Seite 1 von 1

Mietvertragsdauer

Verfasst: Di Mai 13, 2008 2:23 pm
von Eire33
Hallo alle,

Mein Lebenspartner und ich ziehen im September von Irland nach Innsbruck und ich habe eine generelle Frage zu den österreichischen Mietverträgen.

Bei manchen Wohnungsangeboten ist die Mietvertragsdauer mit 3 Jahren angegeben. Was hat es damit auf sich? Was passiert, wenn man vor Ablauf der 3 Jahre aus der Wohnung ausziehen möchte? Sind alle Mietverträge so befristet oder gibt es auch andere?

Vielen Dank für die Hilfe!

Verfasst: Di Mai 13, 2008 9:18 pm
von chi-hands
hallo Eire,

ich bin zurzeit auch auf Wohnungssuche ...
so wie ich die Sache sehe, gilt der Mietvertrag erst mal für 3 Jahre
habe bis jetzt auch noch nichts anderes gelesen ...
wenn du früher raus willst, musst du einen Nachmieter finden ... also nicht viel anders wie auch in D.

viel Glück bei der Suche ... Innsbruck ist schweineteuer :-(
ich suche auch ... allerdings 30 km von Innsbruck weg und da ist es auch nicht wesentlich billiger :-(

lg
Chi-Hands

Verfasst: Do Mai 15, 2008 1:02 pm
von weiße_wolke
es gibt hier nur 3 jahres mietverträge. willst du eher raus, musst du einen nachmieter finden und dich mit den vermietern gut stellen.

fanden wir auch komisch, ist aber so die regel, wenn nicht sogar gesetz.

Verfasst: Do Mai 15, 2008 2:44 pm
von Eire33
Vielen Dank für die Antworten.

Ich fand den Zeitraum 3 Jahre recht seltsam. Aus Deutschland kenne ich nur unbegrenzte Mietverträge und hier in Irland beträgt die Laufzeit 1 Jahr.

Viel Glück bei der Suche, Chi-hands!

Verfasst: Do Mai 15, 2008 9:41 pm
von blub
weiße_wolke hat geschrieben:es gibt hier nur 3 jahres mietverträge. willst du eher raus, musst du einen nachmieter finden und dich mit den vermietern gut stellen.

fanden wir auch komisch, ist aber so die regel, wenn nicht sogar gesetz.
Also in meinem Mietvertrag steht:

"Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2008 und wir befristet auf die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Vom Mieter kann der Vertrag auch innerhalb der Vertragsdauer monatlich gekündigt werden."

Ist dieser Passus nun ungültig? In Deutschland sind mieterbevorzugende Vereinbarungen generell gültig, soweit ich weiß. Wie ist das in Österreich?

LG

3 jahresmietvertrag

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 3:33 pm
von realhotstuff
Was hier geschrieben wird ist absolut falsch , du kannst bei einem 3 jahres Mietvertrag erst nach einem jahr kündigen von einer 3 monatigen kündigungsfrist . Also insgesamt erst nach 15 Monaten bist du draussen :D wenn du willst .

Die 3 jahre beziehen sich nur auf den vermieter , der kann dich früher nicht ohne trifftigen grund kündigen ( miete austehend , eigenbedarf usw. )

Ich weiss es daher so genau weil ich beim anwalt deswegen war und 100 € gelöhnt habe für die rechtsauskunft :D

Re: 3 jahresmietvertrag

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 9:03 pm
von blub
realhotstuff hat geschrieben: Ich weiss es daher so genau weil ich beim anwalt deswegen war und 100 € gelöhnt habe für die rechtsauskunft :D
Anwälte sind also auch in AT teuer :(

LG

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 9:57 am
von Jupp
Naja hundert Euro ist aber nicht so teuer, finde ich. Ein Monteur bekommt auch 60 bis 80 Euro die Stunde. Wobei ich nun natürlich nicht weiß, wie lang Du bei dem Anwalt warst.

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 12:04 pm
von Siggi!
In Kiew nahmen schon vor 4 Jahren deutsch sprechende Anwälte einen Stundensatz von 150 Euro. Zum Vergleich: Der Durchschnittsverdienst betrug seinerzeit gut $100 (im Monat, nicht in der Stunde)! Merke: Gute Anwälte verhungern auch in ärmeren Ländern nicht!

Gruß
Siggi

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 12:24 pm
von blub
Jupp hat geschrieben:Naja hundert Euro ist aber nicht so teuer, finde ich. Ein Monteur bekommt auch 60 bis 80 Euro die Stunde. Wobei ich nun natürlich nicht weiß, wie lang Du bei dem Anwalt warst.
Aber nur wenn Ihm das Unternehmen gehört.

LG

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 12:31 pm
von blub
Siggi! hat geschrieben:In Kiew nahmen schon vor 4 Jahren deutsch sprechende Anwälte einen Stundensatz von 150 Euro. Zum Vergleich: Der Durchschnittsverdienst betrug seinerzeit gut $100 (im Monat, nicht in der Stunde)! Merke: Gute Anwälte verhungern auch in ärmeren Ländern nicht!

Gruß
Siggi
Es ist egal was man macht, wenn man gut ist fließt einfach Kohle. Das ist auch mit Sicherheit überall auf der Welt so.

Zum österreichischen Mietrecht: Wer generell günstige Auskünfte möchte, sollte sich mal das ansehen:

http://www.mieterschutzverband.at
http://www.mietervereinigung.at

LG

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 3:25 pm
von Jupp
>Aber nur wenn Ihm das Unternehmen gehört. <

Ja, klar, aber mir als zahlendem ist das egal. entweder er ist der Eigentümer und ich zahle 80 € oder er ist Angestellter und ich zahle seinem Chef 80 Euro.

Beim Anwalt ist das ja genauso. Übrigens gibt es auch Anwälte, die lassen verhandeln beim Preis.

Verfasst: Di Mai 20, 2008 1:04 am
von blub
Jupp hat geschrieben:>Aber nur wenn Ihm das Unternehmen gehört. <
Übrigens gibt es auch Anwälte, die lassen verhandeln beim Preis.
Es gibt sogar Anwälte, mit denen man einen Festpreis aushandeln kann (zumindest in Deutschland).

LG