Hallo Reni,
ich denke, dass du für deinen Hausrat bzw. deine Bücher wohl eher verschenken mußt bzw. nur zu Spottpreisen verkaufen kannst. Als wir seinerzeit vor der Überlegung standen, ob wir unseren Ramsch mitnehmen oder verkaufen wollen, sind wir schnell zu dem Ergebnis gekommen, dass es schon toll war, wenn die Kosten der Haushaltsauflösung von den Einnahmen des Verkaufs gedeckt werden können.
Also mach dir diesbezüglich keine falschen Vorstellungen/ Hoffnungen.
Leider kann auch ich nicht erkennen in welches Land die Reise gehen soll. Ich finde das schon schade, weil du dich damit um gute und hilfreiche Ratschläge bringst. Es ist schon ein Riesenunterschied, ob man in Richtung Rußland, Nord- oder Südamerika oder wie ich nach Singapur geht.
Wegen der Kündigungen, schlage ich dir dringend vor dein deutsches Konto noch nicht zu kündigen. Da du vermutlich noch Steuererklärungen in Deutschland abgeben mußt (zumindest für dieses Jahr) und auch im neuen Land noch keine Bankverbindung hast, würdest du plötzlich ohne Bankverbindung dastehen.
Bei den Versicherungen schlage ich aufgrund unserer Erfahrungen vor, die Haftpflicht und Hausratversicherungen erst mit Ablauf des Mietvertrages zu nach dem Auszug kündigen. Es muß ja nicht sein, dass evtl. Schäden während des Auszuges das Auswandererkonto schmälern.
Reni hat geschrieben:Bin für Tips, wo ich sowas besser los werde, offen - was soll der Spott?
Leider werden Infos vermutlich nur spärlich kommen, da du selbst nichts preisgibst (Wohin gehts, wann gehts los, hast du Kinder, die mit sollen, wie bist du versichert). Ich finde das schade aber respektiere das natürlich.
Vielleicht abschließend ein wirklich freundlich gemeinter Rat. Sei nicht gleich auf "Hundertachtzig", wenn mal eine ironische Bemerkung fällt. Damit hilfst du dir nicht, da dann niemand mehr reagiert (würdest du auch nicht machen) und auch den anderen Lesern bringt das nichts, da diese (inkl. mir) ebenfalls keine wertvollen Infos bekommen.
Also einfach das Ganze entspannt angehen und fragen, fragen, fragen. Glaubs mir, spätestens im neuen Land (hoffentlich kannst du die Sprache etwas) kommen noch soviele neue Regeln und mögliche Fehlerquellen auf einen zu über die man sich dann aufregen möchte und wird, da ist der Verwaltungs- und Versicherungskram in Deutschland noch das kleinere Problem

.