Seite 1 von 1

Krankenversicherung

Verfasst: Sa Mär 13, 2004 11:19 am
von wischmop2
Hallo zusammen,
ich spiele schon seit längerem mit den Gedanken in die USA zu ziehen, warte aber noch auf den Gewinn einer Green-Card ;)
Zur Zeit stellt sich mit eine fundamentle Frage, und zwar spiele ich mit dem Gedanken, in eine Private Kranversicherung zu wechseln. Im Unterschied zur GKV werden bei der PKV in jungen Jahren Rücklagen gebildet, damit die Beiträge im Alter, wo man teuer wird nicht all zu sehr steigen.
Meine Frage ist nun, wie mich die in Deutschland abgeschlossene PKV im Ausland schützt, wenn sich mein Wohnort auch ins Ausland verschiebt. Verscheibt sich im Fall eines Wohnortswechsels dann automatisch der Versicherungsschutz mit ins Ausland oder muss man die PKV kündigen, eine neue Abschließen und die evtl. jahrelang gebildeten Rücklagen abschreiben?

Wenn darüber jemand bescheit weiss, welche Regelung im Allgemeinen gilt oder auch welche PKV den Versicherungsschutz weiterhin gewährt,wäre ich für Informationen sehr dankbar.

Danke und Gruß,
Sven Lukas

halloechen

Verfasst: So Apr 04, 2004 12:00 am
von arnego2
Erst einmal viel Glueck bei der Lotterie bei der mindestens 800 000 Leute mitmachen: siehe: http://www.computerworld.com/developmen ... 28,00.html
Dann kannst du auch sicher sein das deine PKV im Ausland wesentlich billiger ist. Auslandskrankenversicherungen sind in der Regel billiger.
In Venezuela belaufen sie sich auf ca. 1000 Dollar im Jahr fuer drei Personen.
M.f.G
Arnego2

Antwort-Versuch

Verfasst: Sa Jun 05, 2004 4:25 pm
von Gast
Eine Private Krankenversicherung kann auch ins Ausland mitgenommen werden, bedarf aber einer Einzelvereinbarung mit dem Versicherer.Das bedeutet konkret, daß die ablehnen können oder gegen Zuschlag Dich zum Beispiel in Amerika versichern. Du kannst die Versicherung auch "stillegen" und durch Zahlung einer laufenden Anwartschaftsprämie die gebildeten Rücklagen "am Leben erhalten" und die PKV wieder normal bedienen, sobald Du wieder nach D zurückkommen würdest. Aber: Wenn Du wirklich planst, langfristig auszuwandern, gibt es mit Sicherheit bessere Möglichkeiten, als hier Geld für eine Anwartschaft einer PKV zu bezahlen... :wink:

Antwortversuch

Verfasst: Sa Jun 05, 2004 4:26 pm
von Schwabenpower
Eine Private Krankenversicherung kann auch ins Ausland mitgenommen werden, bedarf aber einer Einzelvereinbarung mit dem Versicherer.Das bedeutet konkret, daß die ablehnen können oder gegen Zuschlag Dich zum Beispiel in Amerika versichern. Du kannst die Versicherung auch "stillegen" und durch Zahlung einer laufenden Anwartschaftsprämie die gebildeten Rücklagen "am Leben erhalten" und die PKV wieder normal bedienen, sobald Du wieder nach D zurückkommen würdest. Aber: Wenn Du wirklich planst, langfristig auszuwandern, gibt es mit Sicherheit bessere Möglichkeiten, als hier Geld für eine Anwartschaft einer PKV zu bezahlen...

PKV

Verfasst: Do Jun 10, 2004 10:36 pm
von arnego2
Die Frage bleibt wo ist sie guenstiger und welche PKV wird von den Aerzten gern genommen und welche wird gar nicht erst angenommen?
Die billig und Schnaeppchenjaeger vergessen haeufig das eine Krankenversicherung vom Arzt auch abgelehnt werden kann. Und dann?
Und ob die Deutsche PKV in Venezuela/Ausland gern gesehen ist steht auf einem anderen Blatt.
Womit ich nicht sagen moechte das dem so ist.
Mit freundlichem Gruss
Arnego2