Seite 1 von 1

Die Suche nach dem Schlaraffenland

Verfasst: So Apr 13, 2008 12:58 pm
von nemo_morgan
Ich glaube das viele Menschen aus unterschiedlichen Interessen in Nahe und Ferne Länder ziehen, in der Hoffnung das sie ihren Lebenstandart meistens verbessern können.

Auch wenn wir noch sehr viel Zeit haben um in Deutschland Rentenansprueche geltend zu machen, machen wir uns jetzt schon Sorgen drum. Ich hab das Gefuehl, dass der Deutsche Generationsvertrag nicht funktioniert. Wir machen uns ein wenig Sorgen das spaeter unser Sohn zusaetzlich herhalten muss, so steht die Frage im Raum: Gibt es ein Land in dem das Rentensystem und Krankenversicherung wirklich funktionieren, ohne staendige Veraenderungen?

Ich wuerde mich ueber Antworten freuen.

Lg nemo

Verfasst: So Apr 13, 2008 2:52 pm
von Siggi!
Hallo,

die Rentenversicherung nach dem Prinzip des Generationenvertrags funktioniert in jedem Land gut, in dem die Wirtschaft floriert und es keinen Einbruch des Bevölkerungswachstums und damit eine Überalterung der Bevölkerung gibt. Die Probleme in D würden sich in jedem Land der Welt stellen, wenn 1 Werktätiger 2 Rentner versorgen muss.

Welche Länder keine Probleme mit der Bevölkerungsstruktur haben, kann z.B. im CIA World Factbook nachlesen. Aber die Wahlheimat nach solchen Kriterien wählen? (Da würden die Leute hier sagen: "Das kann auch nur einem Deutschen einfallen.")

In Deutschland kann man aber sehr leicht eine gut funktionierende Alter(selbst)vorsorge nach dem Kapitalakkumulationsprinzip betreiben. Besonders leicht fällt dies, wenn keine Einkommensanteile durch eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit gebunden werden. Ein Tätigkeitswechsel ist i.a. einfacher als eine Auswanderung!

Gruß
Siggi

Verfasst: So Apr 13, 2008 3:45 pm
von arnego2
Siggi! hat geschrieben:die Rentenversicherung nach dem Prinzip des Generationenvertrags funktioniert in jedem Land gut, in dem die Wirtschaft floriert und es keinen Einbruch des Bevölkerungswachstums und damit eine Überalterung der Bevölkerung gibt.
Hallo Siggi
nun ja ich fand es schon merkwürdig nachzufragen was denn in den Länder in der Zukunft passieren kann. In meinen Augen ist das Rentensystem sowieso Schnee von Gestern. Sollte ich dabei mitgemacht haben dann wäre ich wie so viele angeschmiert, angeschmiert da wir unseren Eltern geglaubt haben das man auf die Rente zuarbeiten sollte. Hahahah ich bin jetzt 45 und in 15 Jahren was wäre mit meiner Rente? Wahrscheinlich nicht einmal Sozialhilfeniveau, obwohl es das ja nun scheinbar nicht mehr unter diesem Namen gibt.

Meines Erachtens ist es besser die Menschen darauf vorzubereiten das es keinen gibt der dir im Alter unter die Arme greift. Den das ist ja nichts anderes als 20 Kinder zu haben die dann wenn die Eltern älter sind für ihre Eltern geradestehen dürfen. Archaisch kommt mir es vor das andere für die Alten aufkommen sollen. Soll heissen auch für mich, denn langsam werde ich ja auch alt. Bild Bild Bild

Und ob es funktioniert ist m.E. stark von den Machthabern abhängig die meist nach gutdüngen mit den Rentenbeiträgen anderer tun und lassen was sie wollen Bild und dafür nicht einmal an den Pranger oder besser an die Wand gestellt zu werden.

M-f-G
Arnego2

Verfasst: So Apr 13, 2008 4:59 pm
von nemo_morgan
Hallo Siggi!
Danke fuer den Link, es sind sehr interssante Informationen drin, aber über das Renten- und Krankensystem habe ich noch nichts gefunden.
Leider bin ich einfacher Lohnempfänger und kann mir keine zusätzliche Rentenversicherung und Kapitalbildende sachen leisten. So wäre es vielleicht doch leichter, sich an einem anderen Land zu orientieren, um sich vielleicht dort etwas Aufzubauen. Vielleicht gibts ja auch Länder, indem es gar kein Generationsvertag gibt, und vielleicht sogar eine etwas (gerechte) Art von Rentenversicherungen, den Menschen in Aussicht stellt.
Es ist bestimmt keine Voraussetztung, pauschal sein Heimatland zu verlassen, aber wenn man sich wirklich entschieden hat, das Land zu verlassen sollte man doch schon mal schaun, wie man im Alter das neue Land erleben darf.

Lg
Nemo

Verfasst: So Apr 13, 2008 6:30 pm
von Siggi!
@Arne
Hahahah ich bin jetzt 45 und in 15 Jahren was wäre mit meiner Rente?
Wieso in 15 Jahren. Bist schon zu lange weg? Rente gibt es mit 67, also für Dich in 22 Jahren... :twisted:
Wahrscheinlich nicht einmal Sozialhilfeniveau
Deine Rente würde dann ja von der Sozialhilfe (neudeutsch Hartz IV) aufgestockt. Sprich: Egal ob Du Beiträge gezahlt hast oder nicht, raus kommt dasselbe. Aber wir sollten den Generationenvertrag nicht verteufeln. Es gibt durchaus Menschen, die dabei gewonnen haben. Nur ich würde auch nicht dazu gehören (habe aber auch niemals auch nur einen Rentenversicherungsbeitrag gezahlt).

... und ganz ernst gemeint: Im letzten Jahrhundert hatte der Generationenvertrag gegenüber privater Vorsorge einen deutlichen Vorteil: Bei zwei Währungsreformen und bei zweimaligen "Rückstellen" der Lebensversicherungen auf Null, hätte wohl manch einer mit seiner privaten Vorsorge dumm dargestanden.

@Nemo
aber über das Renten- und Krankensystem habe ich noch nichts gefunden.
Da steht aber etwas zu Bevölkerungsstruktur und zum Bruttosozialprodukt. Aus der Kombination der Angaben kann man sehen, wo es Sinn macht genauer zu schauen. Wenn dann das eine oder andere Land in die nähere Wahl kommt, kannst Du ja noch mal im länderspezifischen Teil genauer nachfragen.

Wenn Du noch jung bist (also nicht Mitte 40), stehen die Chancen gut, dass Du mit dem Generationenvertag in Deutschland gut fährst. Wenn Du jedoch zu den geburtenstarken Jahrgängen gehörst und bislang in die Rentenversicherung eingezahlt hast, ist in der Tat die Frage, ob es nicht schon zu spät ist.

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Apr 17, 2008 12:17 pm
von Oryx
Wenn Du etwas nach deutschem Muster suchst, Nemo, wirst Du nichts finden. Im Ausland mußt Du Deine Rentenversicherung und Krankenversicherung selbst bezahlen. Wobei "Rente" einfach darin besteht, daß Du Geld anlegst. Wenn Du das erfolgreich ein paar Jahrzehnte machst, reicht es vielleicht für die Rente. Hier in Namibia bekommst Du beispielsweise auf ein normales Sparkonto schon 7 Prozent Zinsen (weshalb man für eine Hypothek, um ein Haus zu kaufen, auch so um die 15 Prozent Zinsen bezahlt), ein Haus zu kaufen ist hier relativ einfach und nicht so teuer, ein gutes Haus bekommst Du schon für ca. 100.000-200.000 Euro. In der Hauptstadt Windhoek. Auf dem Land ist das sehr viel billiger, aber da gibt es meistens keine Arbeit.

Gruß
Oryx

Verfasst: Do Apr 17, 2008 2:33 pm
von nemo_morgan
Hallo Oryx und Danke für deine Nachricht.
Eigentlich suche ich ja nicht dasselbe Rentensystem wie in D. Ich finde aber schade das womölich 19% (glaube ich) von mir und dasselbe von meinem Arbeitgeber in die " Rente " einfliessen, und am Ende lacht man mich aus, wenn ich Ansprüche geltend machen möchte. Es ist ja meistens das Ungewisse, was mich auch manchmal zum Grübeln bringt, weil ja noch die Chance vielleicht wäre im Ausland das Glück zu finden . Manchmal vielleicht bekämpft man ja auch die innere Unruhe damit zu sagen, es gibt nichts besseres als das deutsche Renten,- und Kranken Versicherungssystem. Siggi hat so argumentiert, dass es möglich ist später doch noch etwas zu bekommen, also aus der Rente. Aber vielleicht gibts doch noch andere Länder, indem ein Privates,- oder Staatliches Rentensystem funktioniert und auch bezahlbar ist.

Ich hatte eigentlich gedacht, dass in Arfika die Häuser preiswerter wären.
100.000 - 200.000 euro ist trotzdem viel Geld. Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir in Afrika etwas für Später aufzubauen, und dann als Rentner, dort zu Leben, mhh mal schaun.

Gruss
Nemo :D

Verfasst: Do Apr 17, 2008 3:42 pm
von Siggi!
womölich 19% (glaube ich) von mir und dasselbe von meinem Arbeitgeber in die " Rente " einfliessen,
Nein, so schlimm ist es nicht. Insgesamt 19%! Davon übernehmen Arbeitnehmer und Arbeitgeber je die Hälfte. Aber richtig nur für geburtenstarken Jahrgänge wird es das Minusgeschäft! Die "Gnade der späten Geburt" ist Dir doch wiederfahren. Also nicht so pessimistisch!

Gruß
Siggi

Verfasst: Sa Apr 19, 2008 10:18 am
von Oryx
nemo_morgan hat geschrieben:Es ist ja meistens das Ungewisse, was mich auch manchmal zum Grübeln bringt, weil ja noch die Chance vielleicht wäre im Ausland das Glück zu finden
Das Glück vielleicht, aber nicht mehr Sicherheit. Du wirst im Ausland immer für Dich selbst sorgen müssen. Die meisten Länder kennen keine staatliche Versorgung in allen Lebenslagen wie in Deutschland.
nemo_morgan hat geschrieben:Ich hatte eigentlich gedacht, dass in Arfika die Häuser preiswerter wären.
Afrika ist groß. Ich habe nur die Preise für Namibia genannt, und Namibia ist kein Billigland. In Gambia kannst Du glaube ich ein Haus für ein paar hundert Euro kaufen, das ist auch Afrika.

Ein Haus zu kaufen ist in Namibia auch teurer als eins zu bauen. Wobei Du natürlich ein Grundstück haben mußt, auf das Du bauen darfst, aber das ist nicht so das große Problem. Namibia ist so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen, und es leben gerade einmal um die 2 Mio Menschen hier, also das Land ist leer.
Wir haben letztens ein paar kleine Häuser gesehen, da sagte man uns, der Bau hätte gerade einmal so um die 5.000 Euro gekostet. Waren natürlich schon sehr klein, die Häuschen, aber Arbeitskräfte sind hier billig, und da es keiner großen Isolierung für die Häuser bedarf, werden da einfach ein paar Mauersteine aufeinandergesetzt, Fenster rein, Dach drauf, und fertig ist das Haus. Ein Zimmer baut man an so ein Haus dann an, wenn man es braucht. Und das dauert nur ein paar Tage. Also es geht schon günstiger, vor allem auf dem Land. Nur in fertiger Form sind die Häuser sehr teuer.

Lieben Gruß
Oryx

Verfasst: Sa Apr 19, 2008 10:44 am
von Siggi!
Sich den Ort mit den niedrigsten Preisen auszusuchen, bringt i.a. wenig, wenn man sein Geld vor Ort verdienen muss. Niedrigen Preisen stehen nämlich i.a. niedrige Löhne gegenüber. Das sieht man schon in Deutschland: Warum bekommt man wohl in einigen Teilen der neuen Bundesländer Immobilien deutlich unter den Erstehungskosten und warum sieht es im Großraum München ganz anders aus? Ein Blick auf die Arbeitslosenzahlen verrät es!

Gruß
Siggi

Verfasst: Sa Apr 19, 2008 10:53 am
von Oryx
Das ist es ja eben. Warum sind Häuser in Gambia oder anderen Ländern billig? Weil es dort keine Arbeit gibt, keine Infrastruktur, gar nichts. Wenn man eine kleine Rente hat, aus Deutschland, kann man dort sehr billig leben, aber nur, wenn man wirklich nichts braucht als die reine Natur, keinerlei Unterhaltung oder sonstige Anregung.

Wo es eine funktionierende Infrastruktur gibt - wie z.B. in Namibia - ist das Leben nicht so billig.

Lieben Gruß
Oryx

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 2:34 pm
von nemo_morgan
Ich habe mir auch mal überlegt, während meiner Arbeitszeit etwas im günstigeren Ausland aufzubauen, sprich ein Haus zu kaufen oder so etwas.
So könnte man ja im Alter sich aus Deutschland zurückziehen und mit seiner meist doch sehr knapp bemessenen Rente, z.B in Afrika ein angenehmeres Leben erleben.
Das hab ich mir so mal gedacht, ich weiss nicht vielleicht geht das ja gar nicht ohne weiteres ?

Gruss
Nemo

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 4:49 pm
von ich
nemo_morgan hat geschrieben: So könnte man ja im Alter sich aus Deutschland zurückziehen und mit seiner meist doch sehr knapp bemessenen Rente, z.B in Afrika ein angenehmeres Leben erleben.
Hallo Nemo,
es muss ja nicht gerade Afrika sein. Denn ich denke, dass die wenigsten im Rentenalter nach Afrika möchten, wenn sie davor nicht viel mit dem Kontinent am Hut hatten. Zum angenehmen Rentnerleben gehört ja nicht allein günstige Lebenshaltuingskosten, sondern auch medizinische Versorgung, Erreichbarkeit von Freizeiteinrichtungen, Begegnungen mit Familie und Freunde usw.
Ich denke da gibt es auch Länder in der EU, die (vorallem jetzt noch) günstigen Wohnraum und Lebenshaltungskosten bieten ohne dass man gleich nach Afrika muss. Ausser man möchte natürlich. :wink:
Gruss ich

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 7:24 pm
von Siggi!
Hallo,

Den Ausführungen des Users "Ich" schließe ich mich an. Meiner Meinung nach macht es auch wenig Sinn, 20 oder mehr Jahre vor der Pensionierung schon Planungen zu machen. Zu viel kann sich im eigenen Leben und in anderen Ländern bis dahin ändern.

Gruß
Siggi

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 6:19 pm
von rhonabeck
nemo_morgan hat geschrieben:So könnte man ja im Alter sich aus Deutschland zurückziehen und mit seiner meist doch sehr knapp bemessenen Rente, z.B in Afrika ein angenehmeres Leben erleben.
Das hab ich mir so mal gedacht, ich weiss nicht vielleicht geht das ja gar nicht ohne weiteres ?
Hallo!

Suedafrika hat vor ein paar Jahren die Einwanderungsbedingungen geaendert. Als Rentner muss man fuer eine permanent residence permit (Daueraufenthaltsgenehmigung) eine Rente von 20.000 Rand (beim heutigen Kurs sind das etwa 1.800 Euro) pro Haushalt und Monat nachweisen, sonst laeuft hier nichts mehr. Wie's in anderen afrikanischen Laendern aussieht, weiss ich nicht.

Die Lebenhaltungskosten haben sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt, zur Zeit haben wir eine Inflation von ueber 10%. Viele Rentner, die vor 10-15 Jahren mit kleinen Renten hierher gekommen sind, haelt nur noch der schlechte Randkurs am Leben.

Liebe Gruesse