Seite 1 von 1

Wie gefragt ist Straßenbau und Siebdruck?

Verfasst: So Aug 05, 2007 2:29 pm
von cyrus
Hallo,

ich spiele mit den Gedanken in die skandinavischen länder auszuwandern.
ich bin gelernter straßenbauer (asphalt) mit berufserfahrung, arbeite aber zur zeit in einer siebdruckerei als hilfsarbeiter. jetzt wollt ich mal fragen wie es denn so in diesen bereichen mit arbeit aussieht? würde mich über eure erfahrungen sehr freuen.

mfg

Verfasst: Di Aug 07, 2007 11:19 am
von Gigi
Allgemein zu allen skandinavischen Ländern kann ich Dir nichts sagen, aber ich habe gelesen, dass diese Firma:
Arbejdsgiver
COLAS DANMARK A/S Fabriksparken 34
DK 2600 Ejby ved Glostrup
Tel: 43225800
asfaltarbejder sucht. In Københavnsområdet und Viborg

Suchen kannst Du unter www.jobindex.dk Kategorie :bygge og anlæg
für Dänemark
und Hier: https://www.nav.no/sbl/stillingssok/resultat.do
für Norwegen

Allerdings werden in Dk zumindest Grundkenntnisse in Dänisch verlangt.

Gruß

Gigi

Verfasst: So Sep 02, 2007 6:50 pm
von Sven Rausch
Naja gigi.
Grundkenntnisse. Ich weiß nicht.
Als ich her kam hat für den anfang auch englisch gerreicht.

Aber man sollte schon so schnell wie möglich dänisch erlernen wollen.
Weil es dann echt türen öffnet die vorher verschlossen waren.
Was ich nur komisch finde ist, das seitdem ich dänisch lerne, meine dänischen kollegen mit mir deutsch sprechen wollen, weil sie deutsch lernen wollen, da ich ja dänisch lerne.
Und das in der hauptstadt.
Ich tippe das ist dieser typische dänische humor.

Verfasst: Mo Sep 03, 2007 2:27 am
von Gigi
Sven Rausch hat geschrieben:Naja gigi.
Grundkenntnisse. Ich weiß nicht.
Als ich her kam hat für den anfang auch englisch gerreicht.

.
Das kommt auf den Beruf an! Ich mußte mein Vorstellungsgespräch auf dänisch führen, ansonsten hätte ich keine Chance gehabt. Wie sollte ich auch meinen dänischen Gästen erklären, dass sie erst mal englisch mit mir reden sollen, wenn sie etwas buchen wollen?
Für Kontore und Pflegepersonal wird sogar vorher ein Sprachtest mit den Bewerbern gemacht. Bei Büroberufen und im Gesundheitssektor ist fließendes dänisch Grundvoraussetzung. Im Handwerkssektor wird da nicht so Wert darauf gelegt, allerdings kommt es hier auch auf die Region an.

hilsen

Gigi