Seite 1 von 1

Chancen mit Bachelor-Studium

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 1:23 pm
von huggi
ich habe vor in ein paar Jahren auszuwandern
zuerst aber mache ich ein Bachelor-Studium (International Management)

kennt jm die ungefähren Jobchancen und in welchen Bereichen (Staat, Stadt, Firma, Beruf) es dort Möglichkeiten gibt?

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 6:12 pm
von Amish
NUR mit Bachelor wirst du kaum irgendwelche Chancen haben; allenfalls mit mehrjähriger Berufserfahrung und wenn du ein absolutes AS auf deinem Gebiet bist. Ansonsten würde ich dir dringend empfehlen deinen Master hintendran zu setzen, denn damit hast du international viel bessere Chancen.

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 6:23 pm
von huggi
ja aber zuerst muss man das Bachelor studium machen für den master
das studium ist ein abendstudium also nebenbei arbeite ich noch ganz normal vollzeit
habe gerade eine kaufmännische ausbildung abgeschlossen

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 8:22 pm
von rabiene
kennt jm die ungefähren Jobchancen und in welchen Bereichen (Staat, Stadt, Firma, Beruf) es dort Möglichkeiten gibt?
Wenn wir Hellseher waeren.....schoen waer das...wer weiss was schon in X jahren sein wird........ :wink:

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 11:26 pm
von pierre
..fuer die naechsten X Jahre geht's nicht;
fuer die naechsten 5 Jahre:
(nach Erlernen der Gross- und Kleinschreibung sowie der Interpunktion - speziell im kaufmaennischen Bereich ja bekanntlich sehr wichtig! -)
Land: 1.) China, 2.) Indien, 3.) Brasilien
Firma: jeweils Staatsbank oder Universitaeten
Beruf: Buchhalter/Investment-manager oder Dozent,
im schlimmsten Fall Berufsschullehrer


Vielleicht gibt es aber ja im Land des Exportweltmeisters Moeglichkeiten, schonmal das auswaertige Berufsleben kennenzulernen; - halte ich fuer eine gute Moeglichkeit, mit dem Aus-wandern zu beginnen.

viel Glueck

- Pierre -

... whever he laid down his head was his home ...

Re: Chancen mit Bachelor-Studium

Verfasst: Do Mai 29, 2008 5:31 pm
von RolandRahn
huggi hat geschrieben:kennt jm die ungefähren Jobchancen und in welchen Bereichen (Staat, Stadt, Firma, Beruf) es dort Möglichkeiten gibt?
Also, ich bin hier gerade erst angekommen und werde am Montag anfangen zu arbeiten, also solltest Du meine Vorschläge mit Vorsicht genießen.

* Nimm an der Greencard-Lotterie teil. Allerdings solltest Du im Falle eines Gewinnes auch die Voraussetzungen für die Greencard erfüllen, sprich: 10 000 Euro oder so flüssig haben. (Schadet auch sonst nicht, so eine Reserve zu haben). Wenn Du studierst und Abitur oder Fachabitur hast, solltest du Die Bildungsvoraussetzungen (12 Jahre Schulbildung) erfüllen.

* Bitte sei flexibel. Du kannst kaum *jetzt* schon planen, in welcher Stadt Du später arbeiten wirst (es sei denn, Du wärst aus persönlichen Gründen an irgendeinen Ort gebunden - das scheint mir bei Dir nicht der Fall zu sein). Als ich letztes Jahr in der Greencard-Lotterie gewann und Anfang diesen Jahres auf Jobsuche ging, konzentrierte ich mich zunächst auf die Ostküste, insbesondere den Großraum um New York City. Am Ende bin ich jetzt in Milwaukee, Wisconsin gelandet - schöne Gegend, niedrige Lebenshaltungskosten und die drittgrößte US-Stadt (Chicago) ist nur ca. eine Stunde Zugfahrt entfernt.
Vor einem Jahr wußte ich noch nicht einmal, wo Milwaukee überhaupt liegt :oops: .

* Was die Berufswahl anbelangt: Man muss einen Kompromiss eingehen zwischen dem, was einem liegt, und dem, was *vieleicht* später gefragt ist. Also mir hätte zum Beispiel Astronomie gelegen. Nur habe ich nach Schule und Bundeswehr in dem Bereich langfristig keine größeren Chancen gesehen. Also habe ich Informatik studiert, wobei Informatik allerdings eines meiner Abiturfächer war und ich wußte, daß mir das liegt und Spaß macht. Langer Text, kurzer Sinn: Wenn Dir internationales Management liegt, dann studiere es! Wenn es Dir allerdings nicht liegt und Du Dich da nur durchzwingst, um später auswandern zu können, dann würde ich Dir davon abraten.

* Alternativen suchen. Damit meine ich nicht illegale Aktivitäten wie Scheinehe e.t.c.
Aber Du könnstest ja auch später für einen größeren Arbeitgeber in D bzw. in der EG arbeiten und Dich dann in eine US-Zweigstelle versetzen lassen. Und die Greencard-Lotterie hatte ich ja auch schon erwähnt.

* Abgesehen davon, daß Dir niemand sagen kann, was in 5 Jahren auf dem US-Arbeitsmarkt besonders gefragt sein wird, kann Dir leider auch *niemand* sagen, wie die Einwanderungsgesetze in 5 Jahren aussehen werden.

Hast Du Dir schon einmal Alternativen zu den USA überlegt?
Ich will Dir auf keinen Fall den Mut nehmen, es zu versuchen und Dein Ziel weiter zu verfolgen, aber UK und Irland sind (zur Zeit) auch ganz interesante Arbeitsmärkte....
Bitte verstehe mich nicht falsch, aber ich halte es für wichtig, immer einen Plan B (besser noch zusätzlich einen Plan C) zu haben.

Gruß und viel Glück,

Roland

Verfasst: Do Mai 29, 2008 8:44 pm
von huggi
Also meine Interessen liegen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Unternehmungsberatung

Natürlich muss es nicht USA sein, ich will zumindest nicht in Europa bleiben. Das ist mir erst mal wichtig.

Naja habe ja noch etwas Zeit dafür.

Verfasst: Do Mai 29, 2008 10:14 pm
von RolandRahn
huggi hat geschrieben:kennt jm die ungefähren Jobchancen und in welchen Bereichen (Staat, Stadt, Firma, Beruf) es dort Möglichkeiten gibt?

Natürlich muss es nicht USA sein, ich will zumindest nicht in Europa bleiben. Das ist mir erst mal wichtig.
Ooops - Da hatte ich Dein Eingangsposting wohl falsch verstanden. Da Du im USA-Forum gepostet hattest, hatte ich "Staat" als "US-Bundesstaat" interpretiert.

Also das Problem das ich sehe ist daß Du dann trotzdem ein Visum brauchst (wenn Du unbedingt raus willst aus Europa). Und mit etwas Berufserfahrung (und einem größeren finanziellen Polster) wäre dieses Unterfangen meiner Meinung nach einfacher. Ich würde daher fürs erste einen Arbeitgeber in D (oder UK/Irland - kein Visumszwang) empfehlen und danach den Sprung wagen. Ferner wird Dich ein Arbeitgeber in USA/Kanada/Australien/Neuseeland eher einstellen, wenn er sieht, daß DU schon ein oder zwei Jahre in einem englischsprachigem Land gearbeitet hast.

Gruß
Roland

PS: Bist Du eigentlich auf englischsprachige Ziele begrenzt oder ist das eine weitere Fehlannahme von mir?

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 5:54 am
von huggi
Also mit Staat sollte eigentlich Bundessaat gemeint sein, aber wie gesagt es muss nicht unbedingt USA sein.

Zurzeit würde ich ein englischsprachiges Land suchen, aber bis in ein paar Jahren kann man ja auch spanisch etc lernen, wobei spanisch mich wohl am meisten interessieren würde.

Asien oder VAE wäre ich auch nicht abgeneigt, aber dort finde ich ist die Umstellung doch viel größer als USA etc.

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 8:10 am
von RolandRahn
Also dann würde ich Irland/UK in die nähere Auswahl nehmen. Sich da einen größeren lokalen Arbeitgeber suchen (oder eine Niederlassung eines US-Unternehmens) und dann rüberversetzen lassen. Oder zumindest die Chancen auf dem US-Arbeitsmarkt erhöhen - 1 oder 2 Jahre Queens English sind besser als gar keine englischsprachigen Arbeitserfahrungen.

Viel Glück,

Roland

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 8:35 am
von huggi
Es gibt die Möglichkeit während des Studiums ein halbes Jahr in den USA oder Uk zu studieren, vllt wäre das noch eine Möglichkeit.

Verfasst: Fr Jul 18, 2008 3:46 pm
von Rolf
Also ein Auslandssemester (kenn einige die eines gemacht haben) hilft dir sicherlich dabei dich für ein Land zu entscheiden.