wir sind nun seit 13 Monaten in der Nähe von Innsbruck und wir haben nichts bereut! Ein wenig Muffensausen hatte ich schon, eigentlich war der Umzug und Neuanfang ein sehr kurzfristig gefasster Entschluss und wir sind innerhalb von 6 Wochen umgezogen.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht zu den einzelnen Dingen, die einen am Anfang sehr beschäftigen.
Job: Ich bin Groß- u. Außenhandelskauffrau mit 8 Jahren Berufserfahrung. Ich habe hier ungefähr 30 Bewerbungen verschickt und war nach anfänglichen Startschwierigkeiten bei ca. 20 Vorstellungsgesprächen. Am Ende konnte ich mir den Job mehr oder weniger aussuchen. Aber! Auf die vielen Bewerbungen, die ich schon von Deutschland aus verschickt hatte, also auch mit deutscher Adresse, habe ich nur wenig Resonanz erhalten. Ein mageres Vorstellungsgespräch bei 16 Bewerbungen...
Gehaltsmäßig mußte ich leider kleine Abstriche machen, allerdings habe ich in Deutschland auch in einem Betrieb gearbeitet, der zum IG Metall Tarif gehörte. Und, machen wir uns nix vor, das ist schon Sahne...

Wohnung: Eigentlich auch kein Problem, je nachdem, was man für Ansprüche hat. Innsbruck Stadt ist sehr teuer, Richtung Land wird es günstiger und wenn man Richtung Imst schaut, sind die Preise sehr moderat. Ob es daran liegt, daß Imst nicht schön wäre, weiß ich nicht. War noch nie da. Der Weg zur Arbeit, wenn man denn in Innsbruck arbeitet, ist natürlich etwas länger dann.
Tiroler: Ich mochte die Tiroler von Anfang an und mag sie immer noch! Haben vor allem die Erfahrung gemacht, daß hier der Handschlag und das Wort noch zählt. Ich kann weder behaupten, daß die Deutschen besonders beliebt wären, noch daß sie unbeliebt wären. Es liegt an einem selbst. Von Vorteil ist mit Sicherheit, wenn man wie die Tiroler selbst, zu den offenen und gesprächigen Gesellen gehört.
Achja, anfangs war ich ganz verwirrt mit meinen 32 Jahren selbst von Kindern und Jugendlichen auf der Straße gegrüßt statt ignoriert oder sogar evtl. doof angemacht zu werden... Das gibt es aber auch nur auf dem Dorf.
Behörden: Anmeldung ect. gar kein Problem. Ich würde das mit Deutschland vergleichen, weniger Bürokratie ist nicht wirklich zu erwarten. Dafür aber mehr Freundlichkeit und Service!
Allgemeines Preisniveau: Leider sind die Preise für Lebensmittel tatsächlich um einiges höher als in Deutschland.
Freizeitwert: Keine Frage, nicht mit Deutschland zu vergleichen, was hier geboten wird. Natürlich alles, was mit Sport zu tun hat, aber auch was Kindern und Jugendlichen geboten wird ist einfach toll. Hier sieht man ehrlich gesagt so gut wie keine dicken Menschen. Schätze das liegt daran, daß man sich hier eher noch draußen trifft und seltener zum Computer spielen.
Alles in allem kann ich sagen wir fühlen uns sehr wohl! Danke Österreich.
lg
Jesse
BTW: Wir suchen einen Nachmieter für unserer 3-Zimmer-Wohnung (1 Durchgangszimmer) im Stubaital. 135qm, Maisonette, Kamin, teilmöbliert und EUR 1055,- inkl. allem. Falls jemand Interesse hat...