Seite 1 von 2
Wieviel verdiend man in Österreich?
Verfasst: Fr Sep 28, 2007 12:15 pm
von Auswandern1984
Spiele mit dem Gedanken auszuwandern und wollte wissen: Wieviel man so allgemein verdient??

Ab wann kann man sein Kind in den Kindergarten schicken bzw. Kindergrippe? Wie ist das in Österreich?

Wie sind die Mieten und Kaution??
Könnt Ihr mir Seiten empfelen??
Danke
Re: Wieviel verdiend man in Österreich?
Verfasst: Fr Sep 28, 2007 9:43 pm
von v8rulez
Auswandern1984 hat geschrieben:Spiele mit dem Gedanken auszuwandern und wollte wissen: Wieviel man so allgemein verdient??

Ab wann kann man sein Kind in den Kindergarten schicken bzw. Kindergrippe? Wie ist das in Österreich?

Wie sind die Mieten und Kaution??
Könnt Ihr mir Seiten empfelen??
Danke
1) so ungefaehr zwischen 0 und 10millionen / jahr
2) normal von 4-6 oder 3-6, gegen kindergrippe gibts eigene medikamente
3) oesterreichisch eben, also durchdacht, geplant, sauber ausgefuehrt, nicht nur effektiv sondern auch effizient mit mit fast hinterlistigen alpenlaendischen hintergedanken
4)
www.google.at
noch fragen?

Re: Wieviel verdiend man in Österreich?
Verfasst: Sa Sep 29, 2007 8:44 am
von Caribe-Klaus
...
Ausserdem sind diese Fragen hier unter Österreich schon zig-fach beantwortet worden.
Erst lesen - dann fragen.
Gruss Klaus
Verfasst: Sa Sep 29, 2007 6:30 pm
von v8rulez
...
mir war grad langweilig

...
Verfasst: Sa Sep 29, 2007 6:40 pm
von Para-Extreme
Möchte mich auch gerne v8rulez anschließen, aber ums kurz zu fassen.
Man verdient mehr als in Deutschland.
Dafür sind die Mieten und Kautionen teuerer.
Ist leider nicht eins zu eins umsetzbar die Rechnung.
Der Verdienst wird vielleicht weniger steigen als die Miete und sollte man sich in einer größeren Stadt (z.B. Innsbruck) auf die Suche machen, lieber vorher ein paar Beruhigungspillen schlucken, die Preise dort sind wahnsinnig.

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 6:50 pm
von v8rulez
nachtrag:
bei gleichen einzahlungen in das sozialsystem erhaelt man in oesterreich wesentlich mehr an pension / rente
vielleicht ist die miete mancherorts teurer (in den staedten), wer aber bereit ist, ein paar kilometer zur arbeit zu fahren, kann sehr sehr (!) guenstig am land eine grosse wohnung oder sogar ein haus mieten
benzin is billiger, strom auch
erbschaftssteuer gibt es keine, schenkungsteuer auch keine (ab 2008)
der staat darf nicht die bankkonten durchleuchten (bankgeheimnis)
die arbeitslosigkeit ist niedrig, bald sogar vollbeschaeftigung laut eu-kriterien
die mentalitaet & einstellung vieler leute ist anders, oft gelassener & freundlicher
die landschaft ist sehr unterschiedlich - von flachland bis zu hohen gebirgsregionen hin zu gemaessigten regionen suedlich der alpen
desweiteren ein sehr attraktives umfeld fuer unternehmer (steuerlich)
Verfasst: Sa Sep 29, 2007 6:59 pm
von Para-Extreme
die arbeitslosigkeit ist niedrig, bald sogar vollbeschaeftigung laut eu-kriterien
die mentalitaet & einstellung vieler leute ist anders, oft gelassener & freundlicher
die landschaft ist sehr unterschiedlich - von flachland bis zu hohen gebirgsregionen hin zu gemaessigten regionen suedlich der alpen
Meine Gründe um dorthin zu ziehen, Benzin und Strom nicht zu vergessen

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 7:08 pm
von v8rulez
nicht zu vergessen:
"yeehaw" auf tirolerisch "holareidulio"

Es kommt darauf an
Verfasst: So Sep 30, 2007 1:48 am
von MeenzerMeedsche
Servus
Ich komme aus dem Mainzer-Raum und muss sagen das die Mieten hier wesentlich günstiger sind wie bei uns. Genau so was das Haus kaufen angeht.
Verdienen kann man wesentlich mehr als in Deutschland. Kommt halt darauf an welchen Beruf du gelernt hast. Ich habe als Schlosser/Maschinenbautechniker/Ausbilder/Qualitätsmanagementbeauftragter/Fachkraft für Arbeitssicherheit/ Stahlenschutzbeauftragter absolut keine Probleme. Mir rennen die Firmen nach. Nicht wie in Deutschland.
Und ausserdem sind die Österreicher sehr nett.
Lg
Re: Es kommt darauf an
Verfasst: So Sep 30, 2007 1:50 am
von MeenzerMeedsche
MeenzerMeedsche hat geschrieben:Servus
Ich komme aus dem Mainzer-Raum und muss sagen das die Mieten hier wesentlich günstiger sind wie bei uns. Genau so was das Haus kaufen angeht.
Verdienen kann man wesentlich mehr als in Deutschland. Kommt halt darauf an welchen Beruf du gelernt hast. Ich habe als Schlosser/Maschinenbautechniker/Ausbilder/Qualitätsmanagementbeauftragter/Fachkraft für Arbeitssicherheit/ Stahlenschutzbeauftragter absolut keine Probleme. Mir rennen die Firmen nach. Nicht wie in Deutschland.
Und ausserdem sind die Österreicher sehr nett.
Lg
Kaution betragen etwa 1 - 2 Monatsmieten.
Verfasst: Mo Okt 01, 2007 2:12 pm
von Shaki
Also ich bin Österreicherin, arbeite nun aber aufgrund beruflicher Weiterentwicklung für 3 Jahre in der Schweiz und verdiene hier fast um 2/3 mehr als in Ö. In gewissen Berufssparten sind die Kollektivverträge in Ö extrem niedrig, und reichen kaum zum Überleben. Da is nix mit Urlaub, oder neues Auto....
Ausserdem kriegen die Arbeitslosen und Ausländer oft mehr vom Staat, als ein Österreicher der arbeitet. Hollareidulio Sozialstaat Österreich

- und das Beste: die Lebenserhaltungskosten in CH sind nicht viel höher als in Ö.

ich glaub ich bleib für immer da, dann brauch ich mich nicht mehr ärgern über alle jene die ich mit meinem Gehalt in Ö miterhalte.
Verfasst: Mo Okt 01, 2007 6:00 pm
von v8rulez
na supa - zuerst saugen die schweizer weltweit das kapital ab, dann auch noch arbeitskraefte
vielleicht sollte oesterreich eine kooperation anstreben mit der schweiz, anstelle der eu
...
hehe
Verfasst: Mo Okt 01, 2007 6:25 pm
von Caribe-Klaus
v8rulez hat geschrieben:vielleicht sollte oesterreich eine kooperation anstreben mit der schweiz, anstelle der eu
Anstelle der Entwicklungs-Hilfe-EU eine kapitalkräftige
Vereinigung Schweiz > Österreich > Bayern und tschüss...
Gruss Klaus
Verfasst: Mo Okt 01, 2007 7:33 pm
von v8rulez
hehehe

nur sprachlich muesstens wir uns mit den schweizern auf englisch einigen, oder wenigstens hochdeutsch
sonst sehe ich da keine hindernisse

Verfasst: Di Okt 02, 2007 9:19 am
von TurboMarcus
Na dann wird's wohl Englisch werden, bei hochdeutsch verstehen die Schweizer keinen Spass mehr, siehe
http://specials.bunte.de/bunte/newsline ... ws_id=9466
Falls ich irgend wann mal in die Schweiz gehen sollte dann nur noch mit Dolmetscher und Leihwagen (ohne Selbstbeteiligung versteht sich)
Gruss Marcus