Seite 1 von 2

Methode der Lohnzahlung?

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 9:03 pm
von sonea
Hallo liebe Community!
Nun arbeite ich schon 14 Tage in Wien und habe nun ein paar Fragen an Euch.

Die Firma, in der ich arbeite, ca 7 Angestellte, zahlt den Lohn nur bar aus. Lohnzettel gibt es auch keine. Ist das Standard in Austria?
Einzahlen ist schlecht, da meine Bank nicht in der Nähe meiner Arbeit ist. Da ich von 9 bis 18 Uhr arbeite, habe ich keine Chance das Geld mal einzuzahlen. Irgendwie ist das komisch.

Gibt es sowas wie Lohnsteuerkarten hier in Österreich?

Vor einer Woche, so hat man mir gesagt, hat mein Arbeitgeber mich bei der Wiener Gebietskrankenkasse angemeldet. Bisher habe ich noch nichts schriftliches und ich müsste dringend zum Arzt. Wie lange dauert das gewöhnlich, bis ich erste Post von der Krankenkasse bekomme?

Grüße
sonea

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 11:10 pm
von v8rulez
hoert sich sehr eigenartig an :shock:
was ist das fuer eine firma?

und es ist definitiv nicht "normal"

Verfasst: Di Okt 09, 2007 8:14 am
von sonea
Das ist ein Fotograf mit, wie gesagt 7 Angestellten.

Ich frage mich, ob ich diesen Job annehmen sollte. :shock:

Verfasst: Di Okt 09, 2007 10:19 am
von Siggi!
Sind das 7 Vollzeit Angestellte oder zumeist Aushilfen? Ohne hier nun schlimmes behaupten zu wollen, aber Barzahlung hat genau einen Vorteil: der gesamte Lohn (und damit auch die Sozialabgaben bzw. die Lohnsteuer) fliessen nicht durch die Bücher.
Kleines Beispiel: Der Mitarbeiter bekommt 5000 Euro Brutto: Ausgezahlt bekommt er 2618,38 Euro (wg. Lohnsteuer und Sozialversicherung). Der Arbeitgeber wird aber mit 5978,59 Euro (wg. den Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung) belastet. Nun meldet der Arbeitgeber aber offziell nur 1000 Euro als Arbeitslohn an. Dann sieht es so aus: Für den Arbeitgeber entstehen dafür Kosten von 1218 Euro, der offizielle Auszahlungsbetrag ist 779,06. Damit der Arbeitnehmer nichts merkt, legt er die fehlende Summe oben drauf: Somit zahlt der Arbeitgeber
1218,00 + 2618,38 - 779,06 = 3057,32 und hat somit fast 3000 Euro (also fast die Hälfte der Gesamtkosten) "gespart". So etwas nennt sich natürlich Lohnsteuerhinterziehung und Sozialversicherungsbetrug, aber da muss erst jemand drauf kommen. Wenn die Gehälter bar bezahlt werden, sieht ja kein Prüfer, wie viel der Arbeitnehmer wirklich erhält. Voraussetzung für dieses Modell: Hohe schwarze (=unversteuerte) Einnahmen, was bei in dem Bereich sicher grundsätzlich möglich ist. Wenn jemand nach solch einem Modell arbeitet, dann ist er langfristig kein guter Arbeitgeber, denn ein Leben lang geht so etwas nicht gut... :?

Gruß
Siggi

P.S: Einen anderen (vernünftigen) Grund für Barauszahlung von Gehältern kenne ich nicht. :oops:

Re: Methode der Lohnzahlung?

Verfasst: Di Okt 09, 2007 11:04 am
von Caribe-Klaus
sonea hat geschrieben:Vor einer Woche, so hat man mir gesagt, hat mein Arbeitgeber mich bei der Wiener Gebietskrankenkasse angemeldet. Bisher habe ich noch nichts schriftliches und ich müsste dringend zum Arzt.
Ich glaube, Du kannst das ganz leicht abklären. Dort anrufen und sagen, Du bist dort seit kurzem angemeldet und musst aber dringend zum Arzt, wie sollst Du vorgehen ?

Wenn Du angemeldet bist, dann bist Du ja auch dort schon registriert, wenn nicht...

Ansonsten stimme ich Siggi zu, andere Gründe gibt es normal nicht.

Gruss Klaus

Verfasst: Di Okt 09, 2007 12:48 pm
von Siggi!
Wobei das schöne ein meinem Trick ja genau ist, dass die Krankenkasse sogar den Arztbesuch zahlen würde, denn die Leistung der Versicherung hängt ja dank der Solidargemeinschaft nicht von der Beitragshöhe ab. Aber trotzdem kann es einem als Angestellter nicht egal sein, wie hoch das gemeldete Gehalt ist, denn davon hängt das Arbeitslosengeld, die Rente, etc. ab. Daher würde ich das überprüfen: Einfach bei der KV nachfragen.

Gruß
Siggi

Verfasst: Fr Okt 12, 2007 4:25 pm
von Uwi
Die Bestätigung der Krankenkasse kommt mit der E-Card, das kann ein paar Wochen dauern. Versichert bist Du trotzdem, frag bei der GKK nach, ob sie Dir einen entsprechenden Nachweis ausstellen können, damit Du zum Arzt gehen kannst. Sollte kein Problem sein.

Die Methoden Deines Arbeitgebers klingen für mich unüblich, wenn nicht sogar unseriös. Übrigens könntest Du auch in Schwierigkeiten geraten, wenn Du z.B. ein regelmäßiges Einkommen nachweisen mußt - macht sich schlecht ohne Lohnzettel. Zumindest auf einen solchen würde ich bestehen!
Wie Dein Brötchengeber seine Nachweise/Bücher führt kann Dir ja erstmal egal sein, aber wenn da irgendjemand irgendwann mal drauf kommt, ist der Laden dicht und Du kannst Dir einen neuen Job suchen.

Ich rate zur Vorsicht bzw. frag doch mal Deine Kollegen, ob sie diese Methode nicht auch etwas ungewöhnlich finden...

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 9:09 am
von sonea
Hi,
ja ungewöhnlich schon...
noch eine Woche, dann ist meine Probezeit vorbei. Und wenn ich einen Vertrag bekommen sollte, werde ich auf den Lohnzettel bestehen. Mal sehen was passiert.... kann Euch ja auf dem laufenden halten. 8)

sonea

Verfasst: Di Okt 16, 2007 10:19 am
von Jupp
kann Euch ja auf dem laufenden halten
Na, darum möchten wir doch sehr bitten ;-)

Verfasst: Di Okt 16, 2007 11:11 am
von Siggi!
werde ich auf den Lohnzettel bestehen
Auf so eine Gehaltsbescheinigung kann man schreiben, was man will. Wichtig ist bei Barzahlung des Lohns daher, diese Angaben durch Nachfrage bei der Sozialversicherung zu überprüfen.

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Okt 16, 2007 9:58 pm
von sonea
Auf so eine Gehaltsbescheinigung kann man schreiben, was man will. Wichtig ist bei Barzahlung des Lohns daher, diese Angaben durch Nachfrage bei der Sozialversicherung zu überprüfen.

Gruß
Siggi
:oops: Und wie???
Sorry, wenn ich so unbeholfen daher komme...
Ich rufe da an und frage, ob auch der Betrag X zur Grundlagenberechnung der Sozialabgaben herangezogen wurde?

sonea

Verfasst: Di Okt 16, 2007 10:08 pm
von v8rulez
im bedarfsfall direkt dorthin mehlen http://www.sozialversicherung.at und nachfragen

Verfasst: Mi Okt 17, 2007 4:53 pm
von Siggi!
Ich rufe da an und frage, ob auch der Betrag X zur Grundlagenberechnung der Sozialabgaben herangezogen wurde?
Anrufen, Datenschutz, etc. würde ich nicht für effektiv halten. Einfach hingehen (zur örtlichen Niederlassung der KV) und persönlich besprechen.

Gruß
Siggi

Verfasst: Mi Okt 24, 2007 9:58 pm
von sonea
Ein Hallo in die Runde!
Also seit Heute habe ich den Arbeitsvertrag :)
Ich freu mich echt darüber, weil ich mich doch im großen und ganzen dort in der Firma wohlfühle.

1. Die Barzahlung bleibt
2. Eine Lohnbescheinigung erhalte ich auch

Ich musste mich belehren lassen, dass es in Austria einen Unterschied gibt zwischen einem Arbeits- und einem Angestelltenvertrag. Der Angestelltenvertrag wäre wohl besser gestellt und man bekäme auch Weihnachtsgeld und einen 14. Monatslohn. !?
Der Arbeitsvertrag sieht sowas wohl nicht vor!?
Kann mir da jemand genauer was darüber berichten?

Ich werde einen Arbeitsvertrag bekommen.

Soweit also der letzte Stand der Dinge.
sonea

:)

Verfasst: Do Okt 25, 2007 12:51 am
von v8rulez
google mal nach unterschied zw arbeiter & angestellter :wink: