Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Bekanntschaften, neuen Leuten etc. in NL

Verfasst: Di Jul 15, 2008 3:56 pm
von Jeanny
Ich überlege im Moment, nach dem Studium in die Niederlande auszuwandern, in erster Linie aus "Abenteuerlust". Ich probiere gerne neues aus.

Da es bis dahin noch lange hin ist, will ich erst in ca. 2-3 Jahren mit dem Planen beginnen. Aber eine Frage hätte ich schon im vorneweg:
Hat jemand Erfahrungen in punkto Antipathie gegen Deutsche?
Ist es schwer, dort als deutsche, ich sage mal aufgeschlossene Studentin Anschluss zu finden?

Ich persönlich gehöre nicht zu den Leuten, die Anti-Holland Witze reißen, da ich auch bei der EM für mein "Traum"Land die Daumen gedrückt habe. (sorry, Off-Topic.) Mir ist klar, dass es in einem anderen Land nicht perfekt ist, und ich bemühe mich, das ganze realistisch zu sehen.

Verfasst: Mi Jul 23, 2008 9:06 pm
von capella
Hallo Jeanny,

wir ziehen im Oktober in die Niederlande und ich hatte im Vorfeld auch Bedenken wegen einer möglichen Antipathie der Holländer gegenüber uns Deutschen.
Mein Mann arbeitet schon seit einem knappen Jahr in NL und hat diesbezüglich bisher keinerlei negativen Erfahrungen gemacht.
Er hat sogar (weil wir von Antipathien gerade älterer Niederländer gehört hatten) gezielt ältere Leute angesprochen, um nach irgendws zu fragen und dabei deutlich gemacht, daß er Deutscher ist, und alle waren sehr freundlich.
Was ich als wichtig ansehe, ist, daß man die niederländische Sprache erlernt, um schon dadurch zu signalisieren, daß man sich integrieren will.
Schließlich wird bei uns ja auch auch schief geguckt, wenn ausländische Mitbürger kein Wort deutsch sprechen.

Verfasst: Mi Jul 23, 2008 9:56 pm
von kurtchen
Antipathie ist leider da, es wegzuschweigen wäre hier nicht hilfreich.

Komischerweise sieht man das vor allem bei den Jüngeren, verstehe das wer will.

Erinnere mich noch an die ewigen Nazi-Sprüche wie z.B .

Was Du fährst am Wochenende nach Düsseldorf ? Na dann Heim ins Reich.
Und so weiter. Bei deutschen Frauen gibt es allerdings keine Nazi-Sprüche.

Für mich war die Antipathie gegen Deutsche in Noord-Brabant (ist sicherlich in
Amsterdam oder Limburg nicht so), der Hauptgrund ins Grenzgebiet nach Belgien zu ziehen.

Die Belgier sind da toleranter, zudem verstehen sich die Niederländer und Belgier generell nicht besonders gut. Und Flamen sprechen erheblich
besser Deutsch als die Niederländer, wobei man sagen muss das die
Flamen gerne Deutsch sprechen und die Niederländer es hassen.

Soweit eine rein individuelle Meinung , eine von vielen unterschiedlichen eben.

gruss
Kurtchen
der jetzt in Luxemburg wieder Niederländisch sprechen kann wegen
der vielen Holländer beim Arbeitgeber.

Verfasst: Mo Aug 04, 2008 8:47 pm
von SavvyTraveller
Limburg aufgeschlossener als Brabant? Hätte ich nicht gedacht. In der Randstad wird Limburg gern mal als "Vorhof der Hölle" bezeichnet. Aber das will ja nichts heissen.

Was die Antipathie betrifft, hängt sicher auch zusammen mit was für Leuten man dort zu tun hat. Zwischen den Mitarbeitern von einem dörflichen Handwerksbetrieb und einem multinationalen Konzern liegen sicher Welten.

Verfasst: Mi Aug 06, 2008 8:50 am
von sergio32
bin zeit 1 1/2 jahren in nl (raum limburg)und habe keine probleme .
sie sind aufgeschlossen und locker. keine sprachprobleme ,habe eher das gefühl sie wollen ihr deutsch aufbessern als mir ihre sprache beizubringen.

Erinnere mich an keine Nazi-Sprüche und fühle mich dort sehr wohl. besser als in deutschland.

kann aber nix sagen über den rest von nl .

mfg sergio