Seite 1 von 1
Sozialsystem Deutschland?
Verfasst: So Nov 25, 2007 10:19 pm
von odioso
Hallo, ich habe ein Durcheinander mit Arbeitslosengeld I + II und Sozialhilfe in Deutschland.
In der Schweiz ist es so (vereinfacht)
Wenn ein Deutscher (der eingewandert ist und gearbeitet hat) oder ein Einheimischer arbeitslos werden sollte, dann bekommt er in der Regel bis 400 Taggelder Arbeitslosgeld (70-80% des Einkommens). Gefordert werden Beitrage von 12 Monaten in den letzten 2 Jahren (egal ob ein Teil davon in D geleistet). Falls bis dann keine Arbeit gefunden werden sollte und kein Geld mehr da ist, kann man Sozialhilfe beantragen. Dieses muss man aber zurückzahlen, wenn man wieder zu Geld kommt.
Wie ist es in D genau (vereinfacht)?
Ist Hartz 4 = Alg2, ist dieses zeitlich unbeschränkt? Danke
Verfasst: So Nov 25, 2007 10:40 pm
von pierre
was willst du denn wissen?
wie es in der Schweiz oder wie es in BRD danach weitergeht?
und warum Alg ueberhaupt - ????
- Pierre _
-whererever he laid down his head was hos home-
:-)
Verfasst: So Nov 25, 2007 11:01 pm
von odioso
Ich selber wohne in der Schweiz
Es hat mich nur Wunder genommen, wie es in D aussieht.
Verfasst: Di Nov 27, 2007 12:06 am
von Siggi!
Ja, diese Leistungen sind zeitlich unbeschränkt. Das ist ja auch notwendig, um die Grundversorgung zu sichern.
Gruß
Siggi
Verfasst: Di Nov 27, 2007 4:06 pm
von Dutchman
@ odioose
Hartz 4 ist ALG2 wenn du in deutschland arbeitslos wirst bekommst du erstmal ALG 1 das sind (schlagt mich wenn es nicht stimmt) 60 % vom letzten lohn.Das gibt es 1 Jahr lang oder so und dann wechselst du erstmal zu HArtz 4 .Der Satz dafür liegt in westdeutschland bei 345 € pro person soll aber bald auf 420 € angehoben werden.
gruss dutchman
Ps Falls fehler oben drinne sind bitte um verbesserung
Verfasst: So Dez 02, 2007 9:31 pm
von SavvyTraveller
In Deutschland braucht man ALG 1 + 2 übrigens nicht zurückzahlen, so wie anscheinend in der Schweiz.
Nur bei Studienförderung ist ein grosser Teil Kredit. Deswegen haben manchmal Arbeitslose mehr Geld als Studenten, die nebenbei nicht so viel arbeiten können.
Verfasst: Mo Dez 03, 2007 9:41 am
von Jupp
Vielen Dank für die Aufklärung.
Ich hatte da bisher nämlich auch keine Ahung, was wie wo das bedeutet. Dachte immer, wo ist Hart 2-3 geblieben.
Also ist Hartz Vier die frühere Arbeitslosenhilfe, die nach dem Arbeitslosengeld kam. Und wann kommt die Sozialhilfe? Oder ist das dann schon Hartz Vier?
Verfasst: Mo Dez 03, 2007 12:26 pm
von SavvyTraveller
Sozialhilfe vom Sozialamt (Amt für Soziale Dienste) gibt es nur noch für Arbeitsunfähige, totkranke und uralte.
Arbeitslosengeld 1 gibt es immernoch für diejenigen, die lange genug gearbeitet haben und daher zeitlich begrenzt Recht auf eine höhere Stütze haben.
Der Rest muss jetzt seit 2005 nicht mehr zum Sozialamt, sondern zu anderen Stellen, wo es Arbeitslosengeld 2 gibt. Das ist Teil von Hartz 4 oder auch bekannt als Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch.
Die Bezeichnung Hartz 4 ist vielleicht etwas verwirrend. So weit ich weiss handelt es sich um den vierten Entwurf der Reform, der damals gemacht wurde. Wenn ich mich nicht irre, sind Hartz 1-3 nie in Kraft getreten.
Verfasst: Di Dez 04, 2007 1:37 pm
von Jupp
Aha, so ist das.