Seite 1 von 1
Auswandern nach Amsterdam - Immobilien & Steuern?
Verfasst: Mi Nov 15, 2006 11:32 pm
von blub
Hallo zusammen,
ich möchte auswandern. Zu mir: ende 20, 2 Diplome von etablierten deutschen Universitäten. Verdiene meinen Unterhalt mit Börsenhandel.
Frage 1: Wie sieht es mit Spelulationsfristen bei Aktien und Steuern auf Kursgewinne sowie auf Zinseinnahmen aus?
Frage 2: Ich habe in Deutschland diverse Immobilien erworben. Muss ich die Mieteinnahmen dann in Deutschland oder in Holland (wenn ja, mit welchem %Satz) versteuern ?
Frage 3: Wie finde ich einen Makler bei dem ich eine Immobilie in Amsterdam erwerben kann? (Habe ewig gegoogelt, aber das bringt nur so Ferienwohnungsmist und keine vernünftigen Häuser)
Frage 4: Habe ich steuerliche Vorteile in Holland, wenn ich mich an der Universität einschreibe?
Beste Grüße aus dem beschissenen München
MfG
Verfasst: Mi Nov 15, 2006 11:37 pm
von blub
Ach ich vergas zu sagen, spreche fliessen Englisch&Deutsch in Wort und Schrift und kann mich auf Chinesisch verständigen. Ist es notwendig nen Kurs in Landessprache nachzulegen?
MfG.
Verfasst: Do Nov 16, 2006 12:07 am
von blub
Eins ist mir nun noch eingefallen. Ich bin aktuell bei der Allianz privat versichert. Wo wende ich mich da in Holland hin und was kostet es ca.?
MfG
Verfasst: Do Nov 16, 2006 9:47 am
von ruhrdurst
schau mal hier
http://www.razyboard.com/system/user_auswanderer.html ein neues Forum für Auswanderer -Niederlande ,ohne Moderatoren von User für User
Hallo
Verfasst: Do Nov 16, 2006 10:37 am
von arnego2
Hallo,
ein neues Forum? Na ob das viel bringt? Wenn da keiner ist der Fragen beantworten kann, bringt ein neues Forum da etwas, wohl kaum. In diesem Fall kann man wohl mit gutem Gewissen sagen das Alt besser ist als Neu.
m-f-G
Arnego2
Verfasst: Do Nov 16, 2006 1:26 pm
von ruhrdurst
naja ich finde dieses Forum schon sehr Informativ !!
Da dieses Forum wirklich nur für für die Niderlande bestimmt ist. Dieses Forum dient zum erfahrungsaustausch mit anderen Usern und ist nicht ein Moderiertes Forum wie dieses hier.
Verfasst: Fr Nov 17, 2006 4:03 pm
von ich
hallo blub,
zu frage 1 und 2: Es gibt keine Spekulationsfristen. 4% des Vermögen, dass über einen einen Freibetrag von knapp 20.000 Euro liegt muss versteuert werden. D.h. das wird zu deinem Einkommen gezählt. Ausländische Mieteinnahmen gehören da auch dazu.
Genaueres unter
www.belastingdienst.nl (auch in englisch)
zu frage 3: schau mal unter
www.funda.nl. Das ist das grösste Wohnungsportal in Holland. Da erfährt man auch welcher makler die Wohnung anbietet.
zu frage 4: noch nie gehört. Kann ich mir nicht vorstellen.
Sprache: Mit Englisch kommt man sehr gut durch. Vorallem in Amsterdam. Und wenn man vor Ort ist lernt man die Sprache eigentlich im Alltag recht schnell.
Viel Erfolg
Verfasst: Fr Nov 17, 2006 10:20 pm
von Siggi!
Frage 2: Ich habe in Deutschland diverse Immobilien erworben. Muss ich die Mieteinnahmen dann in Deutschland oder in Holland (wenn ja, mit welchem %Satz) versteuern ?
Laut
DBA hat Deutschland das Besteuerungsrecht. Bei beschränkter Steuerpflicht beträgt der minimale Steuersatz 25% + Sol. Zuschlag. Der tatsächliche Steuersatz hängt von der Höhe der Einkünfte ab, kann also auch 45% + Sol. Zuschlag betragen. Wenn ein Wohnsitz in Deutschland besteht (schon das Bereithalten eines Zimmers für Wohnzwecke bei den Eltern ist ausreichend, die polizeiliche Meldung ist irrelevant für steuerliche Zwecke) dann ist man unbeschränkt steuerpflichtig. Der Steuersatz wird dann bei Anwendung des Progressionsvorbehalts ermittelt. Insgesamt ist das aber eine nicht triviale Fragestellung, für das im Forum i.a. sicher keine rechtsverbindliche Antwort erwartet werden darf.
Wenn die Auswanderung aus steuerlichen Gründen erfolgen sollte, dann gibt es sicherlich günstigere Möglichkeiten: Z.B. Slowakei (19%), Uruguay (zur Zeit keine Einkommenssteuer), Russland/Ukraine (13% EkSt., Steuerfreiheit von Zinseinkünften). Abgesehen davon würde niemand, der z.B. hier den Wohnsitz hat, seine Auslandseinkünfte freiwillig versteuern. Das ist nicht legal, aber das Risiko ist minimal und im Entdeckungsfall kann man sich "unbürokratisch" durch Überreichung eines "Geschenks" einigen.
Gruß
Siggi
Verfasst: Mo Nov 20, 2006 9:42 pm
von blub
Danke für die letzten zwei Postings.
Die Auswanderung erfolgt einfach aus langweile an meinen jetzigen Ort und nicht aufgrund der horrenden Belastungen hier. Dennoch spielt mein Kostenbewusstsein bei der Wahl meines neuen Standorts eine Rolle.
MfG