Seite 1 von 2

Maibaum

Verfasst: Do Apr 30, 2009 1:46 pm
von Jupp
Bekanntlich ist morgen ja der erste Mai und in einigen Ländern gibts da ja so einen Brauch, da werden arme Bäume gefällt und dann in den 10. Stock auf den Balkon der oder manchmal auch des liebsten (eher weniger) gehieft, geschmückt mit bunten Bändern und dann regnet es und die ganze Wand ist bund.

Wo gibts denn diesen netten Brauch überall?

Manchmal wird so ein Baum ja auch geraubt das eine Dorf dem anderen und dann muß mit viel Bier wieder ausgelöst werden, abgesehen von der Schande.

Und wo gibts überall die Maibowle zu trinken? Mit Waldmeister frisch gepflückt, aber nicht zu lange ziehen lassen - enthält ein schickes Gift...

Verfasst: Do Apr 30, 2009 1:56 pm
von Lacrima
Also bei uns hat JEDES Dorf einen eigenen Maibaum.

Das ist ein riesen Holzpfahl, so um die 10m ud oben auf ein kleines Tännchen. Und rund herum ist er mit bunten Bändrn geschmückt (worum man auch tanzt^^). Kennen ja viele bestimmt.
Die Dörfer versuchen sich den dann auch gegenseitig wegzunehmen. Letztes Jahr weiss ichs z. B. dass es die freiwillige Feuerwehr eines Ortes geschafft hat, den eines anderen zu "fällen".

Ausserdem gibt es hier vereinzelt auch den Brauch, der liebsten ein kleines, geschmücktes Bäumchen vors Fenster zu stellen.

Das ganze "hier" befindet sich im "Schwobaländle" am Rande bzw. auf der Schwäbischen Alb. (Kreis Reutlingen, Bad Urach, Tübingen, Zollern-Alb, und weiter "oben"..)

Verfasst: Do Apr 30, 2009 3:12 pm
von Jupp
Auf den Dörfern kann ich mir das vorstellen. Ist bestimmt lustig. Das aber die Feuerwehr mitmacht beim Klau ist ja schon ein starkes Stück!

Verfasst: Do Apr 30, 2009 3:41 pm
von Lacrima
"Nur" die Freiwillige Feuerwehr. Nicht die Berufsfeuerwehr (falls wir so eine überhaupt haben aber ich glaube nicht).
Meistens sind es irgendwelche Vereine die Maibaumsägen gehn. Fussbaldvereine z. B... Und zu 99,9% sind es Vereine in denen ausschliesslich Männer sind :lol:

Frauen tun solche gemeinen Sachen nicht!!!

Aber ich glaub es gibt auch noch den Brauch, dass die denen der Maibaum geklaut wird, dem Dorf das es schafft die "Party" zahlen müssen oder zumindest Bier für alle spendieren müssen. Keine Ahnung ob das wirklich gemacht wird. Vielleicht unter den Vereinen aber ob da ein Bürgermeister mitmachen würde?

Verfasst: Do Apr 30, 2009 5:24 pm
von Mikaoma
Hi,
na in Ungarn ist das auch Sitte.
Hier ein Bild über das Aufstellen eines Maibaumes.Die "Angebetete" bekommt so einen Baum vor das Haus gestellt, wie aber die Erfahrung zeigt, wird meist (Ausnahmen bestätigen die Regel) nix aus der Sache ;)
aber feucht -fröhlich geht es allemal zu.
http://dravaszentes.5mp.eu/web.php?a=dr ... FQFKsnZNLs
Mikaoma

Verfasst: Do Apr 30, 2009 5:49 pm
von makis
In unserer ehemaligen Heimat Nordostbayern hat auch jedes Dorf seinen Maibaum. Bei uns fährt die männliche Dorfjugend (samt und sonders in der Freiwilligen Feuerwehr, welche Überraschung :lol: ) am Vortag in den Wald eines spendablen Bauern und holt eine hohe Fichte. Aus den Zweigen flechten Mädchen und Jungen zwei oder drei Kränze, und der Stamm wird per Hand geschält (machen natürlich die Jungs). Die Mädchen binden dann bunte Bänder an die Kränze. Nach der Stallarbeit wird der geschmückte Stamm mit vereinten Kräften und unter Zuhilfenahme eines Traktors aufgestellt, und danach wird ordentlich gefeiert. Leider war es meistens an diesem Tag regnerisch und kalt...
Unser Maibaum wurde nie abgesägt, aber manche Dörfer stellen auch erst am 1.Mai auf, und der Stamm muss über Nacht irgendwo deponiert werden von wo er auch geklaut werden kann - was dann trotz Bewachung schon mal passieren kann. Der muss dann mit Bier ausgelöst werden.
Der Maibaum steht in jedem Dorf unterschiedlich lange. Bei uns war das nur der Mai, anderswo blieb er mindestens bis Herbst stehen.
Ich finde das einen schönen Brauch. Wir haben hier zwar einige deutsche Gewohnheiten übernommen (sogar den Karneval), aber Maibaumaufstellen kennt man in Namibia leider nicht, jedenfalls hab ich noch nicht davon gehört. Vielleicht sollte man das mal einführen?

Verfasst: Do Apr 30, 2009 5:53 pm
von Lacrima
Bei uns sind noch so Schildchen am Pfahl aber sonst siehts gleich aus^^

Hier ein Bild vom Maibaum unsres Nachbardorfs:

http://www.dusslingen.de/ceasy/modules/ ... height=450

Verfasst: Do Apr 30, 2009 10:17 pm
von Caribe-Klaus
Jupp hat geschrieben:Das aber die Feuerwehr mitmacht beim Klau ist ja schon ein starkes Stück!
Na und ? Hier ist die Freude auf eine Brotzeit + Bier eben noch ungetrübt, darum wird immer nur gemeinsam der "Auslösepreis" zwischen "Dieben und Bestohlenen" verfuttert und versoff... :wink:

In spektakulären Maibaumdiebstählen raubte beispielsweise 2004 die Polizeiwache am Münchner Flughafen selbst den Stamm des dortigen Airbräu Biergartens.

Siehe Spassvolk und Tradition in Bayern > die Nacht zum 1. Mai

Gruss Klaus

Anmerkung: Besser wie diese nun jedes Jahr auftretende "Tradition"

Verfasst: Fr Mai 01, 2009 2:49 pm
von tatu
In Österreich hatten wir das auch allerdings (in meiner Gegend) ohne klauen. Aber wenn er aufgestellt wird gibt es Gullasch und ein Besäufnis und beim umschneiden das gleiche. In der Schweiz gibt es das nicht. Hier gehen die Kinder Maisingen. Da würde ich ehrlich gesagt auch lieber den Maibaum aufstellen.

Verfasst: Fr Mai 01, 2009 8:50 pm
von khale
In Andalucien (ev. in ganz Spanien) gibt es den Tag Cruces de Mayo. Da werden in verschiedenen Quartiere bereits bestehende Kreuze oder speziell für diesen Tag aufgestellte mit Blumen, Tücher oder andere Dekomaterial verziert. Am Nachmittag sieht man noch eher Personen (meistens ältere und meistens Frauen), die von Kreuz zu Kreuz ziehen und dort beten. Am Abend dann gibt es überall Feste.

Aber gestohlen werden die ganz sicher nicht!

Verfasst: Sa Mai 02, 2009 9:53 am
von Caribe-Klaus
Es handelt sich ja nicht um einen Diebstahl im eigentlichen Sinne. Es ist halt eine Gaudi, betrieben eigentlich von der Jugend eines Dorfes, um das Nachbardorf bloss zu stellen. Dies zeigt schon, dass ja der Erlös gemeinsam von den "Dieben" mit den "Bestohlenen" in einem Fest quasi vernichtet wird. Eigentlich soll ja die Jugend in dieser Nacht den noch liegenden Baum bewachen. Tun sie zwar auch, jedoch ist diese Nacht in der Gruppe immer sehr feuchtfröhlich, so dass dann doch so manche zu später Stunde einschlafen... darauf warten die "Diebe" aus dem Nachbardorf und nutzen ihre Chance.

Ursprung war die Freinacht, die zwar heute vereinzelt immer noch ausgeführt wird, aber einen ganz anderen Ursprung hatte:

Die Ursprünge der Freinacht liegen nicht - wie oft vermutet und behauptet - in alten Hexenkulten, sondern haben mit dem alten Musterungstermin am Ersten Mai zu tun. Vor dem Eintritt in den Militärdienst erbot sich hier für die jungen Männer noch einmal die Gelegenheit zu ausgelassenen Streichen, bevor für sie der "Ernst des Lebens" in den Kasernen - weit weg vom Zuhause - begann.

Während sich im Norden Deutschlands die Spinner mit Steine und Brandsätze bewerfen, feiert das bayerische Dorf friedlich unter dem aufgestellten Maibaum - wenn kein Gewitter kommt > Blitz

Gruss Klaus

Nachtrag

Verfasst: So Mai 03, 2009 11:50 pm
von Caribe-Klaus
Ohne Kommentar.

1. Mai 2009 in Berlin und in München.

Gruss Klaus

Verfasst: Mo Mai 04, 2009 12:02 am
von Lacrima
2005 bin ich mit meiner Schulklasse am 1. Mai nach Berlin gefahren. Lauter Dorfkinder. (30 jugendliche Nasen haben an der Zugscheibe geklebt, soviel Polizisten.. soviel haben wir nicht mal Einwohner im Dorf).
Und alle waren so enttäuscht als es nicht mal Demos gab.

Schon krass wie es da immer zugeht. Vor allem wird das immer heftiger. (Wahrscheinlich wissen 3/4 der Demonstranten nicht mal mehr, warum man demonstriert, und es ist auch völlig egal für welche Seite sie Steine werfen).

Passiert sowas eigentlich noch in irgendeinem anderen Land? (Ausser brennende Autos in Frankreich).

Re: Nachtrag

Verfasst: Mo Mai 04, 2009 12:54 am
von stx
Caribe-Klaus hat geschrieben:Ohne Kommentar.

1. Mai 2009 in Berlin und in München.

Gruss Klaus
diese Zustaende in Berlin -Kreuzberg ueberraschen mich nicht.
Zwischen den Gangs, den Drogen, den Randalierern , kein Wunder.

In unserem kleinen fraenkischen Staedtle haben wir auch jedes Jahr einen Maibaum.
War zwar schon ewig ncht mehr in D, aber ich glaube kaum das es sich aenderte.

Verfasst: Mo Mai 04, 2009 1:07 am
von Lacrima
Ehrlich gesagt.. in Berlin-Kreuzberg ist gar nicht so schlimm.

Dass es dort so heiss hergeht liegt wohl eher an den Rechtsradikalen die in genau diesem Stadtteil die Gefahr sehen. Zumindest ist das, das einzige was mir plausibel erscheint.