Auswandern + Steuern
Moderator: Moderatoren
Auswandern + Steuern
Hallo!
Meine Familie wird Anfang nächsten Jahres auf unbegrenzte Zeit nach Neuseeland und später nach Australien auswandern (unbefristete Visa vorhanden).
Wir werden unseren deutschen Wohnsitz aufgeben aber ich werde meine deutsche Staatsbürgerschaft weiter behalten wollen.
Meine Frage: Wie regele ich das am besten steuerlich? Muß ich trotzdem noch in Deutschland Steuern zahlen?
Bin für jede kompetente Antwort dankbar!
Gruß
Lecter
Meine Familie wird Anfang nächsten Jahres auf unbegrenzte Zeit nach Neuseeland und später nach Australien auswandern (unbefristete Visa vorhanden).
Wir werden unseren deutschen Wohnsitz aufgeben aber ich werde meine deutsche Staatsbürgerschaft weiter behalten wollen.
Meine Frage: Wie regele ich das am besten steuerlich? Muß ich trotzdem noch in Deutschland Steuern zahlen?
Bin für jede kompetente Antwort dankbar!
Gruß
Lecter
Hallo DrLecter,
- Vermögenswerte (Immobilien, Beteiligungen an deutschen Unternehmen, Bankguthaben, etc.)
- Einkünfte aus deutschen Quellen
- Eine Tätigkeit ausübt, die in D verwertet wird
- etc.
Dann ist nämlich keine Steuer in D zu entrichten. Wenn dem aber nicht so ist, dann wird es ggf. richtig kompliziert. Das deutsche Steuergesetz kennt nämlich die "erweiterte beschränkte Steuerpflicht" auf grund derer Einkünfte bis zu 10 Jahre nach Verzug ins Ausland der deutschen Einkommenssteuer unterworfen werden können.
Gruß
Siggi
Wenn das Steuerrecht doch nur so einfach wäre, dass man diese Aussage pauschal beantworten könnte, ohne die genauen Umstände zu kennen!Muß ich trotzdem noch in Deutschland Steuern zahlen?
Das ist ggf. trivial, wenn man als Auswanderer in D nicht hat:Meine Frage: Wie regele ich das am besten steuerlich?
- Vermögenswerte (Immobilien, Beteiligungen an deutschen Unternehmen, Bankguthaben, etc.)
- Einkünfte aus deutschen Quellen
- Eine Tätigkeit ausübt, die in D verwertet wird
- etc.
Dann ist nämlich keine Steuer in D zu entrichten. Wenn dem aber nicht so ist, dann wird es ggf. richtig kompliziert. Das deutsche Steuergesetz kennt nämlich die "erweiterte beschränkte Steuerpflicht" auf grund derer Einkünfte bis zu 10 Jahre nach Verzug ins Ausland der deutschen Einkommenssteuer unterworfen werden können.
Gruß
Siggi
Hallo Siggi,
besten Dank für die schnelle und schon recht genaue Antwort. Nein, ich habe keinerlei Vermögenswerte, Immobilien oder weiteren Einkommen in D. Allenfalls wird ein Bankkonto bestehen bleiben, da ich noch freiwillig Mitglied in einem Versorgungswerk bleiben möchte.
Bräuchten Sie noch genauere Angaben, um sagen zu können, ob wir in D noch steuerpflichtig sind?
Viele Grüße
Lecter
besten Dank für die schnelle und schon recht genaue Antwort. Nein, ich habe keinerlei Vermögenswerte, Immobilien oder weiteren Einkommen in D. Allenfalls wird ein Bankkonto bestehen bleiben, da ich noch freiwillig Mitglied in einem Versorgungswerk bleiben möchte.
Bräuchten Sie noch genauere Angaben, um sagen zu können, ob wir in D noch steuerpflichtig sind?
Viele Grüße
Lecter
Hallo Lecter,
einfach mal den §49 des Einkommenssteuergesetzes anschauen. Da steht z.B.
D kennt keine Steuerpflicht aufgrund der Staatsbürgerschaft (so etwas gibt es nur in den USA). Aber solange es Anknüpfungspunkte in D gibt, ist meist ziemlich egal wo man wohnt, in D bleiben die Einkünfte aus deutschen Quellen zumindest beschränkt steuerpflichtig (Eingangssteuersatz 25%, keine Versorgungsfreibeträge, etc.). Ob eine Geldanlage unter diesen Bedingungen in D Sinn macht? Z.B. in Österreich oder der Schweiz werden Kapitalerträge mit keiner Steuer belastet, falls man einen Wohnsitz außerhalb der EU hat.
Gruß
Siggi
einfach mal den §49 des Einkommenssteuergesetzes anschauen. Da steht z.B.
Also wären die Einkünfte aus dem Versorgungswerk wohl weiterhin in D beschränkt steuerpflichtig.5. Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne des
a) § 20 Abs. 1 Nr. 1, 2, 4, 6 und 9, wenn der Schuldner Wohnsitz, Geschäftsleitung oder Sitz im Inland hat
D kennt keine Steuerpflicht aufgrund der Staatsbürgerschaft (so etwas gibt es nur in den USA). Aber solange es Anknüpfungspunkte in D gibt, ist meist ziemlich egal wo man wohnt, in D bleiben die Einkünfte aus deutschen Quellen zumindest beschränkt steuerpflichtig (Eingangssteuersatz 25%, keine Versorgungsfreibeträge, etc.). Ob eine Geldanlage unter diesen Bedingungen in D Sinn macht? Z.B. in Österreich oder der Schweiz werden Kapitalerträge mit keiner Steuer belastet, falls man einen Wohnsitz außerhalb der EU hat.
Gruß
Siggi
Zuletzt geändert von Siggi! am Fr Sep 14, 2007 8:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren ... Steuerberater des Vertrauens.


Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Versorgungswerk
Hallo Siggi,
noch einmal herzlichen Dank fuer Ihre Antwort. Damit kein Missverstaendnis aufkommt: Fuer die naechsten 27 Jahre werde ich in das Versorgungswerk einzahlen, erst dann ist eine Auszahlung vorstellbar. Wie sieht das also steuerlich aus? Oder wird das alles nachzuversteuern sein, wenn ich mal in den Genuss der Auszahlungen dieses Versorgungswerkes komme?
Sorry, vermutlich muss ich mir doch mal einen Termin beim Steuerberater goennen, denn ich kann Sie ja nicht staendig mit solchen Fragen belaestigen.
Herzliche Gruesse und vielen Dank
Christian
noch einmal herzlichen Dank fuer Ihre Antwort. Damit kein Missverstaendnis aufkommt: Fuer die naechsten 27 Jahre werde ich in das Versorgungswerk einzahlen, erst dann ist eine Auszahlung vorstellbar. Wie sieht das also steuerlich aus? Oder wird das alles nachzuversteuern sein, wenn ich mal in den Genuss der Auszahlungen dieses Versorgungswerkes komme?
Sorry, vermutlich muss ich mir doch mal einen Termin beim Steuerberater goennen, denn ich kann Sie ja nicht staendig mit solchen Fragen belaestigen.
Herzliche Gruesse und vielen Dank
Christian
Also wir sind auch noch Deutsche,haben uns aber in D abgemeldet und bezahlen in D keine Steuern mehr,weil wir dort kein Einkommen haben.Solltest dich allerdings ordnungsgemaess abmelden, das Konto kannst du trotzdem behalten.
ich weiss ja nicht was das mit dem Versorgungswerk ist, aber du solltest ueberlegen ob sich das lohnt. Wenn es wwas mit der Rente zu tun hat, dann wuerde ich mal schauen ob es in Aussie oder NZ da nicht bessere Moeglichkeiten gibt sein Geld anzulegen.
Ausserdem kann es sehr teuer werden das Geld jeden Monat nach D zu ueberweisen.Hier von USA kostet z.B. eine Ueberweisung 45$
ich weiss ja nicht was das mit dem Versorgungswerk ist, aber du solltest ueberlegen ob sich das lohnt. Wenn es wwas mit der Rente zu tun hat, dann wuerde ich mal schauen ob es in Aussie oder NZ da nicht bessere Moeglichkeiten gibt sein Geld anzulegen.
Ausserdem kann es sehr teuer werden das Geld jeden Monat nach D zu ueberweisen.Hier von USA kostet z.B. eine Ueberweisung 45$

Versorgungswerk
Hallo Rabiene,
vielen Dank fuer die message. Das Versorgungswerk ist quasi eine Rentenanstalt. Das Problem ist: Ich bin seit ueber 60 Monaten Mitglied und kann daher meine Beitraege (> 40000 Euro) nicht mehr ausgezahlt bekommen. Es ist aber gleichzeitig eine Berufsunfaehigkeits - und Witwenrente, falls mir mal was zustoesst. Ich kann, wenn ich monatlich 90 Euro abdruecke, diese Versicherung weiterfuehren und mit 60 dann auch eine kleine Rente ausgezahlt bekommen. Lasse ich die Beitraege nur ruhen, ohne weiter einzuzahlen, verliere ich die Versicherung und habe kaum eine Chance, wegen Inflation etc., meine Beitraege jemals wieder rauszubekommen. Ich werde hier wohl ein paar tausender auf meinem Konto schlummern lassen und einen Dauerauftrag an das Versorgungswerk einrichten.
Viele Gruesse
Christian
vielen Dank fuer die message. Das Versorgungswerk ist quasi eine Rentenanstalt. Das Problem ist: Ich bin seit ueber 60 Monaten Mitglied und kann daher meine Beitraege (> 40000 Euro) nicht mehr ausgezahlt bekommen. Es ist aber gleichzeitig eine Berufsunfaehigkeits - und Witwenrente, falls mir mal was zustoesst. Ich kann, wenn ich monatlich 90 Euro abdruecke, diese Versicherung weiterfuehren und mit 60 dann auch eine kleine Rente ausgezahlt bekommen. Lasse ich die Beitraege nur ruhen, ohne weiter einzuzahlen, verliere ich die Versicherung und habe kaum eine Chance, wegen Inflation etc., meine Beitraege jemals wieder rauszubekommen. Ich werde hier wohl ein paar tausender auf meinem Konto schlummern lassen und einen Dauerauftrag an das Versorgungswerk einrichten.
Viele Gruesse
Christian