Seite 1 von 3

Wohin?

Verfasst: Do Sep 18, 2008 9:07 pm
von nana1102
Hallo,

der Traum vom Leben in einem anderen, südlichen Land, den leben wir schon lange.

Doch nun, nachdem mein Mann nach einem Arbeitsunfall erwerbsunfähig wurde, tragen wir uns erst recht mit dem Gedanken:

Wo bekommt man für sein Geld am Meisten; bzw. wo kann man am besten damit leben?

Wir wollen nicht unbedingt nach China, Japan; auch nicht in gefährliche Länder wie Somalia usw...

Tailand würde uns schon sehr interessieren, aber dort sollen die Lebenserhaltungskosten auch nicht mehr so günstig sein.

Was würdet Ihr empfehlen? auf jeden Fall irgendwo am Strand, wo die Sonne noch erträglich und die Lebenserhaltungskosten niedrig sind.

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 6:41 am
von Agip Bella
Hallo

und herzlich Willkommen im Forum.

Ich würde empfehlen, sich die vielen vielen Beiträge des Forums durchzulesen, das hilft sicher weiter :idea:

Gerade durch die Krankheit deines Mannes würde ich mir schon sehr stark überlegen, in welche ärztlichen Hände ich seine Behandlung legen würde. :roll:

Denn günstige Lebenshaltungskosten haben leider auch eine miese ärztliche Versorgung zur Folge :!:

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 7:23 am
von Siggi!
Hallo,

herzlich Willkommen im Forum!

Günstige Länder sind Paraguay (hat aber kein Meer), Thailand, einige Länder Osteuropas, einige Länder in Afrika, etc. Lest einfach quer mal durch das Forum. Bei den Kosten solltet ihr zu Vergleichen keine hochbesteuerten Produkte wie Tabakwaren, Alkohol, Benzin heranziehen. Diese verfälschen meist das Bild extrem.

Aber ein optimales Land werdet ihr nicht finden. Immer sind Kompromisse hinsichtlich Infrastruktur, medizinische Versorgung, Kriminalität, Stabilität, Rechtssicherheit, Korruption, etc. notwendig.
Tailand würde uns schon sehr interessieren, aber dort sollen die Lebenserhaltungskosten auch nicht mehr so günstig sein.
Ich habe den Eindruck, dass dies ein weltweiter Vorgang ist. Auch nicht vergessen: Langzeitstabilität gibt es in nicht so entwickelten Ländern (das sind die mit der günstigen Kostenstruktur) noch viel weniger. Nur mal zum nachdenken: Was macht ihr, wenn in Eurem Wunschland die Preise innerhalb weniger Jahre explodieren?

Gruß
Siggi

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 7:44 am
von nana1102
Agip Bella hat geschrieben:Hallo



Gerade durch die Krankheit deines Mannes würde ich mir schon sehr stark überlegen, in welche ärztlichen Hände ich seine Behandlung legen würde. :roll:

Denn günstige Lebenshaltungskosten haben leider auch eine miese ärztliche Versorgung zur Folge :!:

erstmal herzlichen Dank für die Willkommensgrüße hier.


durch die miserable, ärztliche "Versorgung" hier in Deutschland (schwere Infektion nicht erkannt; dann falsch behandelt) wurde mein Mann ja zum Krüppel und arbeitsunfähig......

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 8:35 am
von Amish
Ja, nur mit dem Unterschied, dass es hier in Deutschland wenigstens dann eine Arbeitsunfähigkeitsrente gibt.

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 9:14 am
von Caribe-Klaus
nana1102 hat geschrieben:durch die miserable, ärztliche "Versorgung" hier in Deutschland...
Nur mal so nebenbei, eine Pauschalisierung macht so manchen nur blind und hilft niemanden. Auch wenn man selber durch einen "Fehler" betroffen wurde - es gibt nicht so viele andere Länder, die solch ein bezahlbares Rundum-System haben. Auch wenn jetzt sicherlich wegen der Kosten hier einige meutern werden.

Ich empfehle daher jeden, einmal in ein Billig-Land zu gehen und zu vergleichen.
Aber mein kleiner Einspruch soll jetzt hier bloss nicht zur Kassen-Debatte führen. :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 9:15 am
von Jupp
wenigstens dann eine Arbeitsunfähigkeitsrente
Äh, ist die nicht weitgehend abgeschafft?

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 9:28 am
von Caribe-Klaus
Ist noch nicht abgeschafft. Heisst bloss anders. Aber sehr viele verwechseln Berufsunfähigkeit mit Erwerbsunfähigkeit. Bei der
1. Rente gab es tatsächlich eine Änderung.

Hier das komplette (gesetzliche) Programm

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 9:36 am
von Jupp
Diese Rente erhalten Sie, sofern Sie vor dem 2.1.1961 geboren und berufsunfähig sind, in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Berufsunfähigkeit (BU) drei Jahre Pflichtbeiträge gezahlt und die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllt haben.
Das hier meinte ich.

BU-Rente

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 9:54 am
von Caribe-Klaus
Das habe ich mir schon gedacht. Nur wird die BU-Rente total falsch ein- und überschätzt. Dort gibt es eine ganz einfache mathm. Formel : Wie alt ist der Betroffene ? Wie hoch sind die Kosten bis zum normalen Rentenalter ? Also auch Erzwingung einer Umschulung möglich. Und dies wird veranlasst, wenn es sich rechnet.

Im übrigen kann man dann auch einen IT-Job im Rollstuhl ausführen.
Und diese Richtlinien gelten sowohl für GV und PV... :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 10:03 am
von Siggi!
Caribe-Klaus hat geschrieben:Ich empfehle daher jeden, einmal in ein Billig-Land zu gehen und zu vergleichen.
So pauschal kann man das auch nicht sagen, denn oft gibt es gewaltige Unterschied zwischen dem, was für die Normalbevölkerung in einem Billigland (insbesondere in ländlichen Regionen) finanzierbar ist und dem was in Spezialkliniken (insbesondere in den Großstädten) für die Reichen möglich ist.

In D ist sicher nichts perfekt und es gibt auch ärtzliche Kunstfehler, aber die medizinische Versorgung ist für die Allgemeinheit auf einem sehr hohen Niveau!

Gruß
Siggi

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 11:20 am
von Jupp
Klaus hat geschrieben:Also auch Erzwingung einer Umschulung möglich
Bei der Privatwirtschaft muß man darauf achten, daß es keine Verweisungsmöglichkeit gibt. Dann ist (theoretisch) die Umschulung vom Tisch.

Verfasst: Fr Sep 19, 2008 2:54 pm
von DK-Ursel
Hej und willkommen!

Um nur mal auf die Gesundheitssystemfrage einzugehen ...

Fehler passieren in jedem noch so guten medizinischen System, denn es arbeiten dort Menschen.
Das tut mir leid für die betroffenen, aber das ist eben doch weitgehend die Ausnahme.
Schlimmer wird es, wen naufgrund des Systems falsche oder eine Behandlung stattfindet.
DANN spreche ICH von einem nicht ausreichenden Gesundheitssystem.

Wenn Du Dich mal unter Menschen umhörst ()und dis nicht nur hier, glaub mir, ich bin auf vielen Internetseiten auf Menschen (Deutsche) in aller welt gestoßen, dann staunen die alle, was die deutsche Bevökerung als schlechtes Gesundheitssystem empfindet.
GB, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande - ja, und auchdie sogenannten "Souzialstaaten" wie Schweden oder DK können och eine ganze eile nicht mit dem mithalten, was Dtld. immer noch bietet.
Wie eine Bekannte, die auch schon lange hier lebt,, mal auf Klagen, wieviel gestrichen würe, schrieb:
"Willkommen im Tal, wir sitzen schon sehr lange drin" (d.h. wir waren noch wie draußen!)

Dies nur zur Empfehlung, trotz aller persönlicher Enttäuschungen auch nachzuschauen, woran es lag und wie es generell (!!) anderswo ist.


gruß Ursel, DK - schon recht lange in DK (und sich nach vielen Untersuchungen in Dtld. zurücksehend - wenn ich denn wirklich mal krank bin! - oder eben Vorsorgeuntersuchungen herbeiwünschend, die es hier viel weniger gibt)

Verfasst: Sa Sep 20, 2008 12:14 am
von White_Midnight
Kann denn Österreich mit Deutschland mithalten, bzgl dem Gesundheitssystem?
Schlechtes höre ich zumindest nie aus AUT....

Verfasst: Sa Sep 20, 2008 9:02 am
von Agip Bella
nana1102 hat geschrieben: durch die miserable, ärztliche "Versorgung" hier in Deutschland (schwere Infektion nicht erkannt; dann falsch behandelt) wurde mein Mann ja zum Krüppel und arbeitsunfähig......
Hallo,

gerade habe ich einen Artikel in der Costa Blanca Nachrichten vom 19.09.08 gelesen:
Eine niederländische Arbeitnehmerin erkrankte am 21.08. und wollte sich deshalb im staatl. Gesundheitszentrum in Calpe eine Au-Bescheinigung ausstellen lassen. Ging aber nicht, weil dort die beschäftigten Ärzte ihren Resturlaub nehmen und der nächste Termin erst der 01.09.wäre.
Ohne Au-B reagierte der Arbeitgeber und kündigte sie fristlos. Auch eine weitere Verlängerung der noch nicht ausgestellten Au-B kann erst am 26.09. ausgestellt werden :twisted:
Jetzt muß die Kranke nachweisen, das sie a) krank ist und b) wegen nicht vorhandener Ärzte keine Au-B einreichen konnte.
Der Koordinator der gesamten Misere im Gesundheitszentrum ist natürlich auch im Urlaub :roll:

Das dt. Gesundheitssystem ist sicherlich über die Jahre schlechter geworden, aber es übertrifft wahrscheinlich fast alle immer noch um Längen.

Freie Arztwahl und freie Krankenhauswahl sind nur 2 Pluspunkte.

Das dein Mann Nana1102 an einen unfähigen Durchgangsarzt geraten ist, ist schon schlimm genug, aber hättet ihr nicht die Möglichkeit gehabt, zu einem anderen zu fahren ?

Habt ihr ein Ärztekunstfehler-Verfahren eingeleitet ? Bringt zwar meistens nichts, aber versuchen sollte man es.