Seite 1 von 1

Abmeldebescheinigung

Verfasst: Mo Jan 29, 2007 1:56 pm
von humppadoll
Hallo Zusammen,

wir wollen im August nach Kärnten ziehen. Bei unserem letzten Besuch waren wir auf dem Gemeindamt, um uns nach den Formalitäten zu erkundigen.
Dort hieß es, dass wir eine Abmeldebescheinung aus Deutschland vorlegen müssen, um uns in der Gemeinde melden zu können.

Das würde einen doppelten Wohnsitz D und A, wie er hier im Forum schon oft vorgestellt wurde, unmöglich machen.

Musstet Ihr tatsächlich eine Abmeldebescheinigung vorlegen bei Eurer Anmeldung?

Liebe Grüße

Verfasst: Mo Jan 29, 2007 2:19 pm
von Siggi!
Hallo,

und habt ihr daraufhin explizit bei der Gemeinde nachgefragt, wie es mit zwei Wohnsitzen aussieht? Habt ihr gesagt, dass ihr euch daher nicht ammelden wollt? Wenn ja, was war die Antwort?

Es ist nämlich ohne Probleme möglich, mehrere Wohnsitze (auch in unterschiedlichen Ländern) zu haben. (U.U. wird es mit der Steuer dadurch kompliziert, wenn nur noch schwer festgestellt werden kann, wo denn der Lebensmittelpunkt ist.)

Gruß
Siggi

Verfasst: Mo Jan 29, 2007 3:24 pm
von humppadoll
Nein, haben wir nicht. Aber werden wir gleich nächste Woche nachholen, wenn wir wieder unten sind...

Liebe Grüße

Verfasst: Di Jan 30, 2007 8:58 am
von MPBroker
Meldeämter im eher ländlichen österreichischen Raum bereiten in diesem Punkt immer wieder Probleme. Die sind auch nur in seltensten Fällen Gesprächsbereit. Schließlich hat man ja in Österreich die Möglichkeit einen reinen Zweitwohnsitz anzumelden.
Eine Möglichkeit das zu umgehen ist folgende: Wohnsitz in Dtl. abmelden. Abmeldebescheinigung in Empfang nehmen. 1-2 Wochen später wieder zum dt. Meldeamt und Hauptwohnsitz wieder anmelden, da es unerwartete Ereignisse gegeben hat, die man so vorher nicht abgesehen hat.

Viele Grüße,
Marcus

Verfasst: Di Jan 30, 2007 9:00 am
von TurboMarcus
Also ich musste nix vorlegen, bin einfach zum Meldeamt gegangen (in Wien) mit meinem Untermietvertrag und habe dort einen Zettel ausgefüllt und dann meine Meldebescheinigung bekommen! War total easy und in 5 Minuten erledigt. Habe auch noch meinen Wohnsitz in Deutschland...

Lg Marcus

Verfasst: Di Jan 30, 2007 9:38 am
von MPBroker
Ich hatte in Salzburg Stadt auch kein Problem. 1 Jahr später in Salzburg Land aber schon. Da hat es mir auch das Argument nichts geholfen, dass es in der Stadt problemlos ging. Das Problem ist eindeutig das deutsche Melderecht, das keinen reinen Zweitwohnsitz zulässt. Kann man sich vielleicht an irgendeine EU-Organisation wenden, um den Mangel mal kund zu tun?

Viele Grüße,
Marcus

Verfasst: Di Jan 30, 2007 9:57 am
von Siggi!
Das Problem ist eindeutig das deutsche Melderecht, das keinen reinen Zweitwohnsitz zulässt
Oder das österreiche Meldrechte bzw. die Rechtsauffassung auf dem Land. Warum soll man beispielsweise nicht zwei erste Wohnsitze haben? Im Sommer lebt man in Europa, im europäischen Winter auf der Südhalbkugel, da dort dann Sommer ist.

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jan 30, 2007 11:09 am
von humppadoll
@Marcus
Es gibt einen europäischen Bürgerbeauftragten:
www.ombudsman.europa.eu

an den könnte man sich mal melden.

Verfasst: Di Jan 30, 2007 11:10 am
von humppadoll
...wenden, wollte ich schreiben!

------

Das mit der erneuten Anmeldung des Wohnsitzes in D, haben wir uns auch schon überlegt.

Wir werden jetzt erst Mal versuchen heraus zu finden, was steuerlich günstiger ist. Wir werden bei auf jeden Fall auch noch Kunden in D haben.

Es bleibt spannend.

Verfasst: Di Jan 30, 2007 12:14 pm
von Siggi!
Wir werden bei auf jeden Fall auch noch Kunden in D haben.
Das ist unerheblich. Beispiel: Wenn die Kunden zu 100% in China sitzen, dann ist ein Unternehmen immer noch in Österreich steuerpflichtig.

Wichtig ist wo eine Betriebsstätte existiert und wo der Ort der geschäftlichen Oberleitung sich befindet. Für freiberufliche Tätigkeiten ist der Begriff der Ansässigkeit wichtig. Alles steht im DBA, worauf hier im Forum verwiesen wird.

Hinweis: Wenn man ein Unternehmen hat bzw. einer selbständigen Tätigkeit nachgeht, welches keine extreme örtliche Nähe zum Kunden bedarf, dann gibt es steuerlich gesehen viel günstigere Länder als Österreich und Deutschland.

Gruß
Siggi

P.S: ...wenden, wollte ich schreiben! Für Korrekturen haben wir hier eine Edit Funktion!

Verfasst: So Feb 04, 2007 12:45 am
von Uwi
Also ich kann nur bestätigen, das die Anmeldung hier in Wien völlig unkompliziert und schnell vonstatten ging. Abmeldung in Deutschland werde ich der Vollständigkeit halber auf dem Postweg erledigen, basta ;)