Akuelles aus Luxemburg
Verfasst: Sa Jan 03, 2009 12:47 pm
Die Finanzkrise in Luxemburg ?
Ja sie ist da. Sie trifft auch den Zwergstaat mit 35,000 deutschen Gastarbeitern.
Betroffen sind vor allem die Banken, Immobilienfirmen aber auch die
Industrie)Accelor der Stahlriese entlaesst 300 Mitarbeiter.
Lohnt sich noch ein Auswandern (aehhmm kann man das so nennen ?).
Ja meine ich.
Jean-Claude Juncker hat greade das gemacht was Angela Schmerkel und Steinkrück nicht wollen; massive Steuersenkungen.
Alle Arbeitnehmer in Luxemburg zahlen ab Januar 8 bis 9 Prozent weniger Steuern. Das kann bei einer Famile mit Durchschnittseinkommen schon mal so 400 Euro monatlich mehr sein, wie gesagt monatlich.
Hinzu kommt die automatische Indexanpassung der Gehälter von 2,5 Prozent, das heisst alle Arbeitnehmer in Luxemburg erhalten 2,5 Prozent mehr Kohle ab März 2009.
Die erhöhte Kaufkraft soll zu mehr Konsum führen, auch sollen Anreize für das Bauen von Wohnungen und Büros geschaffen werden.
Somit ist Luxemburg eine gute Alternative und sozusagen ein Auswandern LIGHT.
Gesucht werden immer noch viele Handwerker (diese allerdings auch im Trierer Raum), und Büroberufe (vor allem kleinere Unternehmen suchen verweifelt Bürokaufleute für die Adminstration). Problem hierbei:
Französisch, Deutsch und Englisch - wer spricht das schon fliessend.
Bei Handwerkern reicht oft Deutsch aus, die Luxemburger schätzen die gut ausgebildeten Handwerker aus Deutschland.
gruss
Kurtchen
das war mein Wort zum Sonntag
Ja sie ist da. Sie trifft auch den Zwergstaat mit 35,000 deutschen Gastarbeitern.
Betroffen sind vor allem die Banken, Immobilienfirmen aber auch die
Industrie)Accelor der Stahlriese entlaesst 300 Mitarbeiter.
Lohnt sich noch ein Auswandern (aehhmm kann man das so nennen ?).
Ja meine ich.
Jean-Claude Juncker hat greade das gemacht was Angela Schmerkel und Steinkrück nicht wollen; massive Steuersenkungen.
Alle Arbeitnehmer in Luxemburg zahlen ab Januar 8 bis 9 Prozent weniger Steuern. Das kann bei einer Famile mit Durchschnittseinkommen schon mal so 400 Euro monatlich mehr sein, wie gesagt monatlich.
Hinzu kommt die automatische Indexanpassung der Gehälter von 2,5 Prozent, das heisst alle Arbeitnehmer in Luxemburg erhalten 2,5 Prozent mehr Kohle ab März 2009.
Die erhöhte Kaufkraft soll zu mehr Konsum führen, auch sollen Anreize für das Bauen von Wohnungen und Büros geschaffen werden.
Somit ist Luxemburg eine gute Alternative und sozusagen ein Auswandern LIGHT.
Gesucht werden immer noch viele Handwerker (diese allerdings auch im Trierer Raum), und Büroberufe (vor allem kleinere Unternehmen suchen verweifelt Bürokaufleute für die Adminstration). Problem hierbei:
Französisch, Deutsch und Englisch - wer spricht das schon fliessend.
Bei Handwerkern reicht oft Deutsch aus, die Luxemburger schätzen die gut ausgebildeten Handwerker aus Deutschland.
gruss
Kurtchen
das war mein Wort zum Sonntag