Seite 1 von 4

Schock über den Preisanstieg in Österreich!

Verfasst: So Jan 06, 2008 8:29 am
von Shaki
Guten morgen zusammen,

Ich muss das jetzt mal loswerden.
War über die Weihnachtsfeiertage auf Kurzbesuch in meiner Heimat Österreich - und ich muss sagen ich bin echt erschrocken über die extremen Verteuerungen in Österreich :shock:
Benzin, Lebensmittel, Dinge des täglichen Gebrauches haben Wucherpreise! Was ist da los??? das kann es ja nicht sein. :cry:

Bin seit einem halben Jahr in der Schweiz - Auslandserfahrung sammeln - mit Option nach Österreich zurückzukehren und muss sagen, die Schweiz ist billiger als Österreich! Da verdiene ich das dreifache und zahle drei mal weniger Steuern als in Ö. Da ist Benzin billiger als in Österreich, Lebensmittel sind im Durchschnitt (ausser Frischeprodukte) auch um einiges billiger, Wohnungen gleich wie Österreich, Strom, I-net, Telefon - echt ein Zuckerl, Autos, KFZ-Steuer ein Traum für jeden PS-Fan...

Wie kommt man in Österreich über die Runden, wenn man sagen wir mal 2000,-- Netto verdient? (wobei 2000 netto schon in die obere Grenze fällt) - und dann noch Familie hat? Es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, immer nur sparsam zu leben, sich nichts zu gönnen, und jeden Cent dreimal umdrehen bevor man ihn ausgiebt.

Habe mit meinen österreichischen Freunden ausführlich über dieses Thema gesprochen, und ich muss sagen, es jammert jeder. Überall ist es knapp, Benzin, Gas, Strom, Miete alles wird teurer - nur die Löhne steigen nicht! bin neugierig wie lange das so noch geht. Vor allem wie lange sich die Österreicher das noch gefallen lassen.

Liebe Einwanderer, schauts alle, dass ihr einen gut bezahlten Job habts, bevor ihr hier in Österreich Fuss fasst! - sonst kann es sein, das euch das ganze Auswandern nicht viel bringt...
In diesem Sinne, schönen Sonntag
Gruessli Franziska

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 12:44 am
von kurtchen
aber Löhne in Österreich sind doch höher als in Deutschland ???

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 4:04 am
von v8rulez
Auch hier wieder das Problem der Ueberregulierung.
Auf dem Ruecken der Autofahrer wird ein Teil des Wohlfahrtsstaats erhalten.
Ist sowieso witzlos was man abdruecken muss sobald man Mitte 50k Euro/Jahr Einkommen liegt - naemlich 50%

und man muss ja fleißig weiter Umverteilen und alles Regulieren dann wird alles super :roll:

Warum wird "alles teurer"? Weil ueberall Steuern drauf sind damit man viel Geld hat zum Umverteilen. Dabei verarmt der Mittelstand komplett.

Ganz abgesehen davon zahlt die Republik Oesterreich ca. 7 Milliarden (7,000,000,000.00) Euro Zinsen jedes Jahr (keine Angst, wird schon noch mehr werden) und das bei einem Budget von knappen 60 Milliarden Euro.
Also schon mehr als 10% :!:
Das wird aber jedes Jahr selbst bei einem 0 Defizit exponentiell mehr (aufgrund des Zinseszins)
Nur mal selbst zum nachrechnen ganz was einfaches (simplifiziert um es leichter selbst nachrechnen zu koennen):
Kn=K0.r^n

Kn=Endkapital
K0=Anfangskapital
r=Zinsatz+1 (zb 1,05 bei 5% Jahreszins)
n=Anzahl der Jahre

das Ganze noch graphisch dargestellt, wird einem schnell das Ausmaß der Katastrophe bewusst
Dank der sozialistischen Schuldenpolitik seit den 70ern haben wir alle jetzt die Suppe auszuloeffeln
Bevor der Staat bankrott ist (ja, sowas gibts - siehe Argentinien) gibt es einige Jahrzehnte immer hohere Abgaben bei immer weniger Gegenleistung vom Staat.

In USA sieht es aehnlich aus, mit dem Unterschied, dass hier das Defizit sehr schnell in einen saftigen Ueberschuss umgewandelt werden kann, wenn die Militaerausgaben auf ein vernueftiges Niveau zurueck gefahren werden :D

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 1:45 pm
von Siggi!
Hallo Kurt,
aber Löhne in Österreich sind doch höher als in Deutschland
Keine Ahnung, ob die Bedinungen im IT-Bereich verallgemeinerbar sind, aber hier die Ergebnisse von der Gehaltsumfrage der c't:
In Deutschland waren es etwas über 47 700 Euro ... Eine Arbeitsstelle in Österreich erbrachte im Schnitt 43 500 Euro ... während IT-Fachkräfte in der Schweiz mit umgerechnet gut 63 700 Euro rechnen konnten.
Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jan 08, 2008 9:56 pm
von sonea
kurtchen hat geschrieben:aber Löhne in Österreich sind doch höher als in Deutschland ???
Und was nutzt das?
Klar verdiene ich hier mehr als in Deutschland, aber untern Strich bleibt mir weniger. Wenn ich zu Billa gehen, kann ich nicht so herzhaft einpacken, wie ich es in Deutschland getan habe.
Vieles ist dreimal so teuer...von den KFZ Steuern mal ganz abgesehen.

Dieses Problem haben wir unterschätzt. Auch wenn die Erfahrungen die wir hier in Österreich gemacht haben, enorm und hilfreich sind, wird es wohl am Ende darauf hinauslaufen, dass wir wieder zurück nach Deutschland gehen.

denkt sich sonea

Verfasst: Mi Jan 09, 2008 1:14 am
von v8rulez
sonea hat geschrieben:Wenn ich zu Billa gehen, kann ich nicht so herzhaft einpacken, wie ich es in Deutschland getan habe.
Und dabei ist doch Billa die Abkuerzung fuer Billiger Laden (Grundung von Karl W.)

sonea hat geschrieben: Vieles ist dreimal so teuer...von den KFZ Steuern mal ganz abgesehen.
Bitte keine Verallgemeinerungen - man sagt es sei so usw. ...
Was konkret (Zahlen Daten und Fakten, keine Geschichten) ist in Oesterreich 3x soteuer wie in Deutschland?


Aber allgemein: Ja, die Steuerlast ist zu hoch. Ich versuche meine Kameraden von weniger Staat, weniger Steuern und mehr Freiheit & Selbstverantwortung zu ueberzeugen damit diese auch die entsprechenden Parteien waehlen, die ihrerseits dann dieses Vorhaben durchfuehren.
Einfacher (aber nicht legitim und wahrscheinlich von der EU und WTO sanktioniert) waere es natuerlich, mich als Verwalter auf Lebzeit von Oesterreich einzusetzen ... :twisted:

aber back to money: In Oesterreich bekommst du zb mehr Pension/Rente bei gleichen Einzahlungen / Zeitraum

Verfasst: Mi Jan 09, 2008 7:37 pm
von Herzblatt
@Sonea

sorry, aber dann muß ich Dir ehrlich sagen das Du selber Schuld bist.
Das sind alles Dinge die im Vorfeld zu erfragen gewesen wären.
Das in Österreich die Mehrwertsteuer höher ist als bei uns und das Auto ein Luxusgut ist weiß man einfach bevor man auswandert, dafür gibt es ja u.a dieses Forum. :D

Meine Motivation nach Österreich auszuwandern liegt darin das ich die Mentalität, die Menschen und den Umgang miteinander schätze.
Von der gigantischen Landschaft ganz zu schweigen.
(wir ziehen im Sommer ins Stubaital)

In Deutschland bekommst du doch bei der Arbeit nur noch signalisiert das Du schön ruhig alles zu schlucken hast weil draußen vor der Tür 100 Leute stehen die Deinen Job wollen, besser machen als Du und das für den halben Lohn!!!
Wenn Du nur nach Österreich gegangen bist weil Du Dir mehr Geld erhofft hast wärst du besser zu Hause geblieben.Außerdem muß ich Dich fragen wie lange Du schon weg bist, denn auch in D hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Der Sprit ist fast unbezahlbar, Brot und Milchprodukte sind drastisch teurer geworden, und Weihnachts-und Urlaubsgeld bekommst Du nur noch mit viel Glück.

Ich finde es fantastisch wenn mich Jugendliche freundlich grüßen und nicht wie hier in D über den Haufen rennen wenn ich nicht selbstverständlich auf die Seite springe.
Ich finde es Klasse Sonntags bei einem Bier auf der Alm zu sitzen und gutgelaunte Kellner um mich herum zu haben und nicht schlechtgelauntes Personal weil die den Job nur machen weil sie zusätzlich Geld verdienen müßen.
Mir geht mein Herz auf wenn ich in ein Geschäft gehe und werde von dem Personal freundlich und herzlich empfangen und nicht das Gefühl habe ich störe die Verkäuferinnen wenn ich den Laden betrete.

Außerdem gibt es in Österreich auch noch den Aldi (Hofer) bei dem man günstig einkaufen kann.
Ich persönlich gehe lieber zum M-Preis statt zum Billa.Da zahle ich vielleicht ein wenig mehr, aber ich erwerbe einheimische Produkte.

Meine Tochter beginnt im Sommer ihre Lehre im Hotel in Ö.Sie war dort schon oft, und hat dort auch ihr Praktikum gemacht.
Es erwarten Sie dort super nette Kollegen die sie herzlich aufnehmen ohne sie zu gängeln oder zu trietzen weil sie der jüngste Lehrling ist.
Hier in D müßte sie erstmal ein Jahr Kartoffeln schälen und ein Jahr nur putzen.(ok ein wenig übetrieben aber ihr wißt was ich meine)
Und in Österreich wollte nicht einmal jemand ihr Zeugnis sehen, es zählt das sie die Liebe zu dem Beruf mitbringt und sich geschickt anstellt.
Was man in D davon hat das man schon Abitur verlangt wenn jemand Friseurin werden will erlebt man täglich in unserer Diensleistung.
Die, die den Beruf gerne ausüben würden, aber keine super Schulbildung haben bleiben auf der Strecke und müßen in einen Beruf den sie bekommen und nicht den der ihnen Spaß machen würde.

Vor kurzem hat hier jemand die Hymne von Rheinhard Fendrich eingestellt, und wenn ich das Lied höre sagt das alles was mir hier fehlt nämlich in einem Land zu leben auf das man stolz sein kann und das auch laut sagen zu dürfen.

Sorry für den Roman, die Polemig und die ein oder andere Übetreibung :mrgreen:

Grüße

Herzblatt

Verfasst: Mi Jan 09, 2008 11:34 pm
von v8rulez

Verfasst: Do Jan 10, 2008 8:45 am
von dC2007
Herzblatt hat geschrieben: In Deutschland bekommst du doch bei der Arbeit nur noch signalisiert das Du schön ruhig alles zu schlucken hast weil draußen vor der Tür 100 Leute stehen die Deinen Job wollen, besser machen als Du und das für den halben Lohn!!!...................

Ich finde es fantastisch wenn mich Jugendliche freundlich grüßen und nicht wie hier in D über den Haufen rennen wenn ich nicht selbstverständlich auf die Seite springe.
Ich finde es Klasse Sonntags bei einem Bier auf der Alm zu sitzen und gutgelaunte Kellner um mich herum zu haben und nicht schlechtgelauntes Personal weil die den Job nur machen weil sie zusätzlich Geld verdienen müßen.
Mir geht mein Herz auf wenn ich in ein Geschäft gehe und werde von dem Personal freundlich und herzlich empfangen und nicht das Gefühl habe ich störe die Verkäuferinnen wenn ich den Laden betrete...........

Grüße

Herzblatt
Zwar nicht in Ö sondern CH aber 100 % FULL ACK :!:

s geht mir so auf n Sack die Behandlung als förmlich Leibeigene der tollen Chefs da. Und das Volk tobt sich mit schlechten Launen eher untereinander aus, als mal gegen die korrupten Zustände vorzugehen.

Nicht das jemand meint, ich hätte mal etwas dagegen unternehmen sollen, habe ich, da ich in meiner letzten Firma das Gemecker von morgens bis abends leid war, und ich immer wieder vorgeschlagen habe etwas zu ändern, unter den Kollegen, aber niemand zog mit. Alle zogen den Schwanz ein, selbst als ich vorging und meine Kündigung hinknallte, zogen wieder alle schnell den Kopf ein, um nicht noch irgendwie mit hinein gezogen zu werden, Angst und die Buxe voll bis sonstwo......

Gut, ich bin dann gegangen, und (leider) wurden 3 Monate später die Hälfte von den Duckmäusern entlassen, also hätten s auch gleich gehen können, bzw hätten versuchen können etwas zu ändern.

So wird sich IMHO nichts in D ändern und es wird die Schmerzgrenze immer weiter gedehnt.

Fazit.....Land verlassen, bewegen kann man eh nichts.

(...meine pers. Erfahrung dort)

Chris

Verfasst: Do Jan 10, 2008 9:54 am
von Herzblatt
Jaaaaaaa v8rulez die meinte ich.
Habe ich als Klingelton auf meinem Handy :wink:

Verfasst: Do Jan 10, 2008 12:51 pm
von ich
Herzblatt hat geschrieben: Ich finde es Klasse Sonntags bei einem Bier auf der Alm zu sitzen und gutgelaunte Kellner um mich herum zu haben und nicht schlechtgelauntes Personal weil die den Job nur machen weil sie zusätzlich Geld verdienen müßen.
Mir geht mein Herz auf wenn ich in ein Geschäft gehe und werde von dem Personal freundlich und herzlich empfangen und nicht das Gefühl habe ich störe die Verkäuferinnen wenn ich den Laden betrete.
Schon witzig in Holland schwärmen die Leute von Deutschland (echt wahr), weil es da so ist, wie Du oben beschreibst. Und auch ich bin immer wieder glücklich in ein deutsches Geschäft zu kommen mit kompetenter Beratung und freundlicher Begrüssung. Doch irgendwie alles subjektiv.
Oder liegt das am Nord-Süd Gefälle? Heisst das, dass man in Italien mit rotem Teppich empfangen wird? :wink:

Gruss ich

Verfasst: Do Jan 10, 2008 1:45 pm
von Siggi!
Schon witzig in Holland schwärmen die Leute von Deutschland (echt wahr), weil es da so ist, wie Du oben beschreibst.
Ich höre von Ausländern (verschiedener Nationalitäten), wie schön doch Deutschland ist und wie nett doch alle Menschen dort sind. Von Deutschen hört man hier im Forum immer wieder, wie nett es doch im Ausland ist. Mittlererweile gebe ich auf beides nur noch wenig. Es hat wohl auch etwas damit zu tun, dass der Eindruck von einem Land ein ganz anderer ist, wenn man dort Urlaub macht. Außerdem gibt es den "jenseits des Zaunes ist das Gras grüner" Effekt.

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Jan 10, 2008 4:22 pm
von ich
Siggi! hat geschrieben:Außerdem gibt es den "jenseits des Zaunes ist das Gras grüner" Effekt.
Oh ja das stimmt. Und das Beste man verfällt diesem "Effekt" auch im Bezug auf sein Heimatland. Nach ein paar Jahren im Ausland ist das Gras in Deutschland unglaublich grün. Zumindest solange bis man mal wieder ein paar Tage (so ab ca. 7) in die Heimat fährt. :roll:

Gruss ich

Verfasst: Do Jan 10, 2008 5:03 pm
von Siggi!
Zumindest solange bis man mal wieder ein paar Tage (so ab ca. 7) in die Heimat fährt
Ich besuche ca. 3 Mal im Jahr Deutschland für jeweils ca. 3 Wochen. Ich wohne dann in einer Ferienwohnung, speise im Restaurant, etc. Es ist zwar kein Urlaub (ich bin dort um Kundengespräche zu führen), aber außerhalb der Arbeit kann ich nichts negatives sagen. Die Menschen sind immer sehr bemüht um meine Zufriedenheit (sie wollen ja auch an mir verdienen). Die Preise in der Gastronomie fallen seit Jahren eher als das sie steigen. Wenn man sich mal in der Schweiz aufhält, weiß man wie vergleichsweise günstig Oberbayern ist. Das Deutschland einen gewissen Reiz für Touristen hat, ist für mich durchaus nachvollziehbar.

Interessant sind dann immer Gespräche wie: "Sammeln sie Rabattmarken? Nein, das lohnt sich nicht, ich wohne nicht in Deutschland. Wo wohnen Sie denn? Auf der Halbinsel Krim, direkt am Meer. Ja, sie haben es gut." Vor allem die letzte Aussage "Sie haben es gut" ist bemerkenswert, da i.a. niemand die Bedingungen in meiner Wahlheimat kennt. Aber das ist wieder der "jenseits des Zaunes" Effekt. Der scheint weit verbreitet zu sein. Selten antwortet mal jemand: "Warum haben sie denn freiwillig unsere schöne Heimat verlassen?"

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Jan 10, 2008 6:09 pm
von v8rulez
Fakt ist, dass es in Mitteleuropa, insbesondere Deutschland / Schweiz / Oesterreich einen sehr hohen Lebensstandard gibt und die Infrastruktur ziemlich gut ausgebaut ist

Die Leute, die am meisten jammern, sollten mal ein paar Jahre woanders wohnen um danach solche "Kleinigkeiten" wieder schaetzen zu wissen!

Weltweit gesehen ist das Luxus, was wir als "Armut" bezeichnen :!: