Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Initiativbewerbungen

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 1:17 pm
von Eire33
Hallo,

Ich wollte mal fragen, welche Erfahrung Ihr mit Inititiativbewerbungen habt? Gibt es etwas Oesterreich-besonderes zu beachten (man weiss ja nie)? Habt ihr z.B. vorher in der Personalabteilung angerufen oder die Bewerbungen so rausgeschickt? ect.

Wir ziehen im September nach Innsbruck. Meine bessere Hälfte hat bereits einen Job, bzw. arbeitet weiterhin für seinen alten Arbeitgeber. Ich hingegen muss mir eine neue Arbeitsstelle suchen.

Wir reisen allerdings im Juli und August ausserhalb Europas, von daher kann ich nicht auf ausgeschriebene Stellen in diesem Zeitraum reagieren und plane ab Ende Mai Initiativbewerbungen loszuschicken. Eine Liste mit potentiellen Arbeitgebern habe ich bereits zusammenrecherchiert.

Ich habe mich in der Vergangenheit immer nur auf konkrete Stellenaussschreibungen beworben und habe keine Erfahrung mit Initiativbewerbungen.

Vielen Dank!

Eire33

Verfasst: So Mai 18, 2008 11:10 am
von Uwi
Ich denke, in Bezug auf Initiativbewerbungen gelten so ziemlich die gleichen "Spielregeln", wie in Deutschland. Wichtig ist halt ganz generell, dass echtes Interesse am jeweiligen Unternehmen rüberkommt. Wenn
die Personalleute merken, das sie nur ein Massenmail oder einen Serienbrief erhalten, wird Deine Bewerbung hier genau so schnell im Papierkorb landen, wie in D.
Anrufen würde ich nicht vorab, es sei denn Du findest eine eindeutige Aufforderung dazu auf der Internetseite oder manchmal gibt es ja auch eine Bewerberhotline o.ä.

Ganz allgmein hab ich festgestellt, das in Österreich Bewerbungen per Mail besser akzeptiert werden, als in Deutschland. Insofern kannst Du zumindest das Geld für teure Bewerbungsmappen und Portgebühren etc. sparen.

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 5:58 am
von weiße_wolke
für initiativbewerbungen gilt in österreich das gleiche. wirkliches interesse zeigen, warum du ausgerechnet in der firma xy arbeiten willst. du kannst die zeugnisse weglassen, würde ich aber nicht tun. ansonsten komplett bewerbungsanschreiben, foto, lebenslauf als pdf.

du kannst in österreich deine bewerbung per email schicken. ist hier wesentlich verbreiteter als in deutschland. wunder dich jedoch nicht, wenn du niemals eine rückmeldung bekommst... so ging es mir.

übrigens, wenn du 2 monate nicht erreichbar bist, solltest du den zeitraum in die bewerbung schreiben. nichts ist schlimmer für einen personaler, einen bewerber nicht zu erreichen...

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 9:29 am
von TurboMarcus
Ich würd immer zuerst mit der Personal-Abteilung telefonieren, da hast du dann auch gleich den ersten Satz für's Anschreiben ("...Bezug nehmend auf unser Telefonat vom... etc.)! Bei großen Firmen würd ich auch mal jemanden direkt aus der passenden Abteilung anrufen, die wissen ja meistens noch besser bescheid über ihre Personalsituation!

LG

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 1:57 pm
von Eire33
Vielen Dank für die Tips und Kommentare! Das hilft.

Nach Jahren in Irland, wo ein 2-seitiger Lebenlauf und mündliche Referenzen reicht und noch nie jemand nach Zeugnissen ect gefragt hat, erscheint der deutsch/österreiche Ansatz etwas ausführlich. Da muss ich mich erst wieder dran gewöhnen. Aber andere Länder, ... :lol:

Schön, daß ich mich wenigstens auf Email - Bewerbungen konzentrieren kann. Weniger Papier!

Vielen Dank!

Verfasst: Di Jun 17, 2008 7:20 pm
von Uwi
Das stimmt, die Anzahl der Antworte auf meine wunderschönen Mails hielt sich auch sehr in Grenzen.

Dafür weißt Du dann halt, WENN eine Antwort kommt, das derjenige dann schon ein gesteigertes Interesse an Dir hat :)