen Job zu bekommen denke ich:-)
LG Sonya
Verfasst: Sa Jun 10, 2006 5:33 pm
von Kalaria
Danke für die Hinweise
Leider habe ich nirgends etwas finden können. Ist wohl nicht ganz so einfach, oder ich gucke bei den falschen Stellen.
Arbeit in Wien ...
Verfasst: Do Jun 15, 2006 7:46 pm
von Trappatonisson
Hallo, ch denke, hier bin ich am ehesten richtig ...
Seit einiger Zeit befasse ich mich damit, in Wien arbeit zu suchen, habe hier im Forum schon einige Tipps aufgestöbert. Mittlerweise ist es so, dass ich mit einem Personalberater in Wien Kontakt habe. Nun ist es so, dass ich umsiedeln müsste nach Wien und dann würde sich das Personalberatungsunternehmen mit mir über meine berufliche Zukunft unterhalten. Nur bin ich eher der Mensch, der vorher was konkret in Aussicht haben möchte.
Zur Vorgeschichte: ich hatte mich bei dem Personalberatungsunternehmen auf eine Stellenausschreibung beworben, die sehr gut zu meinem beruflichen Profil passte. Einen Monat keine Antwort, dann kam die Frage nach dem Umsiedeln mit der Bitte um Mitteilung der neuen Konbtaktadresse und dann würde man sich mit mir in Verbindung setzen und mit mir über meine berufliche Zukunbft sprechen. Wenn so lange Zeiten vergehen wo nichts passiert ist ehrlich gesagt nicht so ganz ansprechend.
Die Zwischenzeit würde ich nutzen, aber ich habe schon mal über längere Zeit Arbeit gesucht. Da ich davon ausgehe, dass es wieder lange dauern kann würde ich es eher von meinem jetzigen Standort (von D) aus machen.
Hat man trotzdem Chancen, es aus gewohntem Umfeld zu machen oder sollte man hier die Zelte abbrechen und direkt vor Ort suchen ?! Bin halt etwas unschlüssig, zumal die Suche direkt vor Ort finanziell schon gut zur Sache gehen würde ...
Gruß!!
Trappatonisson
Chancen beim suchen
Verfasst: Do Jun 15, 2006 8:10 pm
von sonya
Hi, also mein Schwager hat von Wuppertal aus gesucht und hier etwas besser bezahltes gefunden, musste allerdings auch einige Bewerbungen schreiben und auch einen Vorstellungstermin ausmachen, wozu er anreisen musste. Mittlerweile wohnt er hier und fühlt sich sehr wohl. Es geht alles, wenn man die Reise für Vorstellung mit einplant.
Liebe Grüße Sonya
Tageszeitungen nicht vergessen, hauptsächlich am Wochenende (Samstag) Kurier und Krone.
Verfasst: Do Jun 15, 2006 8:25 pm
von Trappatonisson
Hallo,
gut zu lesen, dass den Weg, den ich eingeschlagen habe, schon richtig ist. Es ist mir schon bewusst, dass es länger dauern kann. Aber vielen Dank für die Tageszeitungen, es gibt ja einiges an Angebot ... Ich werde mich mal durchfräsen
Schönen Abend !!
Gruß!!
Verfasst: So Jun 18, 2006 10:21 am
von lakonia
Hallo allerseits,
also ich kann die Suche direkt aus Deutschland empfehlen, ich hatte zwei Bewerbungen abgeschickt und am nächsten Tag eine telefonische Zusage gehabt. Bin dann auf eigene Kosten zum persönlichen Vorstellungsgespräch gefahren und habe die Stelle dann auch bekommen. Jetzt stehe ich halt vor der Entscheidung, ob gleich umziehen, oder zuerst doppelte Haushaltsführung in Kauf nehmen und an den Wochenenden pendeln. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, würde man da überhaupt über die Steuer etwas wieder zurückbekommen oder wären das unnötige Ausgaben, die man sich beim sofortigen Umzug sparen könnte?
Schöne Grüße
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 11:24 am
von TurboMarcus
Ich kann Lakonia nur zustimmen, was die Bewerbung aus D. angeht. Ich bin u.a. auch von einer Personal-Leasing-Firma angesprochen worden, die wollten jedoch nicht, dass ich zuerst nach Österreich übersiedel! Ich würd auf alle Fälle von D. aus was suchen und zur Not die Fahrtkosten privat übernehmen (Es gibt ja auch Fahrgemeinschaften, Billigflieger und Nachtzüge...). Falls es sich um eine aussichtsreiche Stelle handelt, würd ich der Firma dass auch selber vorschlagen, da ein persönliches Vorstellen ja meistens besser ist. Ausserdem zeigt man damit auch großes Interesse an der Firma/dem Job! Evtl. bezahlt das Arbeitsamt in Deutschland einen Zuschuß zu den Fahrtkosten oder zu den Umzugskosten. Wegen dem Pendeln kann ich wenig dazu sagen, die Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstätte kann man steuerlich absetzen, bei Heimfahrten am WE wird's schon schwieriger. Das hängt halt auch stark vom Angestellten-Verhältnis ab. Ist aber auf alle Fälle billiger,gleich überzusiedeln und sich die Fahrtkosten zu ersparen!
Gruss Marcus
Verfasst: Mi Jun 21, 2006 9:28 am
von kathrin
ich n deiner stelle würde in D beliebn, denn es ist nicht so, wie du geschireben hast, dass in d die altenpflegerinnen den Sr gleichgestellt sind, ganz im Gegenteil. solltest du also als Altenpflegerin in einem KH arbeiten, das es dir ermöglicht, im Kompetenzbereich einer Sr zu arbetietn, würde ich an deiner Stelle WIRKLCIH DIE FÜßE STILL HALTEN!
Personalleasing
Verfasst: Fr Jun 23, 2006 6:18 pm
von sonya
Hallo, die Personalleasingfirmen sind nicht so beliebt bei uns, weil sie weniger ausbezahlen, als eure Arbeitskraft bringt, klar die wollen ja mitverdinen. Also besser selbst was suchen und sich nicht mit solchen Firmen abgeben, zudem pendelt ihr dann oft von Firma zu Firma.
Liebe Grüße Sonya