Seite 1 von 1
Jobsuche in Alberta - Tips?
Verfasst: Mo Okt 09, 2006 3:34 pm
von Capesha
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen: Bin 42 Jahre, habe Dolmetscher gelernt (englisch, franz.) und arbeite als Produktionsassisten.
Nach langer Überlegung möchte ich Deutschland verlassen. Es gibt vielerlei Gründe, die Entscheidung ist nicht aus einer Laune heraus geboren.
Nun meine Frage:
wie stelle ich es am besten an, in oder um Alberta einen Job zu bekommen? Es gibt Internetangebote. Aber wie groß ist die Chance, sich aus Deutschland zu bewerben und eine Stelle zu bekommen?
Eine zweite Idee wäre, sich bei einer deutschen Firma zu bewerben, die in Kanada ein Werk hat - mit Bitte um "Versetzung" dorthin?
Wie habt ihr die Sache angestellt? Fehler, die andere gemacht haben, muss ich nicht extra für mich noch einmal machen
Freue mich auf Antworten.
Verfasst: Mo Okt 09, 2006 4:06 pm
von rabiene
Herzlich Willkommen erstmal.
Tja, wie gross die Chancen sind?????? Wenn sie jemanden brauchen wie dich und bereit sind das Visum zu bezahlen, sind die Chancen sicherlich nicht schlecht.
Das einzigste Problem was ich sehe ist, der Ag muss ja nachweisen das er keinen Canadier fuer den Job bekommt und mit Englisch/Franzoesisch ist das sehr schlecht, wuerde ich mal sagen.
Die Idee mit der deutsch/Canadischen Firma ist auch nicht schlecht,nur das muss auch begruendet werden. Ob dir dann Deutsch hilft ,wo die allgemeine Geschaeftssprache Englisch ist, weiss ich jetzt auch nicht.
Versuche es doch einfach, bewirb dich in Internet und wenn das nix wird versuche es ueber die deutsche Firma.
Allerdings wird es wahrscheinlich so sein, das du dort erstmal eine gewisse Zeit gearbeitet haben musst um dich versetzen lassen zu koennen. Also nicht Montags dort anfangen und Dienstags im Flieger sitzen
Viel Glueck auf jedenfall.
Verfasst: Mo Okt 09, 2006 4:21 pm
von Capesha
Hey, danke für deinen Beitrag, Rabiene.
Tja, bleibt wohl nichts anderes, als Bewerbungen zu schreiben und abzuwarten.
Was die deutschen Firmen angeht: meine eigene Firma z.B. sucht jemanden für die USA / Dallas. Der wird dann nach der Einarbeitung hier direkt dorthin geschickt. Allerdings als Mechatroniker, da kann ich nicht mit dienen.
Verfasst: Mo Okt 09, 2006 5:37 pm
von rabiene
Capesha hat geschrieben:Hey, danke für deinen Beitrag, Rabiene.
Tja, bleibt wohl nichts anderes, als Bewerbungen zu schreiben und abzuwarten.
Was die deutschen Firmen angeht: meine eigene Firma z.B. sucht jemanden für die USA / Dallas. Der wird dann nach der Einarbeitung hier direkt dorthin geschickt. Allerdings als Mechatroniker, da kann ich nicht mit dienen.
nichts zu danken
Was deine deutsche Firma und den Mechatroniker angeht, so ungefaehr ist es auch bei uns gelaufen.
das Prob bei deinem Beruf ist halt, das deine Arbeit hier alles Angelernte machen und bei dem Mechatroniker halt nicht.
Verfasst: Di Okt 10, 2006 8:43 am
von Capesha
So ähnlich dachte ich mir das schon, Rabiene. Habe neulich in einer Arbeitsvermittlung im Net geschaut, da gab es viele Jobangebote von Kanada für Deutsche im Büro.
Aber da wurden ja gute Windows/Word/Excel Kenntnisse schon als Qualifikation herausgehoben, wobei man "ohne" hier in Deutschland garnicht antreten braucht?
Mir ist halt nicht ganz klar, wie die Lage in Kanada wirklich ist. Einerseits liest man, dass sie dort zu wenig Arbeitskräfte haben, auf der anderen Seite wird den Kanadiern der Vorzug gegeben (was ja völlig normal ist).
Ich schwanke beim Auswandern zwischen Südamerika (Uruguay) und Kanada. Sind zwei völlig unterschiedliche Länder, wobei ich in Uruguay halt mal ne Weile von meinem Geld leben könnte, wenn das Haus hier verkauft ist. Das ist in Kanada wohl anders
Naja, den Winter über habe ich viel Zeit, da werde ich stöbern und suchen. Bin halt für jeden Tip dankbar, der von Leuten kommt, die schon ein wenig mehr wissen, als ich.
Du lebst "drüben"? Wie lange schon? Magst du mal kurz erzählen?
Verfasst: Di Okt 10, 2006 1:53 pm
von rabiene
Du lebst "drüben"? Wie lange schon? Magst du mal kurz erzählen?
Ja, wir leben hier. Haben im Mai 2005 "ruebergemacht".
mein Mann hat auch so einen Job und Quali den sie hier bei Amis nicht finden koennen.
Ich wuerde mich an deiner Stelle einfach mal bewerben,schaden kann es doch nix.
ich weiss das Canada gute Handwerker oder Truckfahrer sucht und die bekommen auch recht flott ein Visum.
ueber Uruguay kann ich dir garnix sagen

Verfasst: Di Okt 10, 2006 2:38 pm
von Capesha
An einen Job als Truckfahrer hat mein Mann auch schon gedacht. Er hat früher für ein Möbelhaus mit nem großen LKW ausgefahren.
Allerdings hat er mal den Führerschein verloren und beim Wiedererwerb den LKW Schein nicht wieder eingefordert. Das hatte was damit zu tun, dass man für den LKW Führerschein noch irgendeine "Gesundheitssache" nachzuweisen hatte und der Termin knapp wurde. Frag mich jetzt nicht nach Details, ich kenne mich nur mit Motorrad und Auto aus
Uruguay - na ja, da muss man wohl schon mit einer gewissen südländischen Lässigkeit umgehen können. Die Einreise ist halt einfacher als nach Kanada / USA. Dafür ist es in U. nachher schwerer, einen Job zu bekommen. Und mit den Einnahmen, die man in so einem Land hat, kommt man nicht gerade als reicher Mann zurück, wenn es nicht klappt. Das ist jetzt mal arg untertrieben ausgedrückt.
Na dann, werde mich in den Wintermonaten mal bewerben - wenns nicht hilft - schaden kanns nicht

Uruguay
Verfasst: Do Okt 12, 2006 6:02 pm
von Willie
Hallo Capesha,
Sprecht Du-Ihr- spanisch?????
Es ist immer besser sich in der Landessprache verständigen kann, nicht nur für Behördengänge.
Was machen wenn sich einer,e ein Bein bricht.........................
Wenn Ihr spanisch sprecht ist Canada keine schlecht Wahl, denn es gibt viele Trucking Companys die nach New Mexico und nach Mexico fahren.
Ein Freund von mir st vor 4 Wochen nach Canada, hat schon von Deutschland einen Job in CDA gehabt und heute seinen Führerschein gemacht- vor ca. 2std. auf seine erste Tour Richtung Arizona aufgebrochen. Er ist total happy und aufgeregt.
Ich habe mit seinem Chef telefoniert, weil ich ihn per E-Mail nicht erreicht hatte, natürlich schwätzt man da auch ein bißchen bla bla........
Als ich ihm sagt das ich auch LKW-fahre und spanisch spreche, wollte er mir gleich § 3000.- schicken "weil" sie eben nach Mexico fahren, ich solle doch kommen, sie kümmern sich um alles.
Das ist sicherlich eine außnahme, aber mein Freund sagt er hat sich sofort zu Hause gefühlt und nicht als neuer den man erst mal prüft.
Wenn sie keinen Job für mich hätten würden sie 2mal telefonieren und ich hätte ein Job -no problem.
Aber Uruguay? was wollt Ihr da machen??
Reiseleiteung, Ferienwohnungen vermieten??
Richtig Geld verdienen kann man nicht- das zeigen die Auswanderserien,
wobei es egal ist ob URU oder PARAGUAY.
gruß
Verfasst: So Okt 15, 2006 3:40 pm
von Capesha
@Willie: spanisch ist für diesen Winter angesagt.Ich spreche leider nur deutsch, englisch und französisch.
Du fragst nach Uru? Hm, dort würde ich erst mal paar Jahre vom Erlös des Hausverkaufes leben und auf eine Erleuchtung warten *lach*. Das ist ja der Haken an diesem Land: du kannst dort vom Gesparten leben, wenn es üppig ist. Oer von der Rente. Aber dort einen Job finden? Hm, das ist eher unwahrscheinlich.
Da es für mich/uns noch zu früh für die Rente ist, denken wir deshalb an Kanada. Mein Mann war damals bei der Bundeswehr dort und ist so begeistert vom Land.
URU
Verfasst: So Okt 15, 2006 6:57 pm
von Willie
Hallo Capesha,
Klar kann man in Uru gut mit €€€ leben, aber macht es Sinn das Geld so rauszuhauen ?????- es ist euer Geld , OK.
Vorschlag: Mit dem Geld, den Englisch und Französischkentnissen bei die Francocanadier gehen und so lange Arbeiten bis das gesparte in URU zu Lebensabend reicht ???????- is´ noch so ein Vorschlag.
Shilo/ Manitoba???
Gruß Elmendorf/ Alaska
Servus
Manitoba?
Verfasst: So Okt 15, 2006 8:37 pm
von Capesha
Hallo Willie,
Manitoba liegt im Bereich des Denkbaren. Es ist sich auch realistischer, sich ein Land zu suchen, in dem man Arbeit findet.
Wir sind halt noch in der Planung. Erstmal muss man sehen, was für Papiere etc. man braucht, dann im Frühjahr Urlaub dort und nicht zuletzt: bewerben, bewerben, bewerben.
Danke für deinen Beitrag
