Seite 1 von 3
es geht bergauf / deutsche wirtschaft
Verfasst: Do Jun 14, 2007 6:50 pm
von v8rulez
http://www.n24.de/wirtschaft_boerse/wir ... rId=128397
wachstumsprognose heuer 3,2 %
volkswirtschaftlich gesehen faengt ab ca 2,5% bip wachstum ein deutlich messbarer beschaeftigungszuwachs an
jedoch fehlen fachkraefte (kommt mir irgendwie bekannt vor ... aus oesterreich)
http://www.n24.de/wirtschaft_boerse/wir ... rId=128363
Verfasst: Do Jun 14, 2007 8:35 pm
von Siggi!
Irgendwie schon komisch und die Personen aus Deutschland wandern in großer Zahl nach Österreich aus. Warum wohl?
Verfasst: Do Jun 14, 2007 8:42 pm
von v8rulez
naja, weils bei uns dank der konservativen wirtschaftspolitik der letzten jahre schon frueher bergaufging und auch so weitergehen wird!
2) das klima eine spur anders is
3) viele leute eine andere mentalitaet haben
3) die steuerliche situation besser ausschaut
4) das benzin billiger is
5) es weniger kriminalitaet gibt (siehe klein istanbul in grossen deutschen staedten)
6) strom billiger ist
...
keine ahnung warum sonst noch, aber das koennen sicher die kameraden und innen

die selbst von deutschland nach oesterreich gezogen sind, genauer sagen
nachtrag:
Verfasst: Fr Jun 15, 2007 8:21 pm
von v8rulez
Verfasst: Mo Jun 18, 2007 1:10 pm
von Jupp
Ja, aber das wird wohl irgendwann zuende sein, die kunst ist es, vorher zu verkaufen. wenn man denn hellsehen könnte.
Übrigens höre ich immer nur, es geht aufwärts, aber irgendwie kenne ich niemanden, der das persönlich auch so sieht.
Außer den Bankern, denen gehts immer gut, wenn sie nicht gerade wegrationalisiert werden.
Verfasst: Mi Jul 04, 2007 4:47 pm
von v8rulez
Jupp hat geschrieben:Ja, aber das wird wohl irgendwann zuende sein, die kunst ist es, vorher zu verkaufen. wenn man denn hellsehen könnte.
Übrigens höre ich immer nur, es geht aufwärts, aber irgendwie kenne ich niemanden, der das persönlich auch so sieht.
Außer den Bankern, denen gehts immer gut, wenn sie nicht gerade wegrationalisiert werden.
vielleicht solltest du in den sueden ziehen
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 21376.html
the south will rise again - auch in europa!!

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 5:33 pm
von Caribe-Klaus
v8rulez hat geschrieben:vielleicht solltest du in den sueden ziehen...
Schreibe das nicht so laut ! Sonst weckst Du noch die, die immer sagen, hier gibt es nicht's, nur weg...denn im Ausland warten sie auf mich und vor allem werde ich dort noch gebraucht...
Schau mal am Samstag in eine der grossen Münchner Zeitungen, Stellenanzeigen massig. Seit Wochen sehe ich immer in einem dieser Billig-Discounter Plakate hängen, "suchen dringend ab 26 Std./Woche für 13,60 € Stundenlohn" - aber anscheinend haben wir ja schon Vollbeschäftigung sogar für die, die nicht's gelernt haben oder so, sonst würde ja z.B. das Plakat nicht hängen bleiben ! Problem aber ist natürlich, Mann/Frau muss da auch arbeiten...
Gruss Klaus
Verfasst: Mi Jul 04, 2007 5:39 pm
von v8rulez
jetzt fehlt nur noch die motivation der politik hartz4 in diesen gebieten abzudrehen

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 5:51 pm
von Caribe-Klaus
Hierzu die Antwort für die Politiker und sonstige "Betroffene", extra für Dich wahlweise in deutscher oder österreichischer Aussprache
click
Gruss Klaus

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 3:43 pm
von v8rulez
bei uns gehz auch bergauf
lol
ka wunder bei den ganzen bergen
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/zei ... e/index.do
nachtrag:
boid sama des 3. reichste land in der eu (vor holland)
hehe, leiwand
http://www.diepresse.com/home/wirtschaf ... e/index.do

Verfasst: Sa Jul 21, 2007 12:53 pm
von Uwi
Es stimmt schon, das sich in der Deutschen Konjunktur seit langem endlich mal wieder ein positiver Trend abzuzeichnen scheint - jedoch spürt der normale Arbeitnehmer blöderweise davon gar nix!
Klar geht es den Unternehmen jetzt besser und sie fahren jede Menge Gewinne ein - aber auf welche Weise: z.B. mit outsourcing ins Billig-Lohn-Ausland
Verfasst: Sa Jul 21, 2007 6:39 pm
von kurtchen
Die meisten neuen Stellen entstehen in der Zeitarbeitsbranche.
Das sehe ich nun ueberhaupt nicht positiv.
Die Klagen das wir zuwenig Ingenieure haben sehe ich nicht so,
es gibt viele die aufgrund von Umstrukturierungen oder Auslandverlagerung ihren einst gut bezahlten Job verloren haben.
Jetzt sind sie Harz 4 Empfänger und kriegen keinen Job mehr weil
sie alt sind (ueber 40 Jahre) oder zulange arbeitslos sind.
Also bitte: Bevor junge Fachkräfte aus dem Ausland geholt werden
muss man was für denigen tun die arbeiten wollen aber nicht können
weil sie angeblich zu alt sind oder zu lange arbeitslos waren.
Vergessen wir nicht: Noch 3,8 Mio Arbeitslose, das ist verdammt viel.
Mein Vorschlag wäre:
Wenn ein Unternehmen jemanden aus dem Ausland einstellen
will muss es nachweisen das es keine qualifizierten Bewerber aus
Deutschland hatte. Und erst nach einer Genehmigung des Arbeitsamtes
darf die Firma dann jemanden aus dem Ausland holen.
Das die Linken immer stärker werden ist so auch kein Wunder.
Verfasst: So Jul 22, 2007 9:30 am
von Oryx
Siggi! hat geschrieben:Irgendwie schon komisch und die Personen aus Deutschland wandern in großer Zahl nach Österreich aus. Warum wohl?
Weil die Unternehmen zwar jammern, aber wenn du dich bewirbst und bist schon über 40 - o Gott, Opa! - dann nehmen sie dich nicht.
Oder du hast nicht EXAKT das Profil, das sie suchen, dann nehmen sie dich auch nicht. Als ob man nichts dazulernen könnte.
Oder du hast vielleicht die richtigen Fähigkeiten, aber nicht die richtigen Papiere, und, und, und.
Anscheinend sind die Österreicher da pragmatischer und nehmen einfach Leute, die etwas können.
kurtchen hat geschrieben:Die Klagen das wir zuwenig Ingenieure haben sehe ich nicht so, es gibt viele die aufgrund von Umstrukturierungen oder Auslandverlagerung ihren einst gut bezahlten Job verloren haben.
Genau das meine ich. Die sind aber keine 25 mehr, und die Unternehmen wollen ja alle "jung" sein. Sie suchen immer "junge, dynamische Mitarbeiter".
Und es gibt natürlich sehr viele verschiedene Branchen bei den Ingenieuren, das muß man auch berücksichtigen. Wenn ich einen Hoch-/Tiefbauingenieur suche und es bewirbt sich ein Textilingenieur, geht das nicht. Es gibt wahrscheinlich eine Menge arbeitsloser Ingenieure, die aber der "falsche" Ingenieur sind. Gesucht werden eben nur ganz bestimmte Ingenieure. Gesucht wird eher das, was jetzt an den Unis ausgebildet wird und nicht das, was vor 20 Jahren an den Unis ausgebildet wurde.
Und auch da wieder: Als ob man nichts dazulernen könnte. Eine Ingenieursausbildung ist doch eine hervorragende Grundlage. Was man da alles lernen muß, darauf kann man immer aufbauen. Aber die Unternehmen meinen anscheinend, das kann man nicht. Da geht man lieber an die Unis und versucht junge Leute - ohne Berufserfahrung - anzusprechen.
kurtchen hat geschrieben:Wenn ein Unternehmen jemanden aus dem Ausland einstellen will muss es nachweisen das es keine qualifizierten Bewerber aus Deutschland hatte. Und erst nach einer Genehmigung des Arbeitsamtes darf die Firma dann jemanden aus dem Ausland holen.
Tja, da fragt man sich: Warum geht so etwas in anderen Ländern, aber in Deutschland nicht? Ich halte das auch für einen sehr guten Vorschlag, aber das Geschrei der Politiker, Gewerkschaften (die ja immer nur für (manchmal auch gegen) die agieren, die in Arbeit sind, aber nie für die, die Arbeit brauchen) und gewisser anderer Kreise höre ich schon.
Gruß,
Oryx
Verfasst: So Jul 22, 2007 8:00 pm
von Siggi!
Hallo Kurt,
Wenn ein Unternehmen jemanden aus dem Ausland einstellen
will muss es nachweisen das es keine qualifizierten Bewerber aus
Deutschland hatte. Und erst nach einer Genehmigung des Arbeitsamtes
darf die Firma dann jemanden aus dem Ausland holen.
In D kann keine Firma einfach jemanden aus dem Ausland holen, selbst dann nicht wenn es keine qualifizierten Bewerber in D gibt. So ist die Situation. In D gibt es keine Aufenthaltsgenehmigung aus solchen Gründen! Ausnahme: Bewerber aus EU Ländern (wg. der Freizügigkeit) und die Green Card im IT Bereich. In D werden Ausländer nach ethischen Kriterien ausgewählt. Das ist (leider?) die Realität.
Gruß
Siggi
Verfasst: So Jul 22, 2007 10:55 pm
von kurtchen
@Siggi
mir geht es hier um die neuen Eu länder, und ab 2009 oder 2011 dürfen
sie alle kommen.
und wenn die jungen gut ausgebildeten Polen kommen , so wie die Wirtschaft es wil, bleiben z.b. die arbeitslosen Ingenieure ab 40 auf
der Strecke.
Und das kann es ja wohl nicht sein !
Und alle Politker wollen das mit Ausnahme der Linken.