Viel Glück!!
Also da ich ja mein Gespräch schon hinter mir habe und dies letzt auch zum Erfolg führte (protz, angeb) erlaube ich mir 2-3 Tipps zu geben:
1. Locker bleiben! Haha

Nee, ich weiß ja nicht, wo Du herkommst, aber in Österreich läuft so ein Vorstellungsgespräch eigentlich in recht angenehmer Atmosphäre ab. Den einen oder anderen Scherz über die Deutschen steckt man da schon mal ein.
Des weiteren wird primär mehr Wert auf praktische Erfahrungen gelegt, als auf tolle Zeugnisse oder Zertifikate!
Wenn Du also aufgefordert wirst, ein bisschen was aus Deinem bisherigen Berufsleben zu erzählen, scheue Dich nicht, alle Facetten des selbigen darzulegen, Deine ganzen Zeugnisse, Nachweise, Urkunden und so weiter sind in diesem Moment völlig uninteressant.
(seltsamerweise scheint mir das in D genau umgekehrt zu sein, naja)
2. Ego ansprechen
Man wird Dich mit Sicherheit sowas in der Art fragen "Warum Österreich?" oder "Warum Linz" und Du weißt natürlich, was der/diejenige dann hören will, gelle. So ein bisschen Egozentrisch sind die Ösis halt - aber nur ein bisschen. Ich will nicht sagen, schmier ihnen Honig ums Maul, aber zumindest solltest Du Deine Wertschätzung für Land und Leute formulieren.
Es wäre auch nicht schlecht, zu erwähnen, das Du für längere Zeit/für immer beabsichtigst, in Österreich zu bleiben (muß ja nicht stimmen, solche Angaben sind halt immer relativ)
3. Gehaltsverhandlung vermeiden
Klingt komisch, ist aber so! Es gibt ja fast überall diese Kollektivverträge, die auch in der Regel recht gute Konditionen bieten, von daher kannst Du sowieso davon ausgehen, das Du Leistungsgerecht entlohnt wirst. Und letztlich halte ich es für unsinnig, eine schon fast sichere Stelle durch eine unnötige Meinungsverschiedenheit ob des Lohns zu riskieren.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
4. Selbstbewußtsein
Du solltest stets mit hohem Selbstbewußtsein auftreten, weil Du Dir recht sicher sein kannst, das die Stelle, um die es in dem Gespräch geht, auch wirklich besetzt werden soll - meist sogar recht dringlich, denn in einigen Branchen herrscht offenbar akuter Personalnotstand. Sicherlich gibt es Konkurrenten, aber es sind bei weitem nicht so viele, wie in Deutschland.
Jeder erhält eine faire Chance (jedenfalls hatte ich das Gefühl)
Unter Umständen kann es sogar ein Vorteil sein, wenn Du aus Deutschland kommst und es ein bisschen verstehst, das vielgerühmte "Deutsche know how" ein bisschen zu präsentieren. Die Deutschen sind auf dem Österreichischen Arbeitsmarkt nicht so unbeliebt, wie man glauben möchte - sei Dir einfach dessen bewußt!
5. Schnell reagieren
Wenn Du gefragt wirst, ob Du kurzfristig nach Österreich umsiedeln kannst bzw. es wird Dir vielleicht ein konkreter Termin angeboten - sag einfach ja!
Damit stellst Du Deine Flexibilität unter Beweis und kassiert einen ganz dicken Pluspunkt - die organisatorische Frage lässt sich ohne weiteres klären. Ich habe bisher die positive Erfahrung gemacht, das wenn der Ösi "passt" sagt, dies auch so meint und das bedeutet meistens: Wir machen jetzt Nägel mit Köpfen!!
Ich hoffe, ich konnte Dir zumindest ein bisschen behilflich sein - bin ja schließlich selbst Auswanderer
