Firmenwagen - wie funktioniert das in AT?
Verfasst: Mi Mär 05, 2008 11:12 am
Hallo zusammen,
mein Mann fährt hier in Dtl. einen Firmenwagen und soll diesen auch nach unserem Umzug in die Nähe von Wien weiter fahren. Das gleiche ist bei mir. Jetzt haben wir herausgefunden, dass Firmen ein Auto erst ab einem Transporter absetzen können. Wie funktioniert das dann mit den PKW-Firmenwägen?
Also heißt das, ich kann Versicherung, Benzin bzw. Diesel, Reparaturen etc. zwar von den Betriebskosten absetzen, aber nicht von der Vorsteuer. Verstehe ich das so richtig? Mein Mann hat eine dt. Firma mit Zweigniederlassung in Wien. Wir ziehen jetzt nach Wien und für mich stellt sich die Frage, ob die Autos für die Wiener Zweigniederlassung angemeldet sein müssen (das zieht ja das Prozedere des Imports nach sich) oder die Autos weiterhin in der Hauptniederlassung in Dtl. angemeldet sein können. Kennt sich da jemand aus? Wäre über jeden Hinweis dankbar.
Lieben Dank.
LG
Maria
mein Mann fährt hier in Dtl. einen Firmenwagen und soll diesen auch nach unserem Umzug in die Nähe von Wien weiter fahren. Das gleiche ist bei mir. Jetzt haben wir herausgefunden, dass Firmen ein Auto erst ab einem Transporter absetzen können. Wie funktioniert das dann mit den PKW-Firmenwägen?
Also heißt das, ich kann Versicherung, Benzin bzw. Diesel, Reparaturen etc. zwar von den Betriebskosten absetzen, aber nicht von der Vorsteuer. Verstehe ich das so richtig? Mein Mann hat eine dt. Firma mit Zweigniederlassung in Wien. Wir ziehen jetzt nach Wien und für mich stellt sich die Frage, ob die Autos für die Wiener Zweigniederlassung angemeldet sein müssen (das zieht ja das Prozedere des Imports nach sich) oder die Autos weiterhin in der Hauptniederlassung in Dtl. angemeldet sein können. Kennt sich da jemand aus? Wäre über jeden Hinweis dankbar.
Lieben Dank.
LG
Maria