Seite 1 von 2

Spanien wird zur Wüste?

Verfasst: Di Sep 09, 2008 12:57 pm
von Jupp
Ein drittel Spaniens ist von Wüstenbildung bedroht. Wenn man an der Costa Daurada und so schaut, dann ist da jedenfalls schon Wüste.

Klick

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 6:35 am
von Agip Bella
Hallo :)

das hängt auch überwiegend mit der absolut verfehlten Nutzung & Weiterleitung des Wassers zusammen.

Gut 50 % des Wasserleitungsnetzes sind marode und dann kommt die jetzt endende Bauwut ohne ausreichende Wasserplanung noch dazu.

Für die Bewirtschaftung von vielen Feldern ist kein ausreichendes Wasser vorhanden, so daß sehr viele Bauern aufgeben. Das Land versteppt dann.

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 8:39 am
von Jupp
Ja, so stand das auch in dem Bericht bzw. den Kommentaren dazu.

Scheinbar wird Wasser sogar per Schiff durch die Gegend gekarrt (oder waren es Tankwagen, hab es erst gestern gelesen und schon wieder vergessen...)

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 12:23 pm
von khale
Per Schiff: im Frühling ist mal ein grosses Tankschiff mit Wasser aus Südfrankreich in Barcelona angekommen unter riesigem Medienrummel aus der halben Welt.

Der pro Kopf Wasserverbrauch von Spanien ist im europäischem Vergleich im hinteren Mittelfeld. Das Problem hier in Südspanien ist das Ausbleiben der Niederschläge. In den letzten 4 oder 5 Jahren sind die deutlich unter dem früheren Jahresdurchschnitt geblieben. Zufall? Klimawandel?

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 2:29 pm
von sirtaki
per schiff kam auch jahrelang immer ebro-wasser im sommer nach malle, damit die wasserverschwendung dort fröhlich weitergehen konnte.... :roll:

Klimawandel

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 3:53 pm
von arnego2
khale hat geschrieben:In den letzten 4 oder 5 Jahren sind die deutlich unter dem früheren Jahresdurchschnitt geblieben. Zufall? Klimawandel?
Hallo khale
Je nachdem wem du Glauben schenkst diejenigen die nicht an einen Klimawechsel glauben dann reiner Zufall und kommt alle paar hundert oder tausend Jahre mal vor. Den Klimawandelfans wie mir ist es schon seit langem klar das wir uns in einer Zeit befinden in der Auswanderung auch unter dem Aspekt des Klimawandels sinnvoll wird. Anstelle sich darum zu sorgen das die Kinder in einer Deutschen Schule im Ausland unterkommen sollte man eher danach suchen ob denn Genug oder zuviel Wasser in der Gegend ist in der ich mich niederlassen möchte.

M-f-G
Arnego2

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 4:03 pm
von sirtaki
hallo Arnego

da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen!!!! als segler, lebend auf dem wasser, ist es lebenswichtig für uns, konsequent täglich wetterbericht und forcasts zu verfolgen und auch buch darüber zu führen.

vor jahren bereits änderten wir unsere pläne, eben WEIL sich das wetter dramatisch ändert. damals wurden wir von dem meisten belächelt und als spinner mit seemannsgarn abgetan. DIE sind heute merkwürdig still geworden....

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 4:21 pm
von Jupp
Grob alle 10.000 Jahre ändert sich das Wetter - ganz ohne unser Zutun, das ist wohl Fakt. Was wir aber dazutun ist, daß sich das Wetter noch nie so schnell geändert hat, bzw. ändert. Wir beschleunigen den Klimawandel sozusagen.

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 6:57 pm
von Caribe-Klaus
Jupp hat geschrieben:Wir beschleunigen den Klimawandel sozusagen.
Hat doch auch seinen Vorteil ! Die nächste oder übernächste Generation braucht dann wegen dem Wetter nicht mehr auswandern, denn die Palmen wachsen dann bei uns.

Obwohl die ja auch, wenn auch noch geschützt, bei uns hier schon längst sehr lange sind
> Insel Mainau

Gruss Klaus

Verfasst: Do Sep 11, 2008 8:11 am
von Jupp
Nach Mainau möchte ich auch irgendwann mal.

Verfasst: Do Sep 11, 2008 11:17 am
von khale
:wink: Dahin kannst du aber nicht auswandern. Das liegt immer noch in Deutschland!

Verfasst: Do Sep 11, 2008 11:49 am
von Jupp
Mist ;-)

Verfasst: Do Sep 11, 2008 12:11 pm
von Siggi!
Von Köln aus gesehen, ist das so nah an der Grenze zur Schweiz und Bayern, das ist schon fast Ausland. :wink:

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Sep 11, 2008 12:42 pm
von arnego2
Jupp hat geschrieben:Grob alle 10.000 Jahre ändert sich das Wetter - ganz ohne unser Zutun, das ist wohl Fakt.
Hmm Ich frage mich woher die das wissen? Das klingt mir eher nach Beschwichtigung als nach einem Fakt. Fakt ist etwas was sich auch beweisen lässt, beweissbar sind Wetteransagen von vor 10.000 Jahren nicht. 50 Jahre gern aber 10.000 wer glaubt denn daran?

M-f-G
Arnego2

Verfasst: Do Sep 11, 2008 1:01 pm
von Jupp
Leg mich mal nicht auf 10.000 Jahre fest, das können auch 15.000 oder 18.000 sein, genau weiß ich das nicht mehr ;-) In diesem Rhythmus gibt es Eiszeiten auf der Erde. Danach wird es dann wieder wärmer, bis zur nächsten Eiszeit.

Man weiß das durch Sedimentuntersuchungen. Sowohl in Gestein als auch vor allem aus Bohrproben im "ewigen" Eis. Man kann da - frag mich nicht, wie - recht genaue Wetterangaben - und nicht nur das - machen.

Das ist allgemein anerkannt.

Siehe zum Beispiel hier: http://www.planeterde.de/presse/Umweltw ... eidelberg/