Seite 1 von 1

Es geht los

Verfasst: Fr Jun 20, 2008 2:41 pm
von Anne
Endlich kam der lange erwartete Anruf: meine neue Stelle ist gesichert. Da ich aber klar machen konnte, dass der 1.7. vielleicht doch ab heute ein kleines bisschen zu knapp wäre, fange ich nun ab 1.8. in Wien an zu arbeiten. Ich freue mich schon sehr, und habe die heiße Planungsphase eingeleitet :lol:

Hat jemand aus Eigenerfahrung eine Checklist? Kann ich natürlich auch, aber man muss ja das Rad nicht nochmal erfinden.

Verfasst: Do Jul 03, 2008 12:41 am
von blub
Welche Infos benötigst Du? Bezüglich Internet und Bankverbindung siehe meine Threads hier. Wenn Du aus Deutschland kommst, muss ich Dir leider mitteilen, dass Du Dich als Angestellte in AT nicht mehr privat versichern kannt.

LG

Verfasst: Mo Sep 29, 2008 12:36 pm
von sarah.3683
Könntet ihr mir hierzu vielleicht ein paar Quellen angeben denn ich plane nach Österreich auszuwandern und dachte das eine Krankenzusatzversicherung wie in Deutschland eigentlich möglich sei. Eine private Zusatzversicherung ist zwar teuer aber den Grund für diese Regelung verstehe ich nicht ganz denn in Deutschland darf man sich ja zusätzlich auch privat versichern wenn man möchte.

erste Verwarnung wegen Spammens, 'ne weitere gibts nicht...

Verfasst: Di Sep 30, 2008 9:06 am
von TurboMarcus
Hallo Sarah,

also das mit dem Krankenkassen-System hier in Österreich ist weitaus fortschrittlicher als in Deutschland. Ich denke in ein paar Jahren wird's das System so oder so ähnlich auch in Deutschland geben, da das jetzige System nicht zu finanzieren ist. Hier nur kurz eine Einleitung wie es momentan in Österreich geregelt ist. Es gibt für jedes Bundesland 1 Krankenkasse, dein Arbeitgeber meldet dich dort automatisch an. Die Beiträge sind z.T. nur halb so hoch wie in Deutschland, die Leistung ist ähnlich der deutschen Kassen. Willst du Extra-Leistungen beziehen, so kannst du dich bei diversen großen Versicherungen (Uniqa, Merkur....) zusätzlich versichern. Privat-Arzt kostet z.B. 20€/Monat, Zahnarzt kostet ca. 50€/Monat. Die kosten sind nat. abhängig vom Alter/Geschlecht etc. und werden meistens nur im Paket angeboten...

Gruss,

Marcus

Verfasst: Di Sep 30, 2008 9:21 am
von Jupp
Privat-Arzt kostet z.B. 20€/Monat
Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst? Das erscheint ja sehr preiswert.

Mit Deiner Vermutung, daß das deutsche gesetzliche System in Bälde anders aussehen wird, liegst Du vermutlich richtig. Der erste Schritt dahin wird die fondfinanzierte Version sein, wenn sie denn kommt. Es gibt nur noch eine festgelegte Beitragshöhe, vor ein paar Tagen sagten die Nachrichtensprecher was um 15,? Prozent. Da fragt man sich dann im nächsten Schritt, wofür es dann noch einzelne Versicherungen geben soll. Die Freigabe zum beliebigen Wechsel und damit einhergehender Prozentregelung (Angebot/Nachfrage) hat sich ja offenbar als nicht so prickelnd erwiesen.

Verfasst: Di Sep 30, 2008 10:03 am
von Siggi!
Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst? Das erscheint ja sehr preiswert.
Da muss man die Bedingungen anschauen. Sehen wahrscheinlich so aus: Nur privatärztliche Behandlung im Krankenhaus (nicht ambulant), kein Zahnarzt, niedriges Einstiegsalter, Zusatzversicherung. In D bekommst Du sogar eine KV Vollversicherung für gut 100 Euro wenn Du jung bist. Wenn Du mal 50 bist, bezahlst Du das mehrfache! Das System funktioniert nach der Dealer-Mentalität: Günstige Einstiegspreise, süchtig machen und dann abziehen :wink:

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Sep 30, 2008 11:09 am
von Jupp
Ja, stimmt schon, aber trotzdem ich kann mich nicht erinnern, daß Tarife für ambulante Heilbehandlung bei 20 Euro anfingen.

Da Markus etwas von Zahnbehandlung schrieb, ging ich davon aus, das der Privat-Arzt ebenfalls die ambulante Behandlung betraf. Aber Du magst recht haben, daß das nur fürs Krankenhaus gilt.

Ich habe jedenfalls, als ich noch ... und schön war, etwa 200 DM bezahlt, da war schon eine Selbstbeteiligung mit drin. Am Ende lag ich bei 480 Euro und dann habe ich mich verabschiedet aus dem System. Leider ist damit aber nun auch meine gesetzlich vorgeschriebene Rücklage futsch. Aber so ist das Leben. Wie gewonnen, so zeronnen.

Verfasst: Di Sep 30, 2008 11:23 am
von Anne
Ich will nicht behaupten, dass ich das Krankenversicherungssystem schon durchschaut habe - aber soweit ich der Leistungsbeschreibung der Wiener Gebietskrankenkasse entnehme, ist da noch sehr viel mehr drin als in den deutschen gesetzlichen Krankenkassen: Brillen, Zähne...
Wenn ich mich mal persönlich damit auseinandergesetzt habe, berichte ich gerne weiter.

http://www.wgkk.at/portal/index.html?ct ... &p_tabid=4

Arbeitgeber möchte ich hier nicht unbedingt sein - meine erste Lohnabrechnung ließ mich eher mit offenem Mund zurück - der Arbeitgeber zahlt etwa das Doppelte des Betrags, den der AN abgezogen bekommt, noch drauf.

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 9:10 am
von TurboMarcus
Also beim Privatarzt sind folgende Punkte drin:

· ambulante ärztliche Behandlung (inkl. Komplementärmedizin)
· tagesklinische Behandlungen
· ärztlich verordnete Arzneimittel (inkl. homöopathische Mittel)
· ärztlich verordnete Hilfsmittel (Heilbehelfe)
· ärztlich verordnete physiotherapeutische Heilbehandlung (Heilmittel),
Ergotherapie und Logopädie

Ich glaub aber dass man das nicht so ohne weiteres mit Deutschland vergleichen kann. Der Haken ist, dass man das ganze nur in einem Paket bekommt... Zum Glück werd ich so gut wie nie krank und bin noch nicht auf so was angewiesen...

Gruss,

Marcus