Seite 1 von 2

Praktikumssemester in Kanada

Verfasst: Mi Jan 16, 2008 7:46 pm
von Peter_24
Hey.

Also wie ich ja schon des öfteren erwähnt habe, studiere ich BWL. Es wird im nächstens Jahr ein verpflichtendes Praktikumssemester anstehen, ca 4-5 Monate, was ich doch gerne in Kanada machen würde.

Leider weiss ich nicht so recht,
an wen ich mich wenden soll?
Was muss ich beachten ? Welche Tipps habt ihr ?

Bin für jede Hilfe erst mal dankbar.

Gruß
Peter

Verfasst: Do Jan 17, 2008 1:23 pm
von rabiene

Verfasst: Do Jan 17, 2008 3:04 pm
von Peter_24
Danke.

Ja nur wenn man danach googelt erscheinen eigentlich nur irgendwelche Organisationen die Praktika vermitteln gegen Bezahlung.

Das will und kann ich nicht.

Gruß

Verfasst: Do Jan 17, 2008 8:09 pm
von rabiene
Peter_24 hat geschrieben:Danke.

Ja nur wenn man danach googelt erscheinen eigentlich nur irgendwelche Organisationen die Praktika vermitteln gegen Bezahlung.

Das will und kann ich nicht.

Gruß
Es kann sein das dir aber nix anderes ueber bleibt,weil die dir irgendwelche Unterlagen ausstellen mit denen du das Visa beantragen kannst.

Du kannst dir allerdings selbst ein Praktika-Platz suchen, der Ag muss sich dann aber mit der Orga in Verbindung setzten.

Ist fuer USA genauso,anders geht es wahrscheinlich in Canada auch nicht.

Verfasst: Do Jan 17, 2008 8:23 pm
von Peter_24
Klartext:

Es ist nich möglich, dass ich mich einfach bei einem kanad. Unternehmen bewerbe für eine Praktikumsstelle und dann dadurch das Visum bekomme?


Ich muss einfach unbedingt dort arbeiten, weil ich auch hoffe, dass das meine Chancen erhöht nach meinem Studium dort arbeiten und leben zu können.

Verfasst: Do Jan 17, 2008 9:21 pm
von rabiene
Peter_24 hat geschrieben:Klartext:

Es ist nich möglich, dass ich mich einfach bei einem kanad. Unternehmen bewerbe für eine Praktikumsstelle und dann dadurch das Visum bekomme?


Ich muss einfach unbedingt dort arbeiten, weil ich auch hoffe, dass das meine Chancen erhöht nach meinem Studium dort arbeiten und leben zu können.

kalr bewerben kannst du dich,nur fuer das Visa bekommen zu koennen,musst du wohl die Unterlagen anfordern. Nennt sich wohl Work&holiday visa.

warum bewirbst du dich nicht gleich fuer ein Visa zum arbeiten nach deinem Studium
schau mal hier
http://www.cic.gc.ca/english/immigrate/index.asp
http://www.cic.gc.ca/english/immigrate/ ... /index.asp

Musst nicht unbedingt uebers Praktikum und Ag gehen.

Verfasst: Do Jan 17, 2008 9:40 pm
von SavvyTraveller
Quatsch, für ein Visum braucht man doch keine Organisation in Deutschland. Wenn Du einen kanadischen Arbeitgeber hast und eine Bescheinigung von Deiner Hochschule sollte das auch ohne Zwischenhändler funktionieren.

Ich kenne das nur von Zivildienst im Ausland wo es Pflicht ist tausende Euros an eine deutsche Trägerorganisation hinzublättern. Wer im Ausland soziale Arbeit machen möchte, aber sich nicht leisten kann so eine Organisation zu bezahlen, wird dann wegen Fahnenflucht angeklagt und per internationalem Haftbefehl gesucht. Aber für Studenten sollte das ganze einfacher sein.

Verfasst: Do Jan 17, 2008 10:08 pm
von Peter_24
Also sollte es doch möglich sein, ein Visum zu bekommen, ohne über irgendeine Organisation zu gehen.

Habe schon mal initiativ einige Unternehmen angeschrieben und von einige Antworten bekommen, dass es grundsätzlich möglich ist, dort ein Praktikum zu machen.

Wie würde denn dann der weitere Gang sein, wenn ich von einem Unternehmen dort eine Zusage habe?

Gruß
Peter

Verfasst: Do Jan 17, 2008 10:32 pm
von rabiene
Also sollte es doch möglich sein, ein Visum zu bekommen, ohne über irgendeine Organisation zu gehen
Damit meinte ich das Arbeitsvisum,nicht das Praktikumsvisa.
:wink:
Habe schon mal initiativ einige Unternehmen angeschrieben und von einige Antworten bekommen, dass es grundsätzlich möglich ist, dort ein Praktikum zu machen
das habe ich ja auch nicht bestritten :wink: habe ja erwaehnt ds du dir durchaus eine Stelle selber suchen kannst.
Wie würde denn dann der weitere Gang sein, wenn ich von einem Unternehmen dort eine Zusage habe?
Wenn dir die Firma ein P.-Srelle zusagt, muesste sie auch wissen was zu tun ist.
Mit canada-Praktika kenne ich mich nicht so aus,habe ja nur das gelesen was bei den Orgas steht.
Am besten schreibst du mal eine Orga unverbindlich an und sagst,das du eine P-stelle haettest und wie es weitergeht und ob du ein bestimmtes Formular fuer das Visa brauchst. wenn sie sagen ja, dann wirst um die Orga nicht rumkommen

Fuer USA waere das z.B. das DS-2019,und das bekommt man nur von einer Orag und mit diesem geht man dann zum Konsulat fuer das Visa.

Auf jedenfall muss die Firma Trainigsplan usw. ausgearbeitet werden.

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 9:38 am
von Jupp
fragt sich nur, warum sich eine kanadische Firma so eine Arbeit machen sollte, nur damit sie einen deutschen Praktikanten findet. halte das für ziemlich abwegig.

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:14 pm
von rabiene
Jupp hat geschrieben:fragt sich nur, warum sich eine kanadische Firma so eine Arbeit machen sollte, nur damit sie einen deutschen Praktikanten findet. halte das für ziemlich abwegig.
da mal von abgesehen ,machen in USA das viele Firmen...billige Arbeitskraefte :wink:

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:21 pm
von Jupp
Ein Praktikant ist doch immer billig, aber es gibt doch sicher genug kandidaten im Land, warum soll ich also jemanden von weit her holen mit wer weiß was für einem bürokratischen Aufwand. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Anders wäre das, wenn die einen suchen würden und ich wäre da. Aber dann müßte ich mich immer noch gegen die landeigene Konkurrenz durchsetzen.

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:34 pm
von rabiene
Im Prinzip ist das richtig was du sagst.
Hier nehmen sogar Hotelketten Praktikanten,macht eigentlich auch keinen Sinn,aber ist so. Ausserdem muss man sich nicht wirklich gegen "Einheimische" durchsetzten...habe so den Eindruck das die hier nicht so an praktika interessiert sind,gehoert ja hier nicht zur "Ausbildung" wenn man das ueberhaupt so nennen kann. :cry:

Gestern hab' ich erfahren das es 12 Wochen braucht um hier als Polizist zu arbeiten......das ja lachhaft sowas...und da die schlecht bezahlt werden duerfen sie Security-Jobs machen...mit ihrer Uniform und Autos und dann werden sie erschossen...wie 2 vorgestern..... :( Soviel mal zur Ausbildung hier. :wink:

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:37 pm
von Jupp
Praktikanten sind immer billige Arbeitskräfte, daß ist in Deutschland seit einiger Zeit groß in Mode. Auch Uniabsolventen quälen sich durch Praktika, in der Hoffnung irgendwo mal hängen zu bleiben.

zu deutschen Polizisten könnte ich auch was sagen. Die Ausbildung ist sicher besser, aber wenn man dann mal Polizist ist, ist man auch ziemlich allein gelassen...

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:39 pm
von Jupp
Hier gehts übrigens zu den Praktika, leider aber schon abgelaufen ;-)

http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic3211.html

hab ich eben auf der Suche nach was anderem gefunden.