Seite 1 von 2

Mitnahme des Autos

Verfasst: Sa Mai 19, 2007 6:12 pm
von RSCH
Wenn ich meinen Wohnsitz nach Österreich verlege, ist es sinnvoller mein Auto umzumelden (Nova, Gebühren) (Auto ist 5 Jahre alt) oder ist es in diesem Falle besser, das Auto in Deutschland zu verkaufen und in Österreich ein etwa 5 Jahre altes Gebrauchtauto zu kaufen?

Verfasst: Mo Mai 21, 2007 4:25 pm
von doli71
Wir haben unser Auto in Deutschland angemeldet gelassen, d.h. mein Mann hat sich in D nicht abgemeldet, sondern nur hier in Ö angemeldet, so hat er noch einen Zweitwohnsitz in D und kann sein Auto in D angemeldet lassen. Wir haben sehr viel hin und her überlegt, aber er bräuchte zum Beispiel einen Schein von BMW, dass sein Auto auch "Österreichtauglich" ist, nur der Schein kostet 300 EUR. Nova musst Du nicht bezahlen, wenn Dein Auto länger als ein halbes? Jahr in D auf Deinen Namen angemeldet war, dann gilt es als Übersiedlungsgut. Gebraucht Autos sind in Ö viel teurer als in D, mag an der geringen Einwohneranzahl liegen, weniger Leute, weniger gebrauchte Autos. Ich hoffe, das hilt Dir weiter. LG, Doro

Verfasst: Di Mai 22, 2007 9:05 am
von TurboMarcus
Also zu dem Thema gibt's hier schon einen Thread:

"KfZ Ummelden bzw. anmelden in Österreich"

Ich fahre nun schon seit 1,5 Jahren mit deutschem Kennzeichen ohne Probleme hier in Österreich! Mein Audi Cabrio kann ich mir auch nur deswegen leisten, die Versicherungskosten hier in Österreich könnte ich sonst nicht bezahlen...

Gruss Marcus

Verfasst: Di Mai 22, 2007 11:45 am
von alhebw
Ich habe dazu jetzt auch eine Frage. Ich besitze im Moment kein Auto und hatte auch in Deutschland keines, aber in absehbarer Zeit werde ich mir natürlich auch einen fahrbaren Untersatz zulegen. Sind die Kfz-Versicherungen in Österreich so viel höher als in Deutschland?

Verfasst: Di Mai 22, 2007 6:02 pm
von TurboMarcus
Du kannst das ja mal durchrechnen, es gibt ja über all die tollen Online-Prämienrechner. Ich habe es spaßenshalber mal für mein Auto durchgerechnet! Also momentan zahle ich knapp 500€ für Vollkasko jährlich in Deutschland (mein Vater ist in der untersten Rabatt-Stufe...), hier in Österreich würde ich sage und schreibe 2300€ jährlich zahlen (auch unterste Rabatt-Stufe)! Macht also fast das 5fache!!! Zum einen liegt es an den wesentlich höheren Prämien und zum anderen an dem geringeren Bonus-System (max. 50% Bonus möglich). Ich würd's mir wirklich überlegen...

Gruss Marcus

Verfasst: Di Mai 29, 2007 12:54 pm
von alexpla
Hallo,
ich hab nun auch mal eine Frage,

wäre es dann besser, wenn man sein Auto sagen wir mal auf seine Eltern ummeldet und die Versicherung auch und dann weiter mit dt. Kennzeichen fährt?

Verfasst: Di Mai 29, 2007 1:17 pm
von Siggi!
Hallo,

das wäre kostengünstiger und im Normalfall auch unproblematisch.

Aber wenn ein schlimmer (d.h. für die Versicherung teurer) Unfall passiert und die Versicherung davon erfährt, dass das Fahrzeug tatsächlich permanent in Austria gefahren wird, dann könnte Dich die Versicherung unter Umständen in Regress nehmen.

Gruß
Siggi

Verfasst: Mi Mai 30, 2007 8:56 am
von alexpla
Also ist es dann wohl besser, wenn man doch sein Auto ummeldet nach Österreich, da es sonst noch teurer werden kann. Das Auto ist seit Januar auf meinen Namen zugelassen und 4 Jahre alt. Würde wenn Ende des Jahres nach Wien ziehen. Was für Kosten kommen dann i.S. Auto auf uns zu?

Verfasst: Sa Jun 02, 2007 9:32 pm
von Andi63
Hallo alex ,
ich habe mein Auto im Jänner in Ö. angemeldet und mußte die NoVa für den Zeitwert des Kfz beim Finanzamt entrichten anschliesend mußt du dir einen Fahrzeugbrief in Ö.ausstellen lassen .
Für die Versicherung wäre es gut , wenn du von deinem Vorversicherer ein Schriftstück über deine Unfallfreien Jahre beibringst. Da wird die Einstufung günstiger.

Verfasst: So Jun 03, 2007 12:53 am
von sternchen
Hallo,

was ist denn die "NoVa"?Und was kostet das?

Gruß Margret

nova

Verfasst: So Jun 03, 2007 1:16 am
von v8rulez
hier ein paar informationen auf der seite des groessten automobilklubs in oesterreich:
http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... ctive=0259

Verfasst: So Jun 03, 2007 2:03 am
von sternchen
Hallo,

vielen Dank,das ist ein super Tipp!!

:) :)

Verfasst: So Jun 03, 2007 3:07 pm
von sternchen
Hallo,

habe jetzt alles mehrfach durchgelesen,puuuh!

Kann man sein Auto nicht als "Übersiedlungsgut" mitnehmen und wären da die Kosten nicht geringer?Es würde dann doch nur die NOVA-Kosten anfallen,oder?Fragen über Fragen.....ich weiß :oops: :oops:

Lieben Gruß :) :)

Verfasst: So Jun 03, 2007 3:38 pm
von Siggi!
Hallo Margret,

Sicher als Übersiedlungsgut fallen nur die Nova-Kosten an. Kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer. Hier die entsprechenden Infos vom Zoll.

Gruß
Siggi

Verfasst: So Jun 03, 2007 3:57 pm
von sternchen
Hallo Siggi,

dann brauche ich auch nicht die "Interimsbescheinigung",ist das

richtig?Also nur zum Finanzamt und zur Zulassungsstelle?

Und wie sieht das mit einem Wohnwagen aus?

Gruß Margret
:?