Seite 1 von 1

Brutto/Netto-Rechner , wie genau ?

Verfasst: Sa Mär 03, 2007 11:04 am
von Longman
Wer kennt sich mit den vielgenannten Rechner aus ? Eigentlich auf ersten Blick sehr einfach , oder ? Ich habe folgende Frage , mein ( zukünftiger ) Arbeitgeber zahlt mir 2400 EU brutto und sagt das wären so 1700 netto . Laut den Rechner im Web wären dies aber nur 1564 Eu/netto !
Gibt es in Österreich Unterschiede bei Ledig bzw. Verheiratet , wie hier z.Bsp. die Steuerklassen ?
Ich bin verheiratet und habe keine Kinder , wie wird mein Brutto in Österreich versteuert ?
Für Hilfe von Euch , da draussen , wäre ich dankbar !

Verfasst: Sa Mär 03, 2007 4:52 pm
von rabiene
ich komme auch nur immer auf die 1500.habe bei Rechnern fuer OE gesucht, die spucken auch nur 1500 aus.

Denke mal er hat es einfach geschaetzt.

Hab noch was gefunden. In D wird ja Lohnsteuer vom kompletten brutto abgezogen, in OE vom um Sozialabgaben geminderten brutto. Vielleicht liegt es daran.
Kannst mal hier lesen
http://tirolatlas.uibk.ac.at/topics/pop ... nquote.pdf

Verfasst: Sa Mär 03, 2007 7:20 pm
von tomundlocke
Ich klink mich jetzt hier mal mit ein.
Das bedeutet, dass ich in Ö höhere Gesamtabgaben habe als in D? Ist das richtig. Für mein deutsches Netto-Gehalt müsste ich nach den Berechungen in Ö rd. 400 Euro brutto mehr verdienen, um auf den gleichen Netto-Lohn zu kommen. Trotzdem ich Alleinverdiener mit einem Kind bin.
Das muss man dann bei Gehaltsverhandlungen noch berücksichtigen.

Verfasst: So Mär 04, 2007 9:12 pm
von MPBroker
Nein, derzeit sind in Österreich die Abgaben für Normalverdiener geringer. Dies liegt vor allem daran, dass es ein 13. und 14. Monatsgehalt gibt, für welche fast keine Lohnsteuer gezahlt werden muss. Und einen Solidaritätszuschlag gibt's auch nicht. Man muss aber unbedingt auf Jahresbasis rechnen. Im einzelnen Monat bekommt man tatsächlich weniger, weil das Jahrsbrutto eben durch 14 geteilt wird. Am Jahresende hat man bei gleichem Jahresbrutto aber in Österreich mehr in der Tasche.

Verfasst: Mo Mär 05, 2007 9:20 am
von TurboMarcus
Also den besten Brutto-Netto Rechner gibts unter bmf.gv.at! Dein Arbeitgeber hat relativ großzügig gerundet, in der Tat wirst du mit 12x 1600€ + 2x1900€ also mit durchschnittlich 1900 € bezogen auf 12 Monate raus gehen. Da du verheiratet bist bekommst du wahrscheinlich den Alleinverdienerabsatzbetrag (AVAB). Außerdem gibt's ja auch noch die Pendlerpauschale + evtl. Zusatzleistungen der Firma!

Gruss Marcus

Verfasst: Di Mär 06, 2007 8:27 pm
von Longman
Erstmal Danke für die Infos !!
Mal sehen was der Arbeitgeber spricht , melde mich dann wieder !