Seite 1 von 1

Greencard notwendig zum Auswandern?

Verfasst: Do Jan 01, 2009 8:50 pm
von fairytale23
Hallo Ihr Lieben,

diese Frage wurde bestimmt schon mehr als einmal beantwortet....aber ich finde es hier nicht :-(
Vielleicht könnt ihr mir die Frage nochmal beantworten oder zumindest den link zur antwort schicken :-)

Brauch man umbedingt die Greencard um auszuwandern?
Habe bei der GC Lotterie vor ein paar Tagen mitgemacht aber das dauert halt noch sehr lange die Auszählung und wer weiß ob ich gewinne.
Gibt es da noch andere Wege Auszuwnadern???

Ich meine ich hätte was gelesen, dass wenn man einen Job hat das der Ag einem helfen kann das visum zu bekommen? Aber wie ist es mit der GC?
Hm ist alles noch neuland für mich.


Vielen Dank schonmal im vorraus

GLG Daniela

Verfasst: Do Jan 01, 2009 9:42 pm
von Pinky//Brain
Die GreenCard ist nur eine Möglichkeit, es gibt eine ganze Latte von verschiedenen Visa. Soweit ich weiß wird als erstes zwischen immigrant und nonimmigrant visa unterschieden, nähere Infos lassen sich relativ leicht auf offiziellen Seiten finden, z.B. hier: http://www.unitedstatesvisas.gov/visapolicy/faq.html

Verfasst: Sa Jan 03, 2009 12:26 am
von rabiene
Brauch man umbedingt die Greencard um auszuwandern?
Unbedingt nicht..in deinem Falle aber schopn,da es aufgrund deines berufes nicht bzw. nur aeusserst schwergeht......
Habe bei der GC Lotterie vor ein paar Tagen mitgemacht aber das dauert halt noch sehr lange die Auszählung
Was heisst denn vor ein paar Tagen? Die First war am 3.12.08 zu Ende :shock:
Ich meine ich hätte was gelesen, dass wenn man einen Job hat das der Ag einem helfen kann das visum zu bekommen?
Das stimmt schon, nur leider ist dein Job da nicht so unbedingt das gelbe vom Ei...du muesstest schon verdammmt viel Glueck haben das jemand eine deutsche Erzieherin haben will und auch noch nachweisen kann, das er keine Person in USA dafuer findet...

Aber um das mal klarer zu machen..irgendwas musst du haben um auszuwandern..entweder eine Greencard oder ein Arbeitsvisum und davon aus spaeter eine GC beantragen...einfach ohne alles geht es nicht...

Verfasst: Do Sep 23, 2010 1:36 am
von usainsider
Um dauerhaft auszuwandern ist sicherlich die Greencard Lottery aktuell das beliebteste und auch bekannteste Mittel für eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für die USA, doch bleibt es eine Lottery und ist damit überhaupt nicht planbar.

Der beste Weg in meinen Augen ist über einen Arbeitgeber in den USA die Auswanderung laufen zu lassen. Über diesen Weg gehen viele Dinge deutlich leichter.

Weiterführende Infos zur US Greencard Lottery findest Du im übrigen hier: http://www.greencard-kostenlos.de/green-card-lotterie/

Verfasst: Do Sep 23, 2010 1:43 pm
von rabiene
usainsider hat geschrieben: Der beste Weg in meinen Augen ist über einen Arbeitgeber in den USA die Auswanderung laufen zu lassen. Über diesen Weg gehen viele Dinge deutlich leichter.
Vorausgesetz man hat den richtigen Beruf.... :wink:

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 7:10 pm
von britta-s
Auch wenn der Thread schon ein Jahr alt ist, wollte ich trotzdem keinen neuen eröffnen, da er eigentlich das selbe Thema behandelt.

Momentan bin ich dabei meinen Master (Wirtschaftsinformatik) zu machen. Danach wäre es mein größter Traum, in die USA auszuwandern und dort zu arbeiten. Ich habe bereits die letzten zwei Semester über ein Austauschprogramm dort studiert.

Green Card Lottery habe ich teilgenommen, aber da dauern die Ergebnisse ja noch eine Weile.

Wie hier im Thread geschrieben, kenne ich auch die Möglichkeit, dass man ein Visa über den Arbeitgeber bekommen kann.
Allerdings bin ich im Zuge dessen auf einen Satz gestoßen, dessen Bedeutung ich mir gerne erklären lassen würde (bzw. ich ahne, was mir dieser Satz sagen will, aber ich hätte es gerne bestätigt :) ).

Und zwar: "Applicants for employment in the US must have work authorization that does not now or in the future require sponsorship of a visa for employment authorization in the United States and with xxx(company name) (i.e., H1-B visa, F-1 visa (OPT), TN visa or any other non-immigrant status)."

Für mich heißt das, dass diese Firma keine Visa-Unterstützung gibt, richtig?
D.h. wenn ich für diese Firma arbeiten wollen würde, würde ich mich selbst um eine Greencard (ob gewonnen oder durch Antrag versuchen zu bekommen) kümmern müssen, oder?

Ich habe zwar noch 1 1/2 Jahre bis zum meinem Abschluss, aber ich möchte mich möglichst frühzeitig erkundigen und sehen, was wie gehen würde.

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: So Nov 06, 2011 1:57 pm
von rabiene
britta-s hat geschrieben: Und zwar: "Applicants for employment in the US must have work authorization that does not now or in the future require sponsorship of a visa for employment authorization in the United States and with xxx(company name) (i.e., H1-B visa, F-1 visa (OPT), TN visa or any other non-immigrant status)."

Für mich heißt das, dass diese Firma keine Visa-Unterstützung gibt, richtig?
Roichtig...du musst min. eine Greencard haben fuer den Job
D.h. wenn ich für diese Firma arbeiten wollen würde, würde ich mich selbst um eine Greencard (ob gewonnen oder durch Antrag versuchen zu bekommen) kümmern müssen, oder?
leider kannst du dich nicht selber um eine GC bemuehen ausser in der Lottery...

Um es mal vorsichtig auszudruecken ..es wird nicht viel gehen und wenn dann nur mit viel Glueck...der Ag muss ja irgendwie erklaeren warum er einen WI aus D haben muss/will und niemanden aus dem lande findet...und ich denke mal nicht das W-Informatiker in USA selten sind...

Verfasst: So Nov 06, 2011 2:20 pm
von britta-s
rabiene hat geschrieben: leider kannst du dich nicht selber um eine GC bemuehen ausser in der Lottery...

Um es mal vorsichtig auszudruecken ..es wird nicht viel gehen und wenn dann nur mit viel Glueck...der Ag muss ja irgendwie erklaeren warum er einen WI aus D haben muss/will und niemanden aus dem lande findet...und ich denke mal nicht das W-Informatiker in USA selten sind...
Danke für die Bestätigung!

Hm.. ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man auch selbst versuchen kann, ein Eintreisevisum zu beantragen. Im Prinzip das gleiche wie Diversity Visa Lottery, nur dass man selbst einen Antrag dafür stellen kann und nicht per Lotterie ausgewählt werden muss.
Aber ich denke mal, da hast du bestimmt mehr Ahnung als irgendeine Webseite (ich würde sie gerne hier zitieren, nur, wie es immer so ist, ich finde sie nicht wieder).

Mit den W-Informatikern irrst du dich allerdings. einen direkt vergleichbaren Studiengang gibt es so in den USA nicht. Das habe ich bei meinem Auslandsstudium schon mitbekommen.
Die Schwerpunkte liegen anders. In den USA hat man entweder sehr viel Technik (programmieren) oder sehr viel BWL (ähnlich dann zu den "Standard"-Studiengängen in dem Bereich) und in Deutschland ist es wirklich der Verbund.

Nun ja, ich werde ja sehen was passiert :) Und der oben zitierte Arbeitgeber ist ja schließlich auch nicht der einzige!

(Die Hoffnung stirbt zuletzt.)

Verfasst: So Nov 06, 2011 3:02 pm
von rabiene
Hm.. ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man auch selbst versuchen kann, ein Eintreisevisum zu beantragen. Im Prinzip das gleiche wie Diversity Visa Lottery, nur dass man selbst einen Antrag dafür stellen kann und nicht per Lotterie ausgewählt werden muss.
Nein, das gibt es nicht....man kann ein Schueler/Studentenvisa selber beantragen,,das aber dann kein Einwanderungsvisum..
Aber ich denke mal, da hast du bestimmt mehr Ahnung als irgendeine Webseite (ich würde sie gerne hier zitieren, nur, wie es immer so ist, ich finde sie nicht wieder).
hier hast du mal die richtige Seite
http://travel.state.gov/visa/immigrants ... _3190.html
Mit den W-Informatikern irrst du dich allerdings. einen direkt vergleichbaren Studiengang gibt es so in den USA nicht. Das habe ich bei meinem Auslandsstudium schon mitbekommen.
Die Schwerpunkte liegen anders. In den USA hat man entweder sehr viel Technik (programmieren) oder sehr viel BWL (ähnlich dann zu den "Standard"-Studiengängen in dem Bereich) und in Deutschland ist es wirklich der Verbund.
es gibt selten vergleichbare Studiengaenge..egal was man in D studiert,es wird (fast) alles nur teilweise anerkannt...
Nun ja, ich werde ja sehen was passiert :) Und der oben zitierte Arbeitgeber ist ja schließlich auch nicht der einzige!
Ich wollte dir das auch nicht ausreden, nur allzu grosse Hoffnungen solltest du dir nicht machen.....da eigentlich nur ein H visum in Frage kaeme, die will niemand mehr sponsern die letzten jahre weil das zu teuer und der Aufwand recht hoch...frueher waren die innerhalb 2 tagen weg..heute gibt es das ganze jahr ueber welche.....

aber ein Versuch kann nicht schaden..

Verfasst: Do Nov 24, 2011 9:04 am
von Biggie
Vielleicht eine eher unkonventionelle Methode (aus westeuropäischer Perspektive zumindest), um langfristig in den USA zu bleiben ist, dort ein Kind zu bekommen. Das erhält automatisch die amerikanische Staatsbürgerschaft und da Kind und Mutter nicht getrennt werden dürfen, würdest du eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen und nach einigen Jahren bestünde auch für dich die Möglichkeit die Staatsbürgerschafts zu erhalten ;)

Die wohlhabenderen Chinesen haben die Nische Geburtstourismus schon einige Zeit für sich entdeckt.

Verfasst: Fr Nov 25, 2011 2:44 pm
von rabiene
Diese Art von Vorschlaegen moegen wir hier nicht..zudem ist das falsch was du erzaehlst..das Kind hat dann zwar die Citizen ship aber der Mutter gibt das kein Bleiberecht..ds Kind kann wenn es 21 die Mutter sponsern.

Hiermit nochmal offiziell....unterlass bitte die Illegalen Vorschlaege]