Seite 1 von 2

Kultureller Unterschied D / A: Wichtiger Hinweis!

Verfasst: Di Nov 13, 2007 2:23 pm
von Lischen
Liebe Auswanderungswillige

Mein Mann und ich sind 2004 nach Österreich ausgewandert und haben diesen Schritt nicht bereut. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen.

Einen sehr wichtigen Hinweis möchte ich all jenen Deutschen geben, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen nach Österreich auszuwandern. Es besteht EIN grosser Unterschied zwischen Deutschland und Österreich, der uns erst nach 2 Jahren in diesem schönen Land klar wurde:

Das heutige Deutschland besteht aus ehemals unzähligen Kleinststaaten, die sich gegenseitig oft Gebiete streitig machten, um kluge Köpfe konkurrierten, miteinander stritten oder Allianzen gegen Dritte schmideten etc. Kurz: Man rieb sich aneinander. Daraus entstanden ist eine Mentalität der Konfrontation, der offenen Meinungsäusserung. Wir Deutschen streiten miteinander, hören auf Argumente unseres Gesprächspartners, suchen Gegenargumente und scheuen uns nicht, diese offenen kundzutun.

Österreich hat eine ganz andere Vergangenheit: Dieses Land war viele, viele Jahrhunderte lang eine Monarchie. Der Kaiser befahl, der Lakai hatte auszuführen. Der Kaiser war unberechenbar und launisch, brach oft sein Wort, und wem sein Kopf lieb war, der duckte sich (was noch heute in vielen Sprichwörtern zum Ausdruck kommt, die es nur hier gibt, nicht aber in Deutschland). Österreichern ist deshalb in Fleisch und Blut übergegangen, dass der Kaiser, sprich Vorgesetzte immer Recht hat. Nicht nur im Beruf, sondern auch in allen anderen hierarchisch strukturierten Bereichen (Vereinen, Eigentümergemeinschaften, etc.). Österreicher äussern sich deshalb indirekt, diplomatisch, charmant, leise machen oft auch falsche Aussagen, um einer hierarchisch übergeordeten Person niemals zu widersprechen. Selbst im privaten Kreis greift dieser unbewusste Reflex des sich Duckens und Stillhaltens.

Österreichern ist deshalb der deutsche Rechthaber ("Herrenmensch"), der frei von der Leber seine Meinung äussert und erwartet, dass er sein Gegenüber kennenlernen kann, indem er dessen Meinung erfährt, ein Greuel. Er ist mit der deutschen Direktheit vollkommen überfordert und empfindet den Deutschen als Rüpel.

Deshalb meine Empfehlung: Seien Sie IMMER zurückhaltend. Halten Sie Ihre Zunge im Zaume, selbst dann, wenn Sie glauben, diese oder jene Person sei inzwischen ein persönlicher Freund von Ihnen geworden. Äussern Sie Ihre Meinung nur, wenn Sie gefragt werden, und auch dann nur auf eine charmante Weise. Gehen Sie NIEMALS auf Konfrontation, versuchen Sie NIEMALS zu "diskutieren".

Wenn Sie ein "richtiges" Gespräch führen möchten, so, wie Sie es sich von Deutschland her gewohnt sind, suchen Sie sich einen anderen ausgewanderten Deutschen. Aber versuchen Sie es um Gottes Willen nicht mit einem Österreicher. Er wird nicht verstehen, was Sie beabsichtigen, und sich (diskret!) von Ihnen zurückziehen. Der Verlierer sind SIE.

Wenn Sie sich dieses wichtigen kulturellen Unterschiedes bewusst sind, werden Sie es in Österreich gut haben :-) Arbeitsplätze sind genug vorhanden; wer will, findet Arbeit.

Lischen

Verfasst: Di Nov 13, 2007 3:04 pm
von SJ
Hallo Lischen

Da merkt man schon,dass die Mentalitäten anders sind als bei uns. Hier diskutiert man gerne,auch mal lautstark. Bei euch muss man wohl den Kopf einziehen und immer Ja und Amen sagen.So verstehe ich das zumindest.
Ich sage mal gegenüber dem Chef finde ich das ja richtig,aber gegenüber eines Freundes finde ich das schon ein wenig albern. Wenn mir irgendwas nicht passt,dann redet man doch darüber und wartet nicht erst bis man zu seiner Meinung gefragt wird.
Also ich glaube mit den Österreichern würde ich nicht warm werden,dazu habe ich eine viel zu große Klappe.

Verfasst: Di Nov 13, 2007 7:57 pm
von sonea
Ich schreib jetzt nichts dazu, denn nach meiner Meinung wurde ja nicht gefragt. :twisted:

sonea

Verfasst: Di Nov 13, 2007 8:19 pm
von Caribe-Klaus
sonea hat geschrieben:Ich schreib jetzt nichts dazu...
Ich kann Dich voll verstehen und muss sagen, auch ich bin relativ sprachlos bei so einer Aussage... :shock:
Lischen hat geschrieben:Österreicher äussern sich deshalb indirekt, diplomatisch, charmant, leise machen oft auch falsche Aussagen, um einer hierarchisch übergeordeten Person niemals zu widersprechen. Selbst im privaten Kreis greift dieser unbewusste Reflex des sich Duckens und Stillhaltens.
Bewege ich mich doch seit ca. 30 Jahren in "Lieschen's" Gegend bei und mit diesen "Duckmäusern" herum - aber das ist mir noch nicht aufgefallen, im Gegenteil... 8)

Gruss Klaus

Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:32 pm
von v8rulez
und es gibt noch etliche andere feinheiten, die den unterschied machen, die man aber im laufe der zeit mitbekommt :wink:

man kann allerdings auch mit oesterreichern sehr gut diskutieren - kommt nur drauf an wie

der ton macht die musik :wink:

Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:32 pm
von Lischen
Die "grosse Klappe" gibts in Österreich natürlich auch - aber nur bei Themen, die unwichtig sind, wo man sich die eigenen Finger nicht verbrennen kann.

Achten Sie sich mal auf diesen "feinen" Unterschied im Alltagsleben...

Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:36 pm
von v8rulez
unter guten freunden / bekannten ist es sehr wohl ueblich, ueber gesellschaft, politik, wirschaft, religion und dergleichen zu diskutieren

wenn man sich lieber auf der sicheren seite wiegen moechte, sollte man diese themen vermeiden

-- gilt allerdings fuer so ziemlich alle kulturen

beim smalltalk besteht immerhin die moeglichkeit vorzufuehlen, wo dein gegenueber stellung bezieht, ausweicht etc.

Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:53 pm
von Lischen
v8rulez hat geschrieben:unter guten freunden / bekannten ist es sehr wohl ueblich, ueber gesellschaft, politik, wirschaft, religion und dergleichen zu diskutieren
Klar, auf einem netten, abstrakten Blabla-Niveau. Bloss nicht persönlich Stellung beziehen. Oder falls versehentlich doch, dann gilt heute "Hü", und morgen "Hott", und das Gegenüber hatte bloss Alles gaaaaanz falsch mitgekriegt, als es gestern noch "Hü" verstanden hatte. (Deswegen bevorzugt der Österreicher sogar im Geschäftsleben das Telefon und nicht E-Mail - das ist so schön unverbindlich mündlich, da kannn man im Nachhinein Alles, aber auch Alles korrigieren.)

Hier in Österreiöich gilt meiner Erfahrung gemäss ganz klar (und genau DAS ist ein gewaltiger Unterschied zu Deutschland!): Zu ja nichts eine eigene Meinung haben! Der andere könnte diese ja gegen einen verwenden, wenn er in Zukunft bei Gelegenheit dazu kommen wird.

Die Monarchie ist gaaaanz tief verankert in den Menschen hier.

Verfasst: Di Nov 13, 2007 10:59 pm
von v8rulez
monarchie ist ja auch nicht schlecht - ich hoffe dass sie wenigstens noch ein wenig verankert ist in der bevoelkerung, dann kommt die schwarz-gelbe allianz bei der naechsten wahl ins parlament
http://sga.monarchisten.org/start.html

ich weiss nicht mit welchen menschen du redest, aber jene, dich ich kenne, beziehen sehr wohl ein klare stellung. ist auch kein problem wenn man eine meinung hat, dazu zu stehen.

im big business laeuft das meiste nur noch ueber e-mail ab. lediglich die kleinen gewerbetreibenden verwehren sich wehement dem technischen fortschritt - aber es wird besser mit der zeit!

:wink:

Verfasst: Di Nov 13, 2007 11:22 pm
von Lischen
vBrulez, wir scheinen wirklich in unterschiedlichen Ländern zu leben :lol:

Verfasst: Mi Nov 14, 2007 12:12 am
von v8rulez
Lischen hat geschrieben:vBrulez, wir scheinen wirklich in unterschiedlichen Ländern zu leben :lol:
ist gut moeglich
ich bin derzeit in mobile, alabama

hier im sueden gibts naemlich einen it-heini-mangel und irgendwie muss man sich ja das studium finanzieren bzw benzin
:twisted:

Verfasst: Mi Nov 14, 2007 7:32 am
von Herzblatt
Guten Morgen,

also ich mußte echt herzlich lachen :lol:

Mein Vater lebt im Stubaital, ist dort auch geboren, vor 67 Jahren.

ICH bin ja schon disskusionsfreudig (lebe NOCH in D)
aber mein Vater stellt alles in den Schatten.Wenn der seinen Stammtisch hat fliegen die Fetzen.
Da wird lautstark die Regierung, die Beamten und wasweißich durchdiskutiert.
Außerdem muß ich sagen finde ich persönlich, das die Deutschen viel mehr ein Volk der Ducker sind.
Alles was uns an Steuern und/oder Mehrausgaben aufs Auge gedrückt wird, nehmen wir zwar murrend, aber ohne Aufstand in Kauf.

In Österreich gehen die Menschen noch auf die Barrikaden und wehren sich!!
Das hat mir immer sehr imponiert.

Also auch ich, die ich immerhin schon jahrelang mehrmals jährlich nach Österreich komme, und dort auch viele Verwandtschaft habe kann diese Aussage NICHT bestätigen.

Grüße

Herzblatt

Verfasst: Mi Nov 14, 2007 10:04 am
von TurboMarcus
Also ganz teilen kann ich deine Meinung nicht, Herzblatt! Ich finde gerade die österreicher gehen nicht auf die Barrikaden und wehren sich auch nicht! Sie diskutieren viel, das kann ich bestätigen! Aber wenn irgend ein Skandal schon in der Zeitung steht dann interessiert es keinen und wehren tut sich auch keiner. Die Gewerkschaften können nur dicke Luft produzieren und die Politiker sind genau so. Es gilt hier die Mentalität, dass man alles "Aussitzen" kann, Verantwortung übernimmt keiner für Fehlentscheidungen. Ich frag mich eh wieso es Österreich so gut geht, die Politik ist sicher nicht Grund dafür. Die streiten sich ja immer bis auf's Messer und sind seid der Regierungsbildung eigentlich nur in einer Regierungskrise! Aber bevor du dich jetzt freust, v8rulez, also die Vorgänger (schwarz-gelb) waren kein deut besser! Ein "gelber" hätte fast unser Unternehmen gegen die Wand gefahren... Deswegen bin ich schon froh das die Regierung gewechselt hat und somit auch unser Management ausgetauscht wurde...
@Lischen: Also ich kann das mit dem Diskussionsverbot gegenüber dem Chef nicht bestätigen, allerdings kenn ich auch einige die immer nur den Kompromiss suchen, auf dauer ist das allerdings eher schädlich als förderlich...

Gruss Marcus

Verfasst: Mi Nov 14, 2007 7:08 pm
von v8rulez
wir haben keine gelbe partei im land

und die gewerkschaften koennen deswegen nur dicke luft produzieren, weil deren "finanzexperten" das geld (volksvermoegen) der gewerkschaftsmitglieder in der karibik verspekuliert haben und die gewerkschaftsbank (bawag) jetzt ein hedge-fond (ceberus) hat - der fleissig jobs abbaut und saniert um das teil bald an die boerse zu bringen

streik-money = nicht da!

tolle sache oder :twisted:

das "aussitzen" kommt noch von der mentalitaet des stellungskrieges

Verfasst: Mi Nov 14, 2007 7:28 pm
von Shaki
v8rulez hat geschrieben:wir haben keine gelbe partei im land
Hab mich auch schon gefragt wer die "gelben" sind :shock: :shock: