Seite 1 von 1
Lohnniveau in Holland niedriger als in Deutschland?
Verfasst: Sa Feb 16, 2008 8:34 pm
von blub
Hallo zusammen,
da ich verstärkt in letzter Zeit holländische Stellenanzeigen gelesen habe, musste ich feststellen, dass das Lohnniveau im Schnitt unter dem hiesigen ist. Kann dies jemand bestätigen?
Beispielsweise betragen die Einstiegsgehälter für Akademiker selten bis nie mehr als 50.000€ brutto im Jahr.
Oft sind Stellen auch mit 35.000-40.000 Euro ausgeschrieben. Ich kenne persönlich keinen einzigen Studierten, der für das Geld in Deutschland arbeiten geht. Bei uns liegt das wohl eher im Bereich eines guten Facharbeitergehalts.
MfG und Dank für eure Einschätzungen
Verfasst: Sa Feb 16, 2008 11:21 pm
von SavvyTraveller
Kommt wahrscheinlich darauf an welcher Statistik man trauen soll. Und welche Landesteile man vergleicht (Ost- oder Süddeutschland... Randstad oder ländliche Provinzen...)
Ich dachte immer dass das niederländische Niveau insgesamt etwas höher ist, aber die Holländer durch die höheren Wohnlasten trotzdem weniger übrig haben.
Verfasst: So Feb 17, 2008 8:59 am
von Siggi!
Ich kenne persönlich keinen einzigen Studierten, der für das Geld in Deutschland arbeiten geht.
Das mag an Deinem Bekanntenkreis und/oder am Lohnniveau im regionalen Umfeld liegen. (Interessanterweise sind die gezahlten Gehälter bei Umfragen immer recht unterschiedlich, je nachdem ob man nun den Arbeitnehmer oder den Arbeitgeber befragt.) Ich hatte in Niederbayern Diplominformatiker (Uni) mit 10 jähriger Berufspraxis beschäftigt. Das Gehalt (kein Einstiegsgehalt!) lag bei etwa 50T Euro.
Gruß
Siggi
Re: Lohnniveau in Holland niedriger als in Deutschland?
Verfasst: So Feb 17, 2008 11:30 am
von Oryx
blub hat geschrieben:Oft sind Stellen auch mit 35.000-40.000 Euro ausgeschrieben. Ich kenne persönlich keinen einzigen Studierten, der für das Geld in Deutschland arbeiten geht.
Dann beziehen sie lieber HartzIV oder was soll das heißen? Heutzutage sind so viele Akademiker arbeitslos, daß glaube ich jeder gern einen Job annehmen würde, der ihm mehr einbringt als HartzIV, und das ist wohl hier eindeutig der Fall. Wenn man das Glück hat, überhaupt einen Job angeboten zu bekommen. Viele Akademiker arbeiten ja immer noch als Taxifahrer, und ich glaube, da ist der Verdienst dann noch geringer. 40.000 Euro, das sind 80.000 Mark – also wer dafür nicht arbeiten gehen will, ist wohl wirklich zu faul.
Hier in Namibia sind die Leute froh, wenn sie 5 Euro am Tag verdienen. Ihr habt da echt Vorstellungen in Europa ... ts, ts, ts.

Verfasst: Mo Feb 18, 2008 12:25 pm
von Jupp
>Akademiker arbeiten ja immer noch als Taxifahrer
Ja, da kenne ich auch einige.
Aber trotzdem, wer als Akademiker für "so wenig Geld" arbeiten geht, wird später nie mehr verdienen, weil er bereits bekannt ist, als für-wenig-geld-arbeiter?!
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 12:55 pm
von Siggi!
Aber trotzdem, wer als Akademiker für "so wenig Geld" arbeiten geht
Man muss da sehr differenzieren, was für ein Abschluss vorliegt. Grundsätzlich ist ein Studium keine Garantie für ein überdurchschnittliches Gehalt, es macht es nur wahrscheinlicher. Sind zu viele Bewerber pro Stelle vorhanden, dann gilt auch hier das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
In meiner Wahlheimat ist die Situation so, dass ein Uni-Prof seinen Job aufgab und nach Moskau ging, um sich als Bauarbeiter zu verdienen: Das Gehalt war im neuen Job um einiges höher... Diplomierte Akademiker findet man aus gleichem Grund auf dem Markt auch als Verkäufer. Eine Bekannte ist Lehrerin und verdient keine 100 Euro im Monat. Nur um mal so vorzustellen, was es international für Bedingungen gibt. Aber in D sind ja schon 35000 Euro Einstieggehalt skandlös wenig. Bei dieser Einstellung werden sich aber mittelfristig noch einige umschauen, wenn die Wirtschaft nicht dauernd auf Hochkonjunktur läuft.
Gruß
Siggi
Re: Lohnniveau in Holland niedriger als in Deutschland?
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 2:37 pm
von ich
blub hat geschrieben:
Oft sind Stellen auch mit 35.000-40.000 Euro ausgeschrieben. Ich kenne persönlich keinen einzigen Studierten, der für das Geld in Deutschland arbeiten geht. Bei uns liegt das wohl eher im Bereich eines guten Facharbeitergehalts.

Ich kenn nur Akademiker, die auch nach 5 Jahren Berufstätigkeit, die 40.000,- noch nicht erreicht haben. Da kennen wir wohl ganz unterschiedliche Berufsgruppen.
Zurück zu deiner Eingangsfrage. Ich finde das Lohnniveau in den Niederlanden niedriger. Meines Erachtens hat Deutschland noch eines der höchsten Lohnniveaus in Europa. (Und trotzdem nörgeln sie immer alle

)Auch wenn es sicher Ausnahmen gibt.
Gruss ich
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 3:53 pm
von blub
SavvyTraveller hat geschrieben:Kommt wahrscheinlich darauf an welcher Statistik man trauen soll. Und welche Landesteile man vergleicht (Ost- oder Süddeutschland... Randstad oder ländliche Provinzen...)
Konkret habe ich in Amsterdam gesucht und mit den Stellenanzeigen einer großen, süddeutschen Stadt verglichen.
MfG
Re: Lohnniveau in Holland niedriger als in Deutschland?
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 3:58 pm
von blub
Oryx hat geschrieben:
Dann beziehen sie lieber HartzIV oder was soll das heißen? Heutzutage sind so viele Akademiker arbeitslos, daß glaube ich jeder gern einen Job annehmen würde, der ihm mehr einbringt als HartzIV, und das ist wohl hier eindeutig der Fall. Wenn man das Glück hat, überhaupt einen Job angeboten zu bekommen.
Viele Dipl. Ing. (univ.), beispielsweise in Elektrotechnik oder Maschinenbau, bekommen hierzulande schon Jobangebte während des Studiums.
Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mit Investitionsentscheidungen und ich bin im übrigen keineswegs HarzIV berechtigt.
MfG
PS: Sie haben meine Frage nicht beantwortet. Ist das Lohnniveau in den Niederlanden nun niedriger als in Deutschland?
Re: Lohnniveau in Holland niedriger als in Deutschland?
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 4:02 pm
von blub
ich hat geschrieben:

Ich kenn nur Akademiker, die auch nach 5 Jahren Berufstätigkeit, die 40.000,- noch nicht erreicht haben. Da kennen wir wohl ganz unterschiedliche Berufsgruppen.
Was haben diese Menschen denn studiert?
ich hat geschrieben:
Meines Erachtens hat Deutschland noch eines der höchsten Lohnniveaus in Europa. (Und trotzdem nörgeln sie immer alle )Auch wenn es sicher Ausnahmen gibt.
Das mag durchaus zutreffen. Dafür sind die Abgaben auch höher als in den meisten anderen Ländern. Ich habe einfach mal plump die Bruttolöhne verglichen.
Vielen Dank für die Antwort, Sie sind der einzige der die Fragestellung beantwortet hat.
MfG
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 8:27 pm
von kurtchen
Jupp hat geschrieben:>Akademiker arbeiten ja immer noch als Taxifahrer
Ja, da kenne ich auch einige.
Aber trotzdem, wer als Akademiker für "so wenig Geld" arbeiten geht, wird später nie mehr verdienen, weil er bereits bekannt ist, als für-wenig-geld-arbeiter?!
Einer wurde ja Minister) ach ja der hat ja nicht studiert und kein Abi.
Ist aber trotzdem Ehrendoktor einer amerikanischen Uni geworden,